21.10.2014 Aufrufe

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt der Dissertation<br />

Im Kyoto-Protokoll haben sich Industrie- und Transformationsländer verpflichtet,<br />

in einer ersten Verpflichtungsperiode von 2008 bis 2012 ihre<br />

Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 um durchschnittlich 5,2 % zu<br />

senken. Zur effektiven Eindämmung der drohenden Klimaveränderungen<br />

sind jedoch erheblich stärkere Emissionsreduktionen erforderlich, die nur<br />

dann umsetzbar sind, wenn mittelfristig auch Entwicklungsländer<br />

Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen.<br />

Die Dissertation untersucht, wie eine Einbindung der Entwicklungsländer<br />

in das internationale Klimaschutz-Regime gestaltet werden kann. Im<br />

Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die mit der Durchführung von<br />

Klimaschutz verbundenen Lasten international fair zwischen Industrieund<br />

Entwicklungsländern aufgeteilt werden können.<br />

Die in der bisherigen Diskussion vorgeschlagenen Ansätze stellen meist<br />

darauf ab, einen einzelnen umfassenden Ansatz einer fairen<br />

Lastenverteilung abzuleiten. Da solche Ansätze jedoch häufig einzelne<br />

Länder zu eindeutigen Gewinnern bzw. zu eindeutigen Verlierern machen,<br />

scheinen sie wenig konsensfähig. Die Arbeit schlägt alternativ den Ansatz<br />

einer "pluralistischen Fairness" vor, der unterschiedliche und zum Teil<br />

gegenläufig wirkende Aspekte einer Lastenverteilung zu einem<br />

Gesamtsystem zusammenfasst. Verlierer in einem Bereich der pluralistischen<br />

Fairness können Gewinner in einem anderen Teilbereich sein. Dies<br />

kann die Akzeptanz des Gesamtsystems maßgeblich erhöhen und die<br />

Einbindung der Entwicklungsländer in internationalen Klimaschutz<br />

erleichtern.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!