21.10.2014 Aufrufe

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

Ausgezeichnete Dissertationen - Johannes Gutenberg-Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt der Dissertation<br />

Ziel der Arbeit war es, die strahlenbiologischen Wirkungen von<br />

Schwerionen (von Kohlenstoffionen (12C+6)) und Röntgenstrahlen auf<br />

multizelluläre V79 Sphäroide (dreidimensionales Zellmodell) zu beschreiben.<br />

Die Bestrahlungswirkung hängt maßgeblich vom Sauerstoff ab, d.h.<br />

Gewebe/Tumore mit guter Sauerstoffversorgung sind strahlenempfindlicher<br />

als Gewebe/Tumore mit verminderter Sauerstoffversorgung. Da in<br />

vielen Tumoren ein Mangel an Sauerstoff herrscht, besteht das Interesse<br />

diesen Hypoxieeffekt zu minimieren. Wir konnten zeigen, dass<br />

Schwerionen eine erhöhte Wirksamkeit und einen niedrigeren<br />

Sauerstoffeffekt für alle untersuchten Endpunkte (Volumenwachstum,<br />

Überleben, Zellzyklus, Proliferation, Apoptose) haben. Nach Bestrahlung<br />

mit Schwerionen kann, verglichen mit einer konventionellen Röntgenbehandlung,<br />

mit einer Schonung des vorgelagerten Gewebes bei gleichzeitiger<br />

Steigerung des Therapierfolges in sauerstoffverarmten Tumoren<br />

gerechnet werden.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!