22.10.2014 Aufrufe

Herzzentrum Jahresbericht 2011 - Universitätsspital Basel

Herzzentrum Jahresbericht 2011 - Universitätsspital Basel

Herzzentrum Jahresbericht 2011 - Universitätsspital Basel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

04<br />

Kardiologie<br />

25<br />

4.2<br />

•<br />

Interventionelle Kardiologie<br />

C. Kaiser, R. Jeger, F. Nietlispach, P. Buser<br />

Kollegen mit primär nicht-interventionellem Fokus<br />

zu verdanken, welche uns in der täglichen<br />

Routine, aber auch während der Nacht- und Wo-<br />

• Interventionelles Radialisprogramm<br />

Die Femoralarterie ist zurzeit der Standard-Zu-<br />

gemacht wurden. Es ist geplant, diese Zahlen in<br />

den nächsten Jahren zu steigern, um die Sicherheit<br />

und den Komfort unserer Patienten weiter zu<br />

4.2<br />

chenenddienste tatkräftig im Herzkatheterlabor<br />

gangsweg für Linksherzuntersuchungen am Uni-<br />

verbessern, und den radialen Zugang mittelfristig<br />

Trotz den beiden in der Region <strong>Basel</strong> in den letz-<br />

unterstützen: Prof. S. Osswald, Prof. P. Hunziker,<br />

versitätsspital <strong>Basel</strong>. Er weist ein hohes Mass an<br />

zum Standardzugang für Linksherzkatheterunter-<br />

ten zwei Jahren zusätzlich eröffneten Herzkathe-<br />

Prof. Ch. Sticherling, Prof. M. Zellweger und PD<br />

Sicherheit und Komfort für unsere Patienten auf,<br />

suchungen zu machen.<br />

terlabore im Claraspital sowie im Kantonsspital<br />

Dr. M. Kühne.<br />

welche nach der Untersuchung bzw. Interventi-<br />

Liestal ist die Anzahl der am USB durchgeführ-<br />

on dank moderner Verschlusssysteme meist nach<br />

ten diagnostischen Eingriffe und Interventionen<br />

Der hauptsächliche wissenschaftliche Fokus wa-<br />

nur kurzer Liegedauer rasch mobilisiert werden<br />

an den Herzkranzgefässen während des letzten<br />

ren auch im letzten Jahr die BASKET-Studien.<br />

können.<br />

Jahres nochmals leicht angestiegen. Der schon<br />

Nach der Publikation der 2-Jahres-Ergebnisse<br />

in den Vorjahren beobachtete Trend zu einer Zu-<br />

der BASKET-PROVE-Studie 2010 arbeiten wir<br />

Neuere Studien zeigen aber eine deutlich gerin-<br />

nahme von dringlichen Untersuchungen sowie<br />

derzeit intensiv an diversen Subanalysen, deren<br />

gere Rate an Blutungskomplikationen, wenn die<br />

Notfalleingriffen setzte sich weiter fort, wobei<br />

Ergebnisse in den nächsten Monaten publiziert<br />

Untersuchung von der Unterarmarterie (A. radi-<br />

insbesondere auch eine deutliche Zunahme der<br />

werden. Parallel dazu befinden wir uns am Ende<br />

alis) aus durchgeführt werden kann; zusätzlich<br />

Komplexität der Eingriffe beobachtet werden<br />

der Einschlussphase der internationalen, multi-<br />

ist der Patientenkomfort beim radialen Zugang<br />

konnte. Eine erneut deutliche Volumenzunah-<br />

zentrischen BASKET-PROVE II-Studie, in welcher<br />

im Vergleich zum femoralen Zugang nochmals<br />

me zeigte sich im Bereich der interventionellen<br />

unter der Führung des USB der Frage nach dem<br />

deutlich höher, da er besser toleriert wird und<br />

Herzklappen-Eingriffe. Zusätzlich zu der interven-<br />

Stellenwert neuer beschichteter Stents und neuer<br />

die Patienten unmittelbar nach der Untersuchung<br />

tionellen Behandlung der Mitralklappeninsuffizi-<br />

plättchenhemmender Medikamente nachgegan-<br />

mobilisiert werden können. Allerdings kann die<br />

enz sowie den etablierten Typen von interventi-<br />

gen wird. Die Ergebnisse dieser Studie werden für<br />

Untersuchung nicht immer von radial aus durch-<br />

onell implantierbaren Aortenklappenprothesen<br />

2014 erwartet.<br />

geführt werden, da einerseits die Durchblutung<br />

konnten wir am USB in Zusammenarbeit mit der<br />

der Hand gewährleistet sein muss, andererseits<br />

Herzchirurgie im letzten Jahr schweizweit erst-<br />

aufgrund des kleinen Gefässdurchmessers nur<br />

mals in 5 Fällen erfolgreich eine neuartige Aor-<br />

eine beschränkte Kathetergrösse verwendet wer-<br />

tenklappenprothese (Jena-Valve) von transapikal<br />

den kann. Zusätzlich ist ein gewisses Mass an Er-<br />

implantieren.<br />

fahrung für eine sichere Durchführung der Untersuchung<br />

von radial erforderlich.<br />

Von ärztlicher Seite gibt es zu berichten, dass Dr.<br />

Fabian Nietlispach das USB nach einjähriger Tä-<br />

Im Jahr <strong>2011</strong> wurden schon 6% aller Koronar-<br />

tigkeit als interventioneller Oberarzt im Septem-<br />

angiographien im <strong>Universitätsspital</strong> <strong>Basel</strong> über<br />

ber verlassen hat. Dass das beachtliche Volumen<br />

die A. radialis durchgeführt, was einer starken<br />

weiterhin problemlos bewältigt werden kann,<br />

Steigerung im Vergleich zum Vorjahr entspricht,<br />

haben wir dem grossen Einsatz der folgenden<br />

wo nur 1% aller Untersuchungen von radial her

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!