23.10.2014 Aufrufe

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mallorca</strong> <strong>Zeitung</strong> – 31. Dezember 2013<br />

Jahresrückblick Oktober<br />

17<br />

■ Auf dem Vormarsch ist auf der Baustelle des Kongresspalasts nur der Rost. Sonst tat sich im Jahr 2013 dort praktisch gar nichts. FOTO: TERRASSA<br />

Kongresspalast: Die<br />

unendliche Geschichte<br />

geht in die nächste Runde<br />

Anfang 2013 überlegten sich Stadt und<br />

Landesregierung eine neue Strategie,<br />

um endlich einen Betreiber für den<br />

Kongresspalast und das zugehörige Hotel<br />

zu finden: Das Grundstück des Hotels wurde<br />

umgewidmet, um es getrennt vom Palast<br />

zu verkaufen und das nötige Geld für die<br />

Fertigstellung des Komplexes einzunehmen.<br />

Die Anforderungen in der erneuten<br />

Ausschreibung waren jedoch hoch – und<br />

am Ende gab es nur ein einziges Gebot.<br />

Der Bewerber war die European Invest<br />

Holding Group (EIHG) mit Sitz in Inca.<br />

Vorsitzender ist der Deutsche Gert-Uwe<br />

Liebelt, der das Hotel für Hilton erwerben<br />

sollte. Doch sein Angebot wurde wegen<br />

Formfehlern verworfen. Eine geplante<br />

Direktvergabe an Hilton scheiterte ebenfalls.<br />

Im Dezember setzte das Konsortium den<br />

Verkauf des Hotels wieder aus – unter<br />

anderem wegen einer Klage von Bauträgern<br />

gegen die Umwidmung des Grundstücks.<br />

Zumindest das Bauunternehmen Acciona<br />

erhält ausstehende Gelder in Höhe von<br />

42,9 Millionen Euro: Im Januar sollen die<br />

Arbeiten wieder aufgenommen werden.<br />

■ Beatriz García und Xus Sastre mit Kindern vor der Finca Son Sunyer in Es Pil.lari. F.: TERRASSA<br />

Ehepaar sollte mittelalterliche Feudalabgabe<br />

an Markgräfin zahlen und gewinnt vor Gericht<br />

Ein Ehepaar aus Es Pil.lari bei Palma gewann vor Gericht gegen eine Markgräfin, die nach<br />

einem Hausverkauf ihren Anspruch auf eine aus dem Mittelalter stammende Abgabe<br />

namens alou geltend machen wollte – ein Recht, das sie ihrer Meinung nach mit dem<br />

Grundstück geerbt hatte, das einst einer Adelsfamilie gehörte. Anschließend sammelten<br />

Beatriz García und Xus Sastre Unterschriften für die Abschaffung des alou.<br />

100. Geburtstag:<br />

Eine Straßenbahn<br />

lässt sich feiern<br />

Nachdem die Eisenbahngesellschaft<br />

Ferrocarril de Sóller<br />

bereits 2012 den runden<br />

Geburtstag des „Roten<br />

Blitzes“ feiern konnte – die<br />

Bummelbahn verbindet seit<br />

einem Jahrhundert Palma mit<br />

Sóller – war am 4. Oktober<br />

2013 die Straßenbahn<br />

zwischen Sóller und Hafen<br />

an der Reihe. Auch wenn die<br />

„tranvía“ rumpelt und pfeift<br />

wie anno dazumal, haben sich<br />

doch Zielgruppe, Technik und<br />

Unternehmen verändert. Aber<br />

das wollen die knapp eine<br />

Million Passagiere pro Jahr gar<br />

nicht so genau wissen. Der Blick<br />

auf die Straßenbahn ist nicht<br />

nur nostalgisch: Einzelhändler<br />

und Wirte wissen genau um die<br />

wirtschaftliche Bedeutung des<br />

Urlaubermagneten.<br />

■ Abfahrt in Sóller: das ewige Bähnlein. FOTO: BENDGENS<br />

Rekordteilnehmerzahl und<br />

ungewisse Zukunft beim<br />

Tui-Marathon in Palma<br />

Die Feier zum zehnjährigen Bestehen<br />

des Tui-Marathons in Palma hätte<br />

unbeschwerter ausfallen können. Wenige<br />

Monate vor der Jubiläumsausgabe hatte<br />

die Tui AG angekündigt, sich aus sämtlichen<br />

Sportsponsoring-Aktivitäten zurückzuziehen.<br />

Wie es mit dem <strong>Mallorca</strong>-Lauf weitergehen<br />

sollte, war zunächst ungewiss. Inzwischen<br />

gibt es einen Termin für das kommende<br />

Jahr, doch wer dann für die Finanzierung<br />

sorgt, ist noch offen. Die Stadt will einen<br />

Großteil der Organisation übernehmen.<br />

Die Läufer ließen sich den Spaß an dem<br />

Jubiläumslauf trotzdem nicht nehmen.<br />

Mit knapp 11.000 Teilnehmern über die<br />

verschiedenen Disziplinen knackte die<br />

Veranstaltung einen neuen Rekord. Der Sieg<br />

ging zum fünften Mal an den Mallorquiner<br />

Miquel Capó. Bei den Damen siegte zum<br />

dritten Mal die Deutsche Sonja Oberem.<br />

■ Das große Trappeln hatte Palma auch am dritten Oktoberwochenende 2013 wieder voll im Griff. FOTO: TERRASSA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!