23.10.2014 Aufrufe

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

Jahresrückblick - Mallorca Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mallorca</strong> <strong>Zeitung</strong> – 31. Dezember 2013<br />

Jahresrückblick Januar<br />

03<br />

Mega-Prozess<br />

„Kabul“: Freispruch<br />

für <strong>Mallorca</strong>s<br />

Drogenbarone<br />

■ Machte mit Drogenhandel jahrzehntelang Kasse: „La Paca“ war die Hauptangeklagte in dem Prozess. FOTO: RAMON<br />

Es war nicht nur der bislang<br />

größte Drogenprozess auf<br />

<strong>Mallorca</strong>, es war auch eine<br />

der größten Niederlagen der<br />

Ermittler: Francisca Cortés, bereits<br />

mehrfach verurteilte Chefin eines<br />

Drogenhändler-Clans in Palmas<br />

Problemviertel Son Banya, wurde<br />

freigesprochen. Das balearische<br />

Oberlandesgericht erklärte<br />

abgehörte Telefongespräche<br />

sowie Hausdurchsuchungen aus<br />

dem Sommer 2008, auf die sich<br />

die Anklage gestützt hatte, für<br />

nichtig. Für „La Paca“, die bereits<br />

eine Gefängnisstrafe wegen<br />

anderer Delikte absitzt, waren<br />

18 Jahre Haft gefordert worden.<br />

Insgesamt 36 von 47 Angeklagten<br />

blieben letztendlich<br />

Haftstrafen erspart. Sie gehörten<br />

laut Ermittlern sechs Drogenclans<br />

an, die über Jahre hinweg<br />

den Handel mit vorwiegend<br />

aus Barcelona eingeschmuggeltem<br />

Kokain und Heroin auf<br />

<strong>Mallorca</strong> kontrolliert haben<br />

sollen. Die Staatsanwaltschaft<br />

hatte Haftstrafen von insgesamt<br />

686 Jahren gefordert. Da in<br />

Palmas Gerichtsgebäude kein<br />

ausreichend großer Saal zur<br />

Verfügung stand, wurde der<br />

Megaprozess in einem unter<br />

großen Sicherheitsvorkehrungen<br />

umfunktionierten Verwaltungsbau<br />

gegenüber von Palmas<br />

Gefängnis abgehalten.<br />

■ Javier Salinas hat große Erwartungen geweckt. FOTO: BENDGENS<br />

Umgänglich und volksnah:<br />

<strong>Mallorca</strong> hat einen neuen Bischof<br />

Sein Vorgänger Jesús Murgui galt als scheu und hinterließ<br />

einen Graben zwischen Kirchenführung, Priestern und Basis.<br />

Javier Salinas dagegen spricht klare Worte und ist ein Mann<br />

des Volkes. Der neue Hirte, der am 12. Januar eingeführt<br />

wurde, hat eine vorsichtige Reform des Bistums eingeleitet.<br />

■ Luxus in Son Claret, Piraten-Spaß im „Pirates Village“ und edles Design im Hotel Cort. FOTOS: SON CLARET, BENDGENS, DM<br />

Schöne neue Hotelwelten: Es tut sich was auf <strong>Mallorca</strong><br />

Startschuss für die Eröffnung einer ganzen Reihe neuer oder neugestalteter Hotels im Jahr 2013: In Santa Ponça wird<br />

aus einem veralteten Apartmenthotel das Themenhotel „Pirates Village“, das sich an Familien richtet. Für Luxus-Fans<br />

wird bei Es Capdellà im großen Stil restauriert: Unternehmer Klaus-Michael Kühne verwandelte einen alten Landsitz<br />

ins Fünf-Sterne-Hotel Castell Son Claret. An der Playa de Palma werden gleich mehrere Häuser renoviert, um von<br />

drei auf vier Sterne aufzustocken. In Palmas Innenstadt schließlich öffnen im Lauf des Jahres mit den Hotels Cort und<br />

Calatrava gleich zwei Boutiquehotels der gehobenen Kategorie und mit „Palma Suites“ das erste Aparthotel der Stadt.<br />

■ Der Müll wurde lose in Containern geliefert. FOTO: TIRME<br />

140 Tonnen Müll: Die erste<br />

Lieferung trifft auf <strong>Mallorca</strong> ein<br />

Aktion Morgengrauen: Unter heftigen Protesten kam am<br />

11. Januar eine Probelieferung „Ersatzbrennstoff“ an –<br />

Müll aus Katalonien, um die Verbrennungsanlage von Son<br />

Reus auszulasten. Weitere Lieferungen sollen 2014 folgen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!