02.11.2012 Aufrufe

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Oldie Markt <strong>02</strong>/<strong>02</strong> Love Affair: Höhepunkt und Absturz<br />

einfach genug davon, dass wir uns selbst<br />

wegen des Gekreisches bei den Auftritten<br />

nicht mehr hören konnten. Ich liebe Musik,<br />

aber das alles hatte mit Musik absolut nichts<br />

mehr zu tun. Daher erklärte ich den Jungs:<br />

Newcastle noch, und ich bin weg! Als der<br />

Set erledigt war, sagte ich Goodbye, es hat<br />

Spaß gemacht, aber das war’s.“<br />

Dazu gibt es allerdings eine andere Sicht,<br />

die Maurice Bacon so vorträgt: „CBS bot<br />

Steve einen fetten Vertrag an, damit er auf<br />

dem Label blieb. Im großen und ganzen<br />

wurde er einfach unruhig. Es war immer er<br />

und wir.“ Teilweise unterstützt Steve Ellis<br />

diese Fassung, weil er außerdem ausgesagt<br />

hat, dass der tiefere Grund des Splits sein<br />

Eindruck war, er mache die ganze Arbeit,<br />

US-Single: Date 2-1646<br />

bekomme aber zuwenig Geld dafür. Sei es<br />

wie es sei: Ab Ende 1969 funktionierte Love<br />

Affair als ernsthafte Rockband, weil der<br />

neue Sänger Auguste ‚Gus’ Eadon sich in<br />

Richtung Jethro Tull stilisierte. Sowohl die<br />

Single Lincoln County als auch das mit dem<br />

Namen LA veröffentlichte Album New Day<br />

schlugen fehl, weil sie weder ein neues Publikum<br />

erreichten, noch das alte halten<br />

konnten. Das war eigentlich schon das Ende<br />

der Geschichte: Alle Formationen danach,<br />

die sich mit dem alten Namen vorstellten,<br />

hatten nichts mit der erfolgreichen Gruppe<br />

zu tun, was soweit ging, dass in den 90er<br />

Jahren eine Love Affair-CD erschien, die<br />

absolut nichts mit der alten Band gemeinsam<br />

hatte. Dementsprechend war dann auch<br />

der kommerzielle Erfolg: Er fand nicht statt.<br />

Folglich löste sich die Gruppe bald darauf<br />

auf. Morgan Fisher sollte als einziger außer<br />

Steve Ellis längerfristig im Musikbusiness<br />

bleiben, zuerst bei Mott The Hoople später<br />

als Solist, wobei er seit längerem in Japan<br />

lebt und von dort aus im New Age-Bereich<br />

operiert. Fortsetzung folgt<br />

UK: Javelin HADCD 21, RI 1997 UK: Tring GRF 362 (As Plugged In - Live At The Cavendish)<br />

Tracks: Live: Back In Your Arms / My Girl / All Or Nothing / Bringing On Back The Good<br />

Times / A Day Without Love / Baby I Know / One Road / Rainbow Valley / Everlasting Love<br />

/ Studio: Open Up Your Heart / Blue World / Dance With The Gypsies / Your Heart Is Safe /<br />

Ready For Love / Candy In His Pockets<br />

1998<br />

CD-Single: Step Inside My Love / (Dance-Mix)<br />

UK: Hellraiser 001<br />

Solo<br />

2000<br />

CD: Pavement Arena<br />

UK: No Number<br />

Tracks: Jolly Jaunt / I’m Alive / Modesty / Step Inside / As The Crow Flies / Requiem<br />

For A Tyrant / Indian Rope Man / Little One / Turn To Stone / Heaven’s Word / Radio Daze 2<br />

/ Everlasting Love Reprise<br />

Morgan Fisher<br />

mit Morgan<br />

1973<br />

Album: Nova Solis<br />

UK: RCA SF 8321<br />

A: Samark And The Golden / Alone / War Games / Floating / Take Off<br />

B: Asteroids / Earth / Hyperspace / Return Home / Nova / May I Remember<br />

1976<br />

Album: Brown Out<br />

US: Visa IMP 006, RI 1978 UK: Cherry Red ARED 1 (As Sleeper Wakes)<br />

A: Fire In The Head / The Sleeper Wakes / The Right<br />

B: What Is – Is What<br />

mit Mott The Hoople<br />

(aufgeführt werden nur die Original-Aufnahmen)<br />

1973<br />

Single: Honaloochie Boogie / Rose<br />

D/UK: CBS 1530, US: Columbia 4-45882, NZ: CBS BA 461471<br />

Album: Mott<br />

D/UK: CBS S 69038 (1st UK-Pressing: Foc; 2nd: Normal Cover; 3rd: Boy-Cover), US: Columbia<br />

KC 32425 (Diff. Cover), RI 1988 UK: Castle Communications CLALP 138X, US:<br />

Columbia PC 32425. CD: 1988 UK: Castle Communications CLACD 138X, US: Columbia<br />

CK 32425<br />

A: All The Way From Memphis / Whizz Kid / Hymn For The Dudes / Honaloochie Boogie /<br />

Violence<br />

B: Drivin’ Sister / Ballad Of The Mott The Hoople / I’m A Cadillac / El camino dolo roso / I<br />

Wish I Was Your Mother<br />

Single: All The Way From Memphis / Ballad Of Mott The Hoople<br />

D/UK: CBS S 1764, US: Columbia 4-45920<br />

Single: All The Way From Memphis / Honaloochie Boogie<br />

F: CBS 1820<br />

Single: Roll Away The Stone / Where Do You All Come From<br />

D/UK: CBS S 1895, NZ: CBS BA 461508, ZA: CBS SSC.1301<br />

1974<br />

Single: Roll Away The Stone / Through The Looking Glass<br />

US: Columbia 4-46076

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!