02.11.2012 Aufrufe

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Oldie Markt <strong>02</strong>/<strong>02</strong> The Who: Update V<br />

das Album in einer Auflage pressen, die die<br />

5000 Stück bei weitem übertraf. Doch damit<br />

begannen wieder die Schwierigkeiten,<br />

denn The Rock war zuerst ja als streng limitierte<br />

Fassung aufgelegt worden. Nach einigem<br />

Hin und Her einigte man sich darauf,<br />

ein neues Cover und ein neues Booklet<br />

zu entwerfen. Letztlich unterschied sich die<br />

private Erstpressung von der zweiten nur<br />

durch das Booklet und die Einzelnummerierung.<br />

Leider verkaufte sich die <strong>Ausgabe</strong><br />

nur mittelmäßig.<br />

Kurze Zeit später erschien eine Best Of-CD<br />

mit einem Querschnitt aus seinen ersten fünf<br />

Solo-Alben, die in Deutschland von Repertoire<br />

Records vertrieben wurde, die überdies<br />

noch remasterte Reissues seiner Vinylplatten<br />

herausbrachten. Als besondere Zugabe<br />

kam noch ein Konzertmitschitt aus der King<br />

D-CD: Repertoire REP 4600-WY<br />

Biscuit Flower Hour-Serie in die Läden, der<br />

von einem Auftritt am 15.3.1975 in Philadelphia<br />

stammte, als John mit seiner Band<br />

The Ox tourte.<br />

Zusätzlich zu seinen Touren und denen mit<br />

The Who arbeitete John noch an einem weiteren<br />

Projekt, dem Soundtrack zu der amerikanischen<br />

Fernsehserie The Van-Pires,<br />

dessen CD-Fassung parrallel zum Start der<br />

Ausstrahlung im Herbst 1997 erscheinen<br />

sollte. Obwohl alles fertig war, verzögerte<br />

sich die Veröffentlichung aus unerfindlichen<br />

Gründen um 3 Jahre. Dabei enthielt die CD<br />

mit Bogeyman eine kleine Rarität: Ein Demo<br />

aus alten Who-Zeiten, noch mit Keith Moon<br />

am Schlagzeug. 1998 setzte er dann mit seiner<br />

Band von Juni bis November die Left<br />

For Dead-Tournee in Nordamerika fort.<br />

Neben Steve Luongo und Godfrey Townsend<br />

wirkte noch der Keyboarder Gordon<br />

Cotton mit. Beinahe 50 Shows lieferten<br />

reichlich Material, um hieraus die Titel für<br />

Tracks CD 1: On The Road Again / Anyway Anyhow Anywhere / A Little Is Enough / Drowned<br />

/ You Better You Bet / Now And Then / North Country Girl / Let My Love Open The Door<br />

/ Won’t Get Fooled Again / Magic Bus / I’m One<br />

Tracks CD 2: Magic Bus / Heart To Hang Onto<br />

4 CD-Box: Avatar<br />

UK: Eel Pie Recordings Productions (Lim. Edition Of 2000)<br />

Tracks CD 1 (Happy Birthday): Poem / Evolution / Day Of Silence / Allan Cohen Speaks At<br />

Mahatma Ghandi Hall / Mary Jane / Allan Cohen Speaks / The Seeker / Begin The Beguine /<br />

With A Smile Up His Nose They Entered / The Love Man / Meditation<br />

Tracks CD 2 (I Am): Forever’s No Time At All / How To Transcend Duality And Influence<br />

People / Affirmation / Baba O’Riley / This Song Is Green / Everywhere I Look This Morning<br />

/ Dragon / Parvardigar<br />

Tracks CD 3 (With Love): Hail Avatar Meher Baba / Give It Up / Without Your Love / His<br />

Hands / Just For A Moment / Baba Blues / Meher / Contact / Gotta Know Ya / Sleeping Dog<br />

/ All God’s Mornings / Lantern Cabin<br />

CD-ROM (Of Parvardigar): Filmed Moments From The Life Of Meher Baba With A Soundtrack<br />

Of The Masters Prayer<br />

2000<br />

6 CD-Box: Lifehouse Chronicles<br />

UK: Eel Pie Recordings Productions EPR 0<strong>02</strong><br />

Tracks CD 1 (Lifehouse Demos): Teenage Wasteland / Goin’ Mobile / Baba O’Riley / Time Is<br />

Passing / Love Ain’t For Keeping / Bargain / Too Much Of Anything / Music Must Change /<br />

Greyhound Girl / Mary / Behind Blue Eyes / Baba O’Riley (Instrumental) / Sister Disco<br />

Tracks CD 2 (Lifehouse Demos Continued): I Don’t Know Myself / Put The Money Down /<br />

Pure And Easy / Getting In Tune / Let’s See Action / Slip Kid / Relay / Who Are You / Join<br />

Together / Won’t Get Fooled Again / Song Is Over<br />

Tracks CD 3 (Lifehouse Themes And Experiments): Baba M1 (O’Riley 2nd Movement 1971)<br />

/ Who Are You (Gateway Remix-From Shepherds Bush Empire 1998) / Behind Blue Eyes<br />

(New Version 1999) / Baba M2 (2nd Movement Pt 1 1971) / Pure And Easy (Original Demo<br />

Reworked 1999) / Vivaldi (Baba M5 On Psychoderelict With Hame 1999) / Who Are You<br />

(Live Shepherds Bush Empire 1998) / Hinterland Rag / Pure And Easy (New Version 1999) /<br />

Can You Help The One You Really Love? (Demo 1999) / Won’t Get Fooled Again (Live<br />

Shepherds Bush Empire 1998)<br />

Tracks CD 4 (Lifehouse Arrangements & Orchestrations): Townshend: One Note – Prologue<br />

/ Purcell: Fantasia Upon One Note (Quick Movement) / Twonshend: Baba O’Riley / Scarlatti:<br />

Sonata K 212 / Townshend: Tragedy / Corrette: No. 4 Aria / No. 2 Giga / No. 6 In D Mino /<br />

No. 3 Adagio And Allegro / Townshend: Hinterland Rag / Scarlatti: Sonata K 213 / Purcell:<br />

The Gordian Knot United / Overture / Allegro / Air / Rondo Minuet / Air / Jig / Chaconne / Air<br />

/ Minuet / Overture (Reprise)<br />

Track CD 5 (Lifehouse Radio Play): Lifehouse Part 1<br />

Track CD 6 (Lifehouse Radio Play): Lifehouse Part 2<br />

das wenige Wochen später erschienene<br />

Live-Album zusammenzustellen. Auf Left<br />

For Live spielte die John Entwistle Band so,<br />

wie es der sonst so ruhig scheinende Bassist<br />

am liebsten mag: Laut, hard & heavy.<br />

Dabei präsentierte sie einen guten und ausgewogenen<br />

Querschnitt aus alten R&B-<br />

Klassikern, Who-Songs und Solo-Material<br />

von nahezu allen seinen Platten.<br />

Die kommenden Monate standen dann für<br />

John Entwistle wieder ganz im Zeichen von<br />

Who-Gigs in England und Amerika. Und<br />

wenn er nicht mit The Who auftreten konnte,<br />

so sorgte er schon für ausreichend Mög-<br />

lichkeiten, anderweitig auf der Bühne zu<br />

stehen. Von Frühjahr bis zum Sommer 2001<br />

fand eine weitere Tour durch Nordamerika<br />

mit der John Entwistle Band statt. Fast nahtlos<br />

im Anschluß daran folgte die A Walk<br />

Down Abbey Road-Tour, eine Beatles-Tribute<br />

Show mit Rock-Prominenz wie Todd<br />

Rundgren, Ann Wilson und Alan Parsons<br />

und natürlich seinen alten Partnern Steve<br />

Luongo und Godfrey Townsend. Die beiden<br />

Konzertreisen verliefen erfolgreich. Bleibt<br />

nur zu hoffen, dass er trotz der Schwierigkeiten<br />

mit The Rock und Van-Pires bald eine<br />

neue Studio-CD macht. Fortsetzung folgt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!