02.11.2012 Aufrufe

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

Magazin Ausgabe 02-2002 - Funwithmusic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Oldie Markt <strong>02</strong>/<strong>02</strong><br />

Wenn Fans und Musikpresse je über eine<br />

Auflösung von The Who spekuliert haben –<br />

und das war seit der Gründung der Band oft<br />

genug der Fall – so gab es keinen Zweifel<br />

daran, dass John Entwistle einen Split am<br />

ehesten unbeschadet überstanden hätte, legte<br />

er doch als erster Who-Musiker überhaupt<br />

ein Solo-Album vor (1971), dem noch etliche<br />

folgten und war auch der erste, der mit<br />

einer eigenen Band tourte. Und er war derjenige<br />

in der Gruppe, dessen Songs annähernd<br />

die Qualität der von Pete Townshend<br />

erreichten.<br />

Doch als 1983 das Ende von The Who besiegelt<br />

war, kam alles ganz anders: Im Vergleich<br />

zu seinen alten Koillegen verschwand<br />

er aus dem Rampenlicht, was jedoch weniger<br />

an mangelnden Aktivitäten, denn an einigen<br />

unglücklichen Umständen lag. Erst<br />

zwei Jahre nach dem Split begann er, seine<br />

neue Formation The Rock auf die Beine zu<br />

stellen. Dazu zählten der Sänger Henry<br />

US-CD: Griffin Music GCD 615-2<br />

Small, die Gitarristen Gene Bloch und Devin<br />

Powers, der Keyboarder Adrian Cook<br />

sowie Zak Starkey an den Drums. Nach 18<br />

Monaten in seinen Hammerhead Studios<br />

kehrten sie mit einer exquisiten CD zurück,<br />

für das auch bereits ein Vertrag in Aussicht<br />

war. Aber am Tag der geplanten Unterzeichnung<br />

schloss das FBI die Büros der Firma<br />

wegen einiger nicht ganz regulärer Geschäfte<br />

und andere, zufriedenstellende Offerten<br />

kamen nicht.<br />

Also entschloss sich Entwistle, eine von ihm<br />

selbst finanzierte US-Tour auf die Beine zu<br />

stellen, weswegen er sich sogar von einigen<br />

Stücken seiner berühmten Bass-Sammlung<br />

trennte. Mit Tim Gorman für Adrian<br />

Cook und seinem normalen Tour-Schlagzeuger<br />

Steve Luongo absolvierte man 1988 eine<br />

enorm erfolgreiche, 6-wöchige Tour, doch<br />

erneut zeigte keine Plattenfirma Interesse an<br />

Oldie-Markt Discographie<br />

The Who (5)<br />

von Christian Suchatzki<br />

Pete Townshend (2)<br />

The Who: Update V<br />

1986<br />

Promo-12”-EP: Pete Townshend’s Deep End Live<br />

US: ATCO PR 940<br />

A: After The Fire / Barefootin’<br />

B: I Put A Spell On You / Save It For Later<br />

Single: Barefootin’ / Behind Blue Eyes (Pete Townshend’s Deep End)<br />

US: ATCO 7-99499<br />

Album: Various Artists: Playing For Keeps (Sdtr.)<br />

D: Parlophone EMI 24 0637 1, UK: Parlophone EMI PCS 7306, US: Atlantic 81678-1. CD:<br />

US: Atlantic 81678-2<br />

Pete Townshend: Life To Life<br />

1987<br />

Doppel-Album: Another Scoop<br />

UK: Polydor 829 350-1, US: ATCO 7 90539-1. 2 CD: US: ATCO 7 90539-2<br />

A: You Better You Bet / Girl In A Suitcase / Brooklyn Kids / Pinball Wizard / Football Fugue<br />

/ Happy Jack<br />

B: Substitute / Long Live Rock / Call Me Lightning / Holly Like Ivy / Begin The Beguine /<br />

Vicious Interlude / La La La Lies / Cat Snatch<br />

C: Prelude #556 / Baroque Ippanese / Praying The Game / Driftin’ Blues / Christmas / Pictures<br />

Of Lily / Don’t Let Go The Coat<br />

D: The Kids Are Alright / Prelude, The Right To Write / Never Ask Me / Ask Yourself / The<br />

Ferryman / The Shout<br />

Promo-12”: Ask Yourself / Brooklyn Kids<br />

US: ATCO PR 1009<br />

1989<br />

Album: The Iron Man<br />

D: Virgin Ariola 209 932, UK: Virgin V 2592, US: Atlantic 81996-1. CD: D: Virgin Ariola<br />

259 932, UK: Virgin CDV 2592, US: Atlantic 7 81996-2, JP: Virgin VJD 32230<br />

A: Pete Townshend & Deborah Conway: I Won’t Run Anymore / John Lee Hooker: Over The<br />

Top / Simon Townshend: Man Machines / The Who: Dig / Pete Townshend: A Friend Is A<br />

Friend / John Lee Hooker: I Eat Heavy Metal<br />

B: Pete Townshend & Deborah Conway & Chyna: All Shall Be Well / Pete Townshend: Was<br />

There Life / Nina Simone: Fast Food / Pete Townshend: A Fool Says / The Who: Fire / Pete<br />

Townshend & Chyna & Nicola Emmanuel: New Life-Reprise<br />

Single: A Friend Is A Friend / Man Machines<br />

D: Virgin Ariola 112 385, UK: Virgin VS 1198, US: ATCO 7-88875<br />

Maxi-Single: A Friend Is A Friend // Man Machines / Real World<br />

D: Virgin Ariola 612 385, UK: Virgin VST 1198, US: Atlantic 0-86400<br />

Single: I Won’t Run Anymore / A Fool Says<br />

UK: Virgin VS 1209<br />

Maxi-Single: I Won’t Run Anymore / A Fool Says<br />

UK: Virgin VSTG 1209<br />

CD-Single: I Won’t Run Anymore / A Fool Says / Dig<br />

UK: Virgin VSCD 1209<br />

CD-Promosingle: Fire<br />

US: Atlantic PR 2974-2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!