26.10.2014 Aufrufe

T - Konietzko, Markus

T - Konietzko, Markus

T - Konietzko, Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messwerte:<br />

Volumen% Temp. Index Volumenprozent Cyclohexan Index Volumenprozent Cyclohexan<br />

Cyclohexan In °C Kopfp In der Kopfphase<br />

Sumpf in der Sumpfphase<br />

40,00 71 1,3975 49,5 1,393 40,49<br />

50,00 70,5 1,3998 54,56 1,3975 49,5<br />

60,00 70,4 1,4016 57,66 1,4028 59,9<br />

75,07 71 1,4046 57,66 1,4118 75,39<br />

40,00 71,2 1,3972 49,22 1,3908 35,15<br />

50,00 70,8 1,3992 53,16 1,397 48,66<br />

60,00 70,8 1,4018 58,23 1,4029 60,19<br />

75,07 71,6 1,4052 64,13 1,412 75,39<br />

40,00 71,6 1,3968 48,1 1,3912 36,28<br />

50,00 71 1,3994 53,44 1,3968 48,1<br />

60,00 70,8 1,402 58,5 1,4036 61,32<br />

75,07 71,8 1,406 65,26 1,4134 77,92<br />

Bestimmung der azeotropen Zusammensetzung: Hierzu wird die Zusammensetzung der Kopfphase<br />

gegen die Zusammensetzung der Sumpfphase aufgetragen und der Schnittpunkt mit der ersten<br />

Winkelhalbierende(rot) betrachtet:<br />

80<br />

Volumenprozent Cyclohexan Sumpfphase<br />

70<br />

60<br />

50<br />

P=(56,16/56,16)<br />

40<br />

30<br />

30 40 50 60 70 80<br />

Volumenprozent Cyclohexan Kopfphase<br />

Es lässt sich erkennen, dass die azeotrope Zusammensetzung in etwa bei 56 % liegt.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!