26.10.2014 Aufrufe

T - Konietzko, Markus

T - Konietzko, Markus

T - Konietzko, Markus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versuch Nr.5: Kalorimetrische Messungen 08./09.11.2004<br />

Armin Melnyk & Oliver Clemens<br />

Daraus ergibt sich die Eichgerade:<br />

1750<br />

1700<br />

C in J/K<br />

1650<br />

1600<br />

1550<br />

1500<br />

Linear Regression<br />

Y = A + B * X<br />

Parameter Value Error<br />

------------------------------------------------------------<br />

A 1749,56 --<br />

B -2,31613 --<br />

------------------------------------------------------------<br />

Korrelationskoeffizient<br />

------------------------------------------------------------<br />

-1<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

m (Na2CO3*10H20)<br />

J<br />

J<br />

Cm ( ) =−2,32 ⋅mNaCO (<br />

2 3<br />

⋅ 10 HO<br />

2<br />

) + 1749,56<br />

K ⋅ g<br />

K<br />

Nun können an Hand der aus den Messungen gewonnenen Daten die<br />

molaren Lösungswärmen sowie die dazugehörigen Stoffmengen von<br />

Lösemittel und gelöstem Stoff berechnet werden.<br />

Die Molmasse beträgt M( Na2CO3⋅ 10 H2O) = 286,14 g<br />

mol<br />

Δ H Q =+<br />

∑<br />

, da die Reaktion endotherm verläuft<br />

n2 ∑ n<br />

2<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!