02.11.2012 Aufrufe

Übergewicht bei Kindern Möbel für Kids Ausflugstipps in ... - Fratz

Übergewicht bei Kindern Möbel für Kids Ausflugstipps in ... - Fratz

Übergewicht bei Kindern Möbel für Kids Ausflugstipps in ... - Fratz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige Anzeige Anzeige Anzeige<br />

Quantum - Touch®<br />

Verletzungen (neue und alte)<br />

Rücken- und Gelenkleiden<br />

Knochenbrüche, Beckenschiefstand<br />

Kopfschmerzen/Migräne<br />

Entzündungen, Schmerzen allgeme<strong>in</strong><br />

Emotionale Themen<br />

H<strong>in</strong>weis: Die Anwendung von Quantum - Touch<br />

oder Reiki ersetzt nicht die Behandlung <strong>bei</strong>m Arzt.<br />

Ramona Rushforth<br />

Franz-Liszt-Str. 17<br />

64347 Griesheim<br />

T: 06155/ 8 25 55 32<br />

H: 0151/14 11 99 25<br />

E: rrushforth@gmx.de<br />

tief berührt<br />

Energiear<strong>bei</strong>t<br />

��� ����������� ������ ��� ���������� ��� �������� ��������<br />

������� ����� ��� ����������������� �������� ������ ���<br />

������������ ��������� ��� ����������� ���� ��������<br />

���� �� ����� ��������� ���� �� ����� ����������<br />

���� ����� ������ �����������������<br />

26 fratz 21-09 Gesundheit<br />

Lehrer, Erzieher, Ärzte und manchmal auch<br />

die eigenen Eltern daran. Außerdem führen<br />

sogenannte Reduktionsdiäten <strong>bei</strong> entsprechender<br />

Veranlagung zum Jojo-Effekt.<br />

Dazu kommt, dass die ständige Beschäftigung<br />

mit dem Essen ebenfalls Stress bedeutet.<br />

Besonders schlimm ist das <strong>für</strong> die K<strong>in</strong>der,<br />

die bereits mehrere Abnehmversuche<br />

h<strong>in</strong>ter sich haben. Die wiederkehrende Erfolglosigkeit<br />

löst e<strong>in</strong> Gefühl der Hilflosigkeit<br />

und mangelnden Kontrolle aus, das<br />

nicht nur Stress bedeutet, sondern auch als<br />

Entstehungsfaktor von Burn-Out und Depressionen<br />

bekannt ist.<br />

Was kann man als Eltern tun?<br />

Es gibt e<strong>in</strong> paar D<strong>in</strong>ge, die man als Eltern<br />

erst e<strong>in</strong>mal kostengünstig und stressfrei<br />

umsetzen kann. Dazu gehört der Aufenthalt<br />

im Freien <strong>bei</strong> Tageslicht, vor allem morgens.<br />

Das hilft, die <strong>in</strong>nere Uhr wieder auf<br />

die richtige Zeit e<strong>in</strong>zustellen und ist e<strong>in</strong><br />

wirksames und nebenwirkungsarmes Antidepressivum.<br />

Außerdem hilft es <strong>bei</strong> der Bildung<br />

von Vitam<strong>in</strong> D und sorgt so <strong>für</strong> stabile<br />

Knochen und dient als Osteoporose-Prophylaxe.<br />

Das gleiche gilt <strong>für</strong> Bewegung.<br />

Aber nur, wenn es den <strong>K<strong>in</strong>dern</strong><br />

ke<strong>in</strong>en Stress macht. Denn der Effekt von<br />

Bewegung beruht nicht nur auf dem Verbrennen<br />

von Kalorien, sondern auch auf<br />

Stressabbau. F<strong>in</strong>den Sie als Eltern Bewegungsmöglichkeiten,<br />

die Ihrem K<strong>in</strong>d Freude<br />

machen und wo sie ke<strong>in</strong>e Diskrim<strong>in</strong>ierung<br />

<strong>für</strong>chten müssen! Da<strong>bei</strong> muss ke<strong>in</strong> Schweiß<br />

fließen, jede Bewegung hilft, besonders im<br />

Freien <strong>bei</strong> Tageslicht. Statt Fernsehverboten<br />

könnte e<strong>in</strong>e solche Freizeitaktivität auch e<strong>in</strong><br />

gutes Mittel se<strong>in</strong>, die K<strong>in</strong>der vom Fernseher<br />

wegzulocken. Das ist oft hilfreicher als Verbote,<br />

die sich durch Besuche <strong>bei</strong> Freunden<br />

leicht umgehen lassen. Zur E<strong>in</strong>schränkung<br />

des Fernsehkonsums s<strong>in</strong>d vor allem die<br />

Abendstunden vor der Glotze geeignet, da<br />

diese den Biorhythmus<br />

am meisten<br />

stören. Und stärken<br />

Sie das Selbstbewusstse<strong>in</strong><br />

Ihres K<strong>in</strong>des<br />

gegen Diskrim<strong>in</strong>ierungen!<br />

Auch<br />

das Erlernen von<br />

Entspannungstechniken<br />

kann hilfreich<br />

se<strong>in</strong>, wenn<br />

das K<strong>in</strong>d Spaß daran<br />

hat. Das wichtigste<br />

ist vor allem:<br />

Selbsthilfegruppen<br />

Ess-Störungen<br />

• Die Psychosoziale Ar<strong>bei</strong>tsgeme<strong>in</strong>schaft<br />

Darmstadt (PSAG) bietet jeden 1. und 3. Donnerstag<br />

<strong>für</strong> junge Frauen mit Ess-Störungen die Möglichkeit<br />

zu e<strong>in</strong>em Erfahrungsaustausch mit therapeutischer<br />

Begleitung an. Kontakt/Infos: Tel. 06151/661654<br />

• Offener Gesprächskreis: ›Eltern von <strong>K<strong>in</strong>dern</strong> mit<br />

Ess-Störungen‹ (Magersucht, Essbrechsucht sowie<br />

<strong>Übergewicht</strong> [kaum Betroffene <strong>in</strong> der Gruppe, obwohl<br />

Parallelen <strong>in</strong> den Erkrankungen vorhanden s<strong>in</strong>d]).<br />

Treffpunkt: 4. Mittwoch im Monat,19.30 Uhr.<br />

Ort: Räume der PSAG, Erbacher Str. 57.<br />

Themen: Erfahrungsaustausch, Hilfestellung <strong>bei</strong> akuten<br />

Problemen, Behandlungsmethoden und Umgehensweisen<br />

mit den Betroffenen. Die ‘K<strong>in</strong>der’ der betroffenen<br />

Eltern s<strong>in</strong>d 14 bis über 30 Jahre alt. Das zeigt, dass<br />

diese psychische Suchterkrankung Betroffene zeitlebens<br />

verfolgt und nur schwer heilbar ist.<br />

Ansprechpartner: Magnus Mücke, Tel. 06151/4225,<br />

Jörg Bönn<strong>in</strong>g, Tel. 06151/47339 und PSAG (s. oben)<br />

Ernährungsberatung<br />

E<strong>in</strong> kostenfreies, unverb<strong>in</strong>dliches Ernährungsberatungs-<br />

Gespräch bietet das Gesundheitsamt Darmstadt-<br />

Dieburg an (s. Portrait S. 29)<br />

Die Krankenkassen bieten <strong>in</strong> der Regel ebenfalls<br />

Präventionsmaßnahmen und Unterstützung <strong>bei</strong>m Thema<br />

übergewichtige K<strong>in</strong>der an. Fragen Sie am besten<br />

direkt <strong>bei</strong> Ihrer Kasse nach, welche Maßnahmen oder<br />

Leistungen sie Ihnen anbieten kann.<br />

Im Internet gibt es hilfreiche Informationen unter<br />

www.starke-eltern.de (Ernährungspyramide s. ‘Interaktiv’)<br />

Jedes K<strong>in</strong>d ist anders, <strong>bei</strong> jedem K<strong>in</strong>d spielen<br />

andere Faktoren e<strong>in</strong>e Rolle. Und <strong>bei</strong> jedem<br />

K<strong>in</strong>d führen andere Maßnahmen zum<br />

Erfolg! Deswegen kann es ke<strong>in</strong>e generelle<br />

Empfehlung <strong>für</strong> alle K<strong>in</strong>der geben, sondern<br />

es ist e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>dividuelle Beratung erforderlich.<br />

Seien Sie aufmerksam und beobachten<br />

Sie, welche Maßnahmen hilfreich s<strong>in</strong>d und<br />

welche nicht! E<strong>in</strong> Beitrag von Christ<strong>in</strong>e Eisenhauer,<br />

Dipl. Psycholog<strong>in</strong> und Ernährungsberater<strong>in</strong>,<br />

Darmstadt.<br />

(Veranstaltungen u. Literatur zum Thema f<strong>in</strong>den<br />

Sie unter www.gesundheit-persoenlichkeit.de.<br />

Kontakt: Christ<strong>in</strong>e Eisenhauer, Tel. 06151/664749)<br />

Nicht nur körperliche Beschwerden und mangelndes<br />

Selbstbewusstse<strong>in</strong> bereiten übergewichtigen <strong>K<strong>in</strong>dern</strong><br />

Probleme. H<strong>in</strong>zu kommen oft Spott, Hänseleien<br />

und Ausgrenzung durch andere K<strong>in</strong>der.<br />

Fotos: www.pixelio.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!