28.10.2014 Aufrufe

Neuerscheinungen - Universitätsverlag Winter

Neuerscheinungen - Universitätsverlag Winter

Neuerscheinungen - Universitätsverlag Winter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

Rechtswissenschaft<br />

Neuauflage<br />

effinger, maria<br />

meyer, carla<br />

schneider, christian (Hg.)<br />

Der Codex Manesse und<br />

die Entdeckung der Liebe<br />

Eine Ausstellung der Universitätsbibliothek<br />

Heidelberg, des<br />

Instituts für Fränkisch-Pfälzische<br />

Geschichte und Landeskunde sowie<br />

des Germanistischen Seminars<br />

der Universität Heidelberg zum<br />

625. Universitätsjubiläum.<br />

Unter Mitarbeit von<br />

andrea briechle, margit<br />

krenn und karin zimmermann<br />

2. Auflage 2012. 192 Seiten, 69 s/w-<br />

Abbildungen, 37 farbige Abbildungen<br />

(Schriften der Universitätsbibliothek<br />

Heidelberg, Band 11)<br />

Geb. € 20,–<br />

isbn 978-3-8253-5826-6<br />

Ersch.-Termin: April 2012<br />

speer, heino (Hg.)<br />

Wort – Bild – Zeichen<br />

Beiträge zur Semiotik im Recht<br />

2012. 265 Seiten, 53 Abbildungen.<br />

(Akademiekonferenzen, Band 13)<br />

Kart. € 36,–<br />

isbn 978-3-8253-5965-2<br />

Ersch.-Termin: Januar 2012<br />

Recht und Kommunikation sind<br />

untrennbar miteinander verbunden.<br />

Ohne Kommunikation kein Recht.<br />

Die verschiedenen Kommunikationsebenen<br />

und -medien waren das<br />

Leitthema eines im Juli 2007 von der<br />

Heidelberger Akademie der Wissenschaften<br />

veranstalteten Symposiums.<br />

In elf Vorträgen wurde das Thema<br />

Wort/Bild/Zeichen – Beiträge zur<br />

Semiotik im Recht behandelt. Die<br />

Interdisziplinarität der Teilnehmer<br />

führte zu durchaus unterschiedlichen<br />

Blicken auf das Thema von rechtssemiotischer,<br />

rechtshistorischer,<br />

germanistischer und rechtsikonographischer<br />

Seite aus. Gerade in der Zusammenschau<br />

dieser Beiträge ergibt<br />

sich die grundlegende Bedeutung, die<br />

das Verhältnis von Wort, Bild und<br />

Zeichen für die Semantik und das<br />

Verständnis von Recht besitzen. Zusätzlich<br />

zu diesen Beiträgen behandelt<br />

ein Aufsatz über „Verstehenshilfen<br />

im Recht“ Grundfragen der<br />

Möglichkeit, Recht und Rechtstexte<br />

verstehen zu können. Ein 13seitiges<br />

Register erschließt auch dem jeweils<br />

fachfremden Leser die Vorträge der<br />

anderen Wissenschaftsdisziplinen.<br />

hiller, moritz<br />

melo, fernando de<br />

pickl, peter<br />

wellens, thomas<br />

wimberger, sandro (Hg.)<br />

Proceedings of<br />

New Perspectives in Quantum<br />

Statistics and Correlation<br />

2012. ca. 80 Seiten. (Akademiekonferenzen,<br />

Band 14)<br />

Kart. ca. € 19,–<br />

isbn 978-3-8253-6001-6<br />

Ersch.-Termin: März 2012<br />

During the last decades, the theoretical<br />

understanding of single quantum<br />

systems, as well as the experimental<br />

ability to isolate,<br />

manipulate and control them, has<br />

reached unprecedented level. Current<br />

efforts are focused on the next<br />

step, namely to attack few-particle<br />

and in particular many-particle<br />

systems. Among the new challenging<br />

questions is the characterization<br />

of correlations between individual<br />

quantum systems, which arise due to<br />

interactions between particles or due<br />

to quantum statistical properties of<br />

indistinguishable particles.<br />

Statistical approaches to describe<br />

correlations have been established<br />

in different branches of mathematics<br />

and quantum physics. At the conference<br />

„New Perspectives in Quantum<br />

Statistics and Correlations“ bridges<br />

between these fields of research<br />

have been built. This volume gives<br />

a collection of articles from invited<br />

speakers of this conference, and<br />

thereby outlines the different aspects<br />

which have been discussed.<br />

kruse, andreas (Hg.)<br />

Kreativität und Medien im Alter<br />

2012. ca. 244 Seiten.<br />

Kart. ca. € 40,–<br />

isbn 978-3-8253-6015-3<br />

Ersch.-Termin: März 2012<br />

In diesem Buch wird der schöpferische,<br />

der „kreative“ Umgang älterer<br />

Menschen mit Medien und Technik<br />

behandelt; sieben Arbeitsgruppen<br />

berichten dabei in einer theoretisch<br />

anspruchsvollen, zugleich<br />

gesellschaftlich und praktisch hoch<br />

relevanten Weise über ihre Überlegungen<br />

und Erkenntnisse zum<br />

Medien- und Technikgebrauch im<br />

Alter. Sie zeigen dabei auf, welche<br />

Bedeutung Medien und Technik für<br />

ein selbstständiges und selbstverantwortliches<br />

Leben im Alter wie auch<br />

für die gesellschaftliche und kulturelle<br />

Teilhabe älterer Menschen besitzen.<br />

Welche Kompetenzen zeigen die<br />

heutigen älteren Generationen mit<br />

Blick auf dieses Thema? Wie können<br />

Medien- und Technikgebrauch<br />

bestehende Kompetenzen erweitern,<br />

inwiefern regen Medien und Technik<br />

zum Neulernen an? Welche Aufgaben<br />

stellen sich Bildungskonzepten<br />

mit Blick auf die Medien- und<br />

Techniknutzung im Alter? Inwieweit<br />

trauen gesellschaftliche Institutionen<br />

älteren Menschen die Nutzung von<br />

Medien und Technik zu, inwieweit<br />

passen sie sich bei der Nutzerflächengestaltung<br />

und im Design<br />

ausdrücklich auch an die Bedürfnisse<br />

älterer Menschen an? Vier große<br />

alltagsbezogene Themen werden in<br />

den Beiträgen behandelt: Selbstständigkeit<br />

und Mobilität, Alltagsgestaltung,<br />

Partizipation, Gestaltung der<br />

Wohnung und Wohnumwelt.<br />

interessengebiete<br />

Soziologie<br />

Psychologie<br />

Andere<br />

Fachgebiete<br />

interessengebiete<br />

Geschichte<br />

interessengebiete<br />

Rechtswissenschaft<br />

Germanistik<br />

interessengebiete<br />

Soziologie<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!