29.10.2014 Aufrufe

Statistisches Jahrbuch - Statistik.regensburg.de - Stadt Regensburg

Statistisches Jahrbuch - Statistik.regensburg.de - Stadt Regensburg

Statistisches Jahrbuch - Statistik.regensburg.de - Stadt Regensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23 Allgemeine und geographische Angaben<br />

1977 Eingemeindung von Burgweinting, Harting, Graß, Oberisling und Irl; Einwohnerstand<br />

damit bei ca. 133.000.<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>s Pfaffensteiner Tunnels.<br />

1978 Die Großschifffahrtsstraße Rhein-Main-Donau wird im Abschnitt <strong>Regensburg</strong>-<br />

Kelheim eröffnet.<br />

1979 Fertigstellung <strong>de</strong>s Klärwerkes <strong>Regensburg</strong> (1. Bauabschnitt für ca. 300.000<br />

Einwohnereinheiten) nach sechsjähriger Bauzeit.<br />

Endgültige Fertigstellung <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sautobahn A93 zwischen <strong>Regensburg</strong> und<br />

<strong>de</strong>m Autobahndreieck Holledau und damit direkte Autobahnanbindung an München.<br />

ab 1980<br />

Ausweisung und Baubeginn im Baugebiet Burgweinting.<br />

1981 Eröffnung <strong>de</strong>r Schwabelweiser Donaubrücke nach zweieinhalbjähriger Bauzeit.<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>r Osttangente (bis Schwabelweis).<br />

ab 1983<br />

Die Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme <strong>Regensburg</strong>-Burgweinting wird ins<br />

Leben gerufen; Gesamtfläche ca. 400 ha, davon rund 190 ha für gewerblichindustrielle<br />

Nutzung und ca. 210 ha für Wohnbauflächen.<br />

Ausweisung und Baubeginn im Baugebiet “Königswiesen-Süd“.<br />

1984 Gründung <strong>de</strong>s <strong>Regensburg</strong>er Verkehrsverbun<strong>de</strong>s (RVV).<br />

1985 Beginn <strong>de</strong>r Entwicklung und Fertigung von Produkten und Systemen <strong>de</strong>r Karosserieund<br />

Motorelektronik im Elektronikwerk <strong>de</strong>r Firma Siemens Automobiltechnik<br />

(jetzt: Continental AG). Derzeit sind mehr als 5.000 Mitarbeiter mit <strong>de</strong>r Produktion<br />

von Hightech-Komponenten für die Automobilindustrie beschäftigt.<br />

Fertigstellung <strong>de</strong>r Herbert-Quandt-Allee im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r BMW-Erschließung.<br />

Neugestaltung <strong>de</strong>r Platzfolge Kohlenmarkt, Rathausplatz, Haidplatz.<br />

ab 1985<br />

Ausweisung und Baubeginn im Baugebiet “Rennplatz“.<br />

1986 Das auf 142 ha neu angesie<strong>de</strong>lte und nach sechsjähriger Bauzeit fertiggestellte<br />

6. Werk <strong>de</strong>s Automobilherstellers BMW beginnt die Produktion <strong>de</strong>r 3er Reihe.<br />

Kontinuierlicher Ausbau <strong>de</strong>r Produktion auf <strong>de</strong>rzeit über 8.600 Mitarbeiter (260.000<br />

Fahrzeuge <strong>de</strong>r 1-er und 3-er Reihe sowie von Son<strong>de</strong>rmo<strong>de</strong>llen jährlich). Daneben<br />

bestehen rund 6.000 weitere Arbeitsplätze bei ca. 30 Zuliefererfirmen im Großraum<br />

<strong>Regensburg</strong>.<br />

1987 Produktionsbeginn <strong>de</strong>s 1-Mbit-Chips im Halbleiterwerk <strong>Regensburg</strong> <strong>de</strong>r Firma<br />

Siemens (nunmehr Infineon Technologies AG); <strong>de</strong>rzeit ca. 4.000 Mitarbeiter bei<br />

einem Umsatz von rund 1,2 Mrd. € jährlich.<br />

<strong>Statistisches</strong> <strong>Jahrbuch</strong> 2009 <strong>de</strong>r <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!