02.11.2012 Aufrufe

Jetzt geht's looooos! Sinnvolles Babyspielzeug Logopädie - Fratz

Jetzt geht's looooos! Sinnvolles Babyspielzeug Logopädie - Fratz

Jetzt geht's looooos! Sinnvolles Babyspielzeug Logopädie - Fratz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige<br />

Mit Power in die Schule<br />

Ein gesundes Frühstück und der<br />

richtige Pausensnack geben Kraft<br />

für den Schulalltag.<br />

Ein gesundes Frühstück ist für den Start<br />

in den Tag wichtig. Auch beim Pausenbrot<br />

gibt es einige Dinge zu beachten,<br />

um Fehlernährungen zu vermeiden.<br />

Denn eine falsche Ernährung im<br />

Kindesalter kann sich später böse rächen:<br />

Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen<br />

sind nur einige Folgeerscheinungen<br />

einer ungesunden Ernährung<br />

– die meist in Kombination mit<br />

Bewegungsmangel auftreten.<br />

Ganz wichtig für einen optimalen Start<br />

in den Schultag ist das Frühstück. Eltern<br />

sollten sich die Zeit nehmen, zusammen<br />

mit ihren Kindern zu frühstücken. Ein Glas<br />

Milch oder (frischgepresster) Fruchtsaft und<br />

ballaststoffreiches Müsli oder Haferflocken<br />

mit frischem Obst sind die idealen Muntermacher.<br />

Wichtig ist auch eine vollwertige<br />

Pausenmahlzeit. Dabei sollte man die Wünsche<br />

der Kinder immer im Blick haben.<br />

Denn es nützt keinem, wenn das gesunde,<br />

aber ungeliebte Pausenbrot im Mülleimer<br />

landet. Abwechslung und eine kreative<br />

Zubereitung der Pausenmahlzeit sind<br />

daher wünschenswert. Belegte Vollkornbrote<br />

oder -brötchen mit fettarmer<br />

Wurst, magerem Schinken, Käse,<br />

!Wir sind für Sie da!<br />

Ihr Spezialist für<br />

Aromatherapie und<br />

Schüsslersalze.<br />

Kennen Sie das? Ihr Kind ist<br />

unkonzentriert und unruhig in<br />

der Schule. Gelerntes wird<br />

allzu schnell vergessen.<br />

Mandarine, Lavendel, Zitrone<br />

helfen Ihrem Kind – und<br />

Schule macht wieder Spaß!<br />

›Dufte Schule – der Lernduft‹<br />

im Mai nur 7,95 € (statt 8,95 €)<br />

Herzlich Wilkommen!<br />

Rossdörfer Straße 73 · 64287 Darmstadt<br />

Tel. 0 6151/4 66 48 · Fax 0 6151/1590317<br />

E-Mail: info@kronen-apotheke-da.de<br />

Mo|Di|Do| 8.30–13 u. 15–18.30 Uhr · Mi|Sa 8.30–13 Uhr<br />

Freitags durchgehend geöffnet<br />

Foto:www.pixelio.de<br />

vegetarischem Brotaufstrich oder<br />

Frischkäse lassen sich durch Salat, Gurke,<br />

Tomaten oder Paprika knackig<br />

aufpeppen. Dabei sein sollte immer<br />

eine Portion Obst und ausreichend<br />

Flüssigkeit, wie z.B. Wasser, ungesüßte<br />

Tees oder Saftschorlen.<br />

Und weil auch das Auge mit isst, sind<br />

besonders kleine Spieße bei den Kindern<br />

beliebt. Hierzu einfach abwechselnd<br />

kleine Obst, Käse- und Gemüsestückchen<br />

auf einen Holzspieß<br />

stecken. Gelegentlich kann sich auch<br />

ein kleines Cocktailwürstchen dazu gesellen.<br />

Joghurt oder fettarmer Quark<br />

mit klein geschnittenem Obst ergänzt<br />

das Schulbrot. Milch und angereicherte<br />

Milchmixgetränke eignen sich als<br />

Zwischenmahlzeit, sollten aber nicht<br />

zum Durstlöschen dienen. Süße Riegel,<br />

Schnitten und ähnliche Pausensnacks<br />

sind nicht zu empfehlen. Sie sind zwar<br />

praktisch im Handling, enthalten aber<br />

meist viel zuviel Fett und Zucker.<br />

Was kommt in die Schultüte?<br />

Wer nicht weiß, womit er die heißgeliebte<br />

Schultüte seines Kindes sinnvoll<br />

füllen kann, für den haben wir hier einige<br />

Ideen zusammengefasst. Als Inhalt<br />

eignen sich: Bücher/Lexikon, Knete,<br />

Stifte und Schulutensilien, kleine<br />

Kuscheltiere, Kassetten oder CDs/Hörbücher,<br />

Schlüsselanhänger, Portemon-<br />

naie/ Brustbeutel,<br />

Sticker<br />

und Tatoos,<br />

Spangen und<br />

Haargummis,<br />

Brotdose und<br />

Trinkflasche,<br />

Bastelmaterial,<br />

Wecker,<br />

Regenschirm,<br />

Springseil,<br />

kleine (Karten-)<br />

Spiele,<br />

z.B. Uno oder<br />

Bandolinos,<br />

Poesie- oder<br />

Freundealbum,<br />

Lupe,<br />

Gummitwist,<br />

Geduldspiele,<br />

Stempel oder<br />

Aufkleber mit<br />

eigenem Namen,Reflektoren<br />

für Ranzen<br />

und<br />

Kleidung,<br />

Gutschein für<br />

Zoo-, TheateroderKinobe-<br />

Progressive<br />

Muskel-<br />

Entspannung<br />

für Kinder<br />

Manche Dinge<br />

kann man nicht<br />

erzwingen,<br />

aber jeder<br />

kann sie lernen.<br />

Spielerisch und<br />

mit viel Spaß!<br />

Mentale<br />

Stärke<br />

Entspannung<br />

Konzen<br />

tration<br />

Für Kinder und Eltern<br />

Kurse auf Anfrage<br />

Ralph J. Manger<br />

Trainer PME für Kinder,<br />

Jugendliche & Erwachsene<br />

Weiterstadt · 06150–186850<br />

info@manger-web.de<br />

www.manger-web.de<br />

such, Straßenkreide, Puzzle, Abonnement für eine<br />

Kinderzeitschrift, Taschenlampe, Spardose…<br />

und sicherlich einiges mehr.<br />

Familienleben fratz 16-08 23<br />

Anzeige<br />

Anzeige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!