02.11.2012 Aufrufe

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin - Ernst-Moritz-Arndt ...

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin - Ernst-Moritz-Arndt ...

Aus dem Institut für Hygiene und Umweltmedizin - Ernst-Moritz-Arndt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nein<br />

78,6%<br />

Abb. 12 Einsatz separater Trinkwasserbehälter<br />

ja<br />

21,4%<br />

In nur 2% wird eine hygienisch-mikrobiologische Überwachung der<br />

Patienteninnenräume der Fahrzeuge durchgeführt. Die Untersuchung erfolgt<br />

halbjährlich. 98% der Rettungswachen halten diese Form der Untersuchung<br />

nicht <strong>für</strong> wichtig.<br />

2.2.1.6. Desinfektion <strong>und</strong> Reinigung der Fahrzeuge<br />

Die Innenräume der RTW/KTW werden zu 86% wöchentlich, zu 14%<br />

mehrmals wöchentlich desinfiziert (Abb. 13).<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!