02.11.2012 Aufrufe

Osteoporose - Bremen

Osteoporose - Bremen

Osteoporose - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Knochenbrüche<br />

Sind bereits ein oder mehrere Knochenbrüche als Folge der <strong>Osteoporose</strong> aufgetreten, wird in der Medizin<br />

von einer manifesten <strong>Osteoporose</strong> gesprochen. Grundsätzlich können alle Knochen von Frakturen<br />

betroffen sein. Die häufigsten Brüche treten jedoch an der handgelenksnahen Speiche, am Oberschenkelhals<br />

und an der Wirbelsäule auf. In vielen Fällen brechen die Knochen unbemerkt und äußern sich lediglich<br />

durch leichte Schmerzen. Deshalb ist es für Sie wichtig, dass Sie auch leichte Rückenschmerzen beim Arzt<br />

abklären (6, 16).<br />

Als besondere Komplikation der <strong>Osteoporose</strong> gilt der Oberschenkelhalsbruch, der in vielen Fällen zu<br />

Pflegebedürftigkeit und Bettlägerigkeit führen kann. Die Erkrankungshäufigkeit steigt kontinuierlich mit<br />

dem Alter an. Im Allgemeinen erhöht sich nach einer osteoporosebedingten Fraktur das Risiko für weitere<br />

Knochenbrüche (10, 16).<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!