02.11.2012 Aufrufe

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 18<br />

2012-02-27 <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> Glücksspiel und Wetten<br />

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die kritische Wiederholungshäufigkeit<br />

(CRF-Wert 61 ) des <strong>Poker</strong>spiels. 62 Ausgangspunkt ist die Hypothese dass<br />

sich der Zufall mit zunehmender Spielwiederholung ausmittelt, der Einfluss<br />

des Geschicks jedoch verbleibt und sich addiert. Der CRF-Wert stellt den<br />

Schwellenwert an Wiederholungen dar, ab dem der Anteil des Geschicks<br />

gleich dem Anteil des Zufalls ist. Bei einem großen CRF-Wert handelt es<br />

sich bei dem Spiel eher um ein Glücksspiel, bei einem kleinen CRF-Wert<br />

eher um ein Geschicklichkeitsspiel (Abb. 2.2).<br />

Abbildung 2.2: Kritische Wiederholungshäufigkeit 63<br />

In der Untersuchung wurde im Zeitraum vom 19.04.2008 bis 05.07.2008 auf<br />

den Online-Plattformen <strong>Poker</strong>Stars und Party<strong>Poker</strong> das Spielverhalten von<br />

51.761 <strong>Poker</strong>spielen aufgezeichnet. Erfasst wurden ausnahmslos Daten <strong>für</strong><br />

die <strong>Poker</strong>variante <strong>Texas</strong> Hold´em No Limit. Dazu wurden Tische mit vier bis<br />

maximal sechs Spielern herangezogen. Es wurden Spiele mit Grundeinsätzen<br />

von 2 US-$/4US-$, 3US-$/6US-$ und 5 US-$/10 US-$ analysiert.<br />

Fiedler/Rock kommen bei der Auswertung und Analyse der Daten zu dem<br />

Ergebnis, dass die kritische Wiederholungshäufigkeit (CRF-Wert), bei der<br />

das Spielergebnis stärker vom Geschick als vom Zufall abhängt, bei etwa<br />

1.000 gespielten Händen liegt. Dies entspricht bei einem Live-<strong>Poker</strong>spiel mit<br />

30 gespielten Händen pro Stunde einer Gesamtzeit von 30,3 Stunden. Beim<br />

Online-<strong>Poker</strong>spiel mit 75 Händen pro Stunde verringert sich die kritische<br />

Stundenzahl auf 13,3 Stunden (Tab. 2.1).<br />

61 Critical Repetition Frequency (CRF).<br />

62 Rock, J.P., Fiedler, I. (2008): Die Empirie des Online-<strong>Poker</strong>s – Bestimmung des<br />

Geschicklichkeitsanteils anhand der kritischen Wiederholungshäufigkeit, in: Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Wett- und Glücksspielrecht, Dezember, S. 412 – 422.<br />

63 Rock, J.P, Fiedler, I. (2008): Die Empirie des Online-<strong>Poker</strong>s – Bestimmung des<br />

Geschicklichkeitsanteils anhand der kritischen Wiederholungshäufigkeit, Zeitschrift<br />

<strong>für</strong> Wett- und Glücksspielrecht, S.412 – 422.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!