02.11.2012 Aufrufe

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 44<br />

2012-02-27 <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> Glücksspiel und Wetten<br />

3.2.3 Spielverhalten<br />

Durch die elektronisch gesammelten Daten ist im Vergleich zu früheren<br />

<strong>Studie</strong>n eine detaillierte Analyse des Spielverhaltens möglich. Die Operationalisierung<br />

des Spielverhaltens erfolgt durch mehrere Variablen (Abb. 3.3).<br />

Dazu zählen:<br />

1. Anzahl der gespielten Sessions. Eine Session oder Spielsession<br />

bezeichnet den Zeitraum, den ein Spieler an einem <strong>Poker</strong>tisch sitzt.<br />

2. Durchschnittliche Dauer der Session.<br />

3. Durchschnittliche Anzahl der simultan gespielten Tische (Multitabling).<br />

136<br />

4. Spielart (z.B. <strong>Texas</strong> Hold’em).<br />

5. Setzstruktur (z.B. No Limit oder Fixed Limit). 137<br />

6. Spieleranzahl pro Tisch.<br />

7. Höhe des big blind als Angabe der Spieleinsätze. Der blind stellt den<br />

Mindesteinsatz dar, den die Spieler erbringen müssen, bevor die Karten<br />

ausgeteilt werden. Der Einsatz muss nur von zwei Spielern erbracht<br />

werden. Diese werden durch den Button bestimmt, der nach jeder Hand<br />

im Uhrzeigersinn einen Spieler weiter wandert.<br />

Die Variablen 1) bis 3) sowie 7) sind quantitative Größen. Die Variablen 4)<br />

bis 6) sind hingegen qualitativer Art.<br />

Spieldauer über<br />

sechs Monate<br />

Sessionanzahl<br />

Ø Sessiondauer<br />

Spielvolumen<br />

Abbildung 3.3: Zusammenhang zwischen Spielverhalten<br />

und Spielvolumen 138<br />

136<br />

Im Gegensatz zum Offlinespiel bietet Onlinepoker die Möglichkeit, an mehreren<br />

Tischen gleichzeitig zu spielen.<br />

137<br />

Das Limit eines <strong>Poker</strong>tisches gibt die Einsatzhöhe an.<br />

138<br />

Fiedler, I., Wilcke, A.C. (2011): Der Markt <strong>für</strong> Onlinepoker. Spielerherkunft und<br />

Spielerverhalten, Norderstedt, S. 48.<br />

Ø Anzahl simultan<br />

gespielter Tische<br />

Spielintensität =<br />

$ Rake pro Stunde<br />

Spielvolumen = Spieldauer · Ø Anzahl Tische · Ø $ Rake pro Stunde<br />

• Spielart<br />

• Setzstruktur<br />

• Spieleranzahl/Tisch<br />

• Big Blind

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!