02.11.2012 Aufrufe

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

Studie Poker-Texas-Holdem[34.0][1] - Forschungsinstitut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 6<br />

2012-02-27 <strong>Forschungsinstitut</strong> <strong>für</strong> Glücksspiel und Wetten<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2.1: Kritische Stundenzahl <strong>für</strong> verschiedene<br />

Spielszenarien 19<br />

Tabelle 2.2: Ergebnisse Profi versus Durchschnittsspieler<br />

(No Limit und Fixed Limit) 24<br />

Tabelle 2.3: Ergebnisse Durchschnittsspieler versus Zufallsspieler<br />

(No Limit und Fixed Limit) 25<br />

Tabelle 3.1: Glücksspielmarkt in Deutschland (2010) 35<br />

Tabelle 3.2: Spieleridentitäten und aktive <strong>Poker</strong>spieler<br />

weltweit 37<br />

Tabelle 3.3: Marktgröße und Marktanteile in der EU-27 38<br />

Tabelle 3.4: Relative Marktgröße in der EU-27 39<br />

Tabelle 3.5: Anteil der aktiven Online-<strong>Poker</strong>spieler an den<br />

Internet-Nutzern in der EU-27 40<br />

Tabelle 3.6: Aggregiertes Spielvolumen der Vielspieler<br />

in Deutschland 49<br />

Tabelle 3.7: Spielertypologie von „Gewinnspielern“ 49<br />

Tabelle 3.8: Klassifikationen zum pathologischen<br />

Glücksspielverhalten 51<br />

Tabelle 3.9: Diagnostische Kriterien der Glücksspielsucht 51<br />

Tabelle 3.10: Repräsentative Befragungen zum problema-<br />

tischen bzw. pathologischen Spielverhalten<br />

in Deutschland 52<br />

Tabelle 3.11: Methodische Grundlagen von repräsentativen<br />

Befragungen zum problematischen bzw.<br />

pathologischen Spielverhalten in Deutschland 54<br />

Tabelle 3.12: Ergebnisse der PAGE-<strong>Studie</strong> 55<br />

Tabelle 4.1: Merkmale zur Beurteilung des Gefährdungs<br />

potentials von Glücksspielprodukten 64<br />

Tabelle 4.2: Vorgehensweise: Multiplikation von generellen<br />

Gewichten und individuellen Punktwerten 68<br />

Tabelle 4.3: Gefährdungsklassen von Glücksspielprodukten 69<br />

Tabelle 4.4: Erweiterte Kriterien <strong>für</strong> Onlinespiele 75<br />

Tabelle 4.5: Fachexperten zur empirischen Validierung des<br />

Suchtgefährdungspotentials von Online-<strong>Poker</strong><br />

(<strong>Texas</strong> Hold’em No-Limit) 75<br />

Tabelle 4.6: Skalierung des Merkmals Kontrollillusion 76<br />

Tabelle 4.7: Scorewert <strong>Texas</strong> Hold’em No Limit - Cash Games 77<br />

Tabelle 4.8: Scorewert <strong>Texas</strong> Hold’em No Limit - Tournaments 78<br />

Tabelle 4.9: Gefährdungspotential von <strong>Texas</strong> Hold’em No Limit<br />

(Klasseneinstufung) 79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!