03.11.2014 Aufrufe

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufklärungsquote<br />

Die Aufklärungsquote bezeichnet das prozentuale Verhältnis<br />

von aufgeklärten zu bekannt gewordenen Straftaten im<br />

Berichtszeitraum.<br />

Beteiligte (an Straßenverkehrsunfällen)<br />

Alle Fahrzeugführer, die selbst o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Fahrzeuge Schäden<br />

erlitten o<strong>der</strong> hervorgerufen haben, sowie etwaige in den<br />

Unfall verwickelte Fußgänger.<br />

Personenkraftwagen<br />

sind mehrspurige Kraftfahrzeuge, die nach Bauart und Einrichtung<br />

zur Beför<strong>der</strong>ung von Personen einschließlich ihres<br />

Reisegepäcks geeignet und bestimmt sind und die höchstens<br />

neun Sitzplätze einschließlich Fahrersitz enthalten.<br />

Schwerverletzte (bei Straßenverkehrsunfällen)<br />

Personen, die unmittelbar in eine Krankenanstalt zur stationären<br />

Behandlung eingeliefert wurden.<br />

Feuerwehren (in <strong>Regensburg</strong>)<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong> verfügt als einzige <strong>Stadt</strong> <strong>der</strong> Oberpfalz<br />

und Nie<strong>der</strong>bayern über eine Berufsfeuerwehr. Neben<br />

dieser gibt es die Freiwillige Feuerwehr <strong>Regensburg</strong> (7<br />

Löschzüge), die selbständigen freiwilligen <strong>Stadt</strong>teilfeuerwehren<br />

Burgweinting, Graß, Harting, Oberisling und die Werkfeuerwehr<br />

BMW, die sich bei Bedarf an Einsätzen im <strong>Stadt</strong>gebiet<br />

und Umland beteiligt.<br />

Großbrände<br />

Großbrände liegen vor, wenn mehr als 3 CM-Strahlrohre (Wasserdurchsatz<br />

100l pro Minute) im Einsatz sind.<br />

Sicherheitswache<br />

Sicherheitswachen sind zu stellen, wenn dies aufgrund beson<strong>der</strong>er<br />

Vorschriften (Versammlungsstätten) notwendig ist<br />

und die Sicherheitswache rechtzeitig bei <strong>der</strong> Feuerwehr<br />

angefor<strong>der</strong>t wird. Bei Eintritt von Gefahren (Brand, Panik)<br />

kann die Sicherheitswache vor Ort sofort eingreifen.<br />

Straftat<br />

Die Straftat ist eine strafbare, rechtswidrige Handlung, welche<br />

vorliegt, wenn jemand rechtswidrig und schuldhaft (sowohl<br />

durch Tun, als auch durch Unterlassen) eine vom Gesetz<br />

mit Strafe bedrohte Tat begeht. Bei den Straftaten wird<br />

unterschieden zwischen Verbrechen und Vergehen.<br />

Kleinbrände<br />

Kleinbrände sind gegeben, wenn Kleinlöschgeräte (Feuerlöscher,<br />

Kübelspritze) o<strong>der</strong> nur ein CM-Strahlrohr (Wasserdurchsatz<br />

100l pro Minute) im Einsatz sind.<br />

Krafträ<strong>der</strong><br />

Krafträ<strong>der</strong> sind einspurige Kraftfahrzeuge mit zwei Rä<strong>der</strong>n,<br />

mit o<strong>der</strong> ohne Beiwagen. Entsprechend <strong>der</strong> Anordnung <strong>der</strong><br />

festen Fahrzeugteile (z. B. Fahrzeugtank, Motor) im Kniebereich<br />

und <strong>der</strong> Verwendung von Fußrasten bzw. Bodenblech<br />

unterscheidet man zwischen Motorrad und Motorroller.<br />

Lastkraftwagen<br />

sind mehrspurige Kraftfahrzeuge, die nach Bauart und Einrichtung<br />

nur zum Transport von Gütern o<strong>der</strong> Sachen im<br />

eigenen Nutzraum, auf eigener Ladefläche o<strong>der</strong> mit eigener<br />

Vorrichtung geeignet und bestimmt sind.<br />

Leichtverletzte (bei Straßenverkehrsunfällen)<br />

Personen, <strong>der</strong>en Verletzungen keinen stationären Krankenhausaufenthalt<br />

erfor<strong>der</strong>n.<br />

Mittelbrände<br />

Mittelbrände liegen vor, wenn 2-3 CM-Strahlrohre (Wasserdurchsatz<br />

100l pro Minute) im Einsatz sind.<br />

Straßenverkehrsunfälle<br />

Straßenverkehrsunfälle sind Unfälle, bei denen infolge des<br />

Fahrverkehrs auf öffentlichen Wegen und Plätzen Personen<br />

getötet o<strong>der</strong> verletzt o<strong>der</strong> Sachschäden verursacht worden<br />

sind. Nicht erfasst werden die nicht polizeilich aufgenommenen<br />

Unfälle sowie die Unfälle auf Privatgrundstücken. Die<br />

erfassten Straßenverkehrsunfälle werden unterschieden<br />

nach Unfällen mit Personenschaden und Unfällen mit Sachschaden.<br />

Wird mindestens eine Person getötet o<strong>der</strong> verletzt,<br />

rechnet dieser Unfall unabhängig von einem eventuellen<br />

Sachschaden zu den Unfällen mit Personenschaden.<br />

Tatverdächtige<br />

Tatverdächtig ist je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> nach dem polizeilichen Ermittlungsergebnis<br />

aufgrund zureichen<strong>der</strong> Anhaltspunkte verdächtig<br />

ist, eine rechtswidrige Straftat begangen zu haben.<br />

Hierzu zählen auch Mittäter, Anstifter und Gehilfen.<br />

Verbrechen<br />

Verbrechen sind rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß<br />

mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr o<strong>der</strong> darüber bedroht<br />

sind.<br />

Vergehen<br />

Vergehen sind Gesetzesübertretungen, die mit einer Freiheitsstrafe<br />

von weniger als einem Jahr o<strong>der</strong> mit Geldstrafe<br />

bedroht sind.<br />

<strong>Statistisches</strong> Jahrbuch <strong>2001</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!