03.11.2014 Aufrufe

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

Statistisches JAHRBUCH 2001 der Stadt Regensburg - Statistik ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

1986 Das auf 142 ha neu angesiedelte und nach sechsjähriger Bauzeit fertiggestellte<br />

6. Werk des Automobilherstellers BMW beginnt die Produktion <strong>der</strong> 3er Reihe. Kontinuierlicher<br />

Ausbau <strong>der</strong> Produktion auf <strong>der</strong>zeit 9.000 Mitarbeiter (220.000 Fahrzeuge<br />

jährlich). Daneben Schaffung von rund 6.000 weiteren Arbeitsplätzen bei ca. 30 Zulieferfirmen<br />

im Großraum <strong>Regensburg</strong>.<br />

1987 Produktionsbeginn des 1-Mbit-Chips im Halbleiterwerk <strong>Regensburg</strong> <strong>der</strong> Firma<br />

Siemens (nunmehr Infineon Technologies AG); <strong>der</strong>zeit ca. 4.000 Mitarbeiter bei<br />

einem Umsatz von rund 1,2 Mrd. €.<br />

1988 Fertigstellung <strong>der</strong> Walhalla-Allee und Anbindung an die Osttangente.<br />

Inbetriebnahme <strong>der</strong> Max-Planck-Straße.<br />

1989 Eröffnung <strong>der</strong> jetzigen Eisernen Brücke nach zweijähriger Bauzeit.<br />

1990 Das neuangesiedelte Toshiba Werk (10,6 ha) beginnt mit <strong>der</strong> Fertigung von Laptops.<br />

Derzeitiger Mitarbeiterstand rund 600; in 10 Jahren wurden rund 6 Millionen<br />

Notebooks produziert; <strong>der</strong>zeit möglicher Produktionsausstoß von ca. 6.000 Geräten<br />

täglich.<br />

1992 Eröffnung des neugeschaffenen Münchner Großflughafens Franz-Josef-Strauß<br />

bei Erding; (Entfernung <strong>Regensburg</strong> – Flughafen ca. 85 km).<br />

Eröffnung des Universitätsklinikums für den ambulanten und stationären Betrieb.<br />

Fertigstellung <strong>der</strong> Erweiterung des Klärwerkes <strong>Regensburg</strong> (2. Bauabschnitt zur<br />

Erweiterung auf 400.000 Einwohnereinheiten und zur qualitativen Verbesserung).<br />

1994 Inbetriebnahme des jetzigen Pfaffensteiner Steges nach einjähriger Bauzeit.<br />

1997 Sperrung <strong>der</strong> Steinernen Brücke für den privaten Autoverkehr nach einem erfolgreichen<br />

Bürgerbegehren.<br />

1999 Nach zweijähriger Bauzeit Inbetriebnahme <strong>der</strong> <strong>Regensburg</strong>er Donau-Arena (Eishalle<br />

multifunktionaler Nutzung mit bis zu 7.650 Plätzen).<br />

2000 Betriebsaufnahme des 1999 gegründeten Güterverkehrszentrums (GVZ), eine<br />

Kooperation zwischen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Regensburg</strong> und verschiedenen Logistikfirmen zur<br />

Stärkung des “Logistik-Standort-<strong>Regensburg</strong>“.<br />

<strong>2001</strong> Verkehrsfreigabe <strong>der</strong> Einhausung <strong>der</strong> Westumgehung (Bundesautobahn A93)<br />

zwischen Hochweg und Prüfeninger Straße.<br />

Grundsteinlegung für das mo<strong>der</strong>nste Osram-Werk <strong>der</strong> Firma Osram Opto Semiconductors<br />

GmbH zur Produktion von Chips für Licht- und Laserdioden sowie Sensoren<br />

auf einem Gelände von ca. 40.000 m 3 .<br />

Beginn <strong>der</strong> Bauarbeiten an <strong>der</strong> neuen Nibelungenbrücke.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!