06.11.2014 Aufrufe

Übersicht Schuljahr 2010/2011 - Primarschule

Übersicht Schuljahr 2010/2011 - Primarschule

Übersicht Schuljahr 2010/2011 - Primarschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 | Schülerredaktion<br />

Seite 07 | Personelles<br />

Hobbies der Wettswiler Mittelstufenschüler<br />

Herzliche Gratulation<br />

WELCHE HOBBIES ÜBEN WIR WETTS-<br />

WILER MITTELSTUFENSCHÜLER AUS?<br />

DIESE FRAGE INTERESSIERTE MICH.<br />

DESHALB BESCHLOSS ICH, IHR NACH-<br />

ZUGEHEN. ICH FRAGTE 33 KINDER,<br />

WELCHE HOBBIES SIE HABEN, SEIT<br />

WANN SIE DIESE AUSÜBEN, WIE OFT,<br />

UND WELCHES HOBBY IHNEN AM<br />

WICHTIGSTEN IST. ES MACHTEN 19<br />

MÄDCHEN UND 14 KNABEN MIT.<br />

Im Durchschnitt wurden drei Hobbies<br />

angegeben. Maximal fünf Hobbies wurden<br />

genannt. Drei Kinder haben nur ein<br />

Hobby. Fussball wurde am häufigsten<br />

erwähnt: 30% aller gefragten Kinder<br />

gaben Fussball als ein Hobby an. Viele<br />

Leute denken, alle Mädchen reiten und<br />

alle Knaben spielen Fussball. Aber nur<br />

31% der Mädchen reiten, Fussball hingegen<br />

spielen 42% der Knaben und auch<br />

21% der Mädchen. 91% der Mittelstufenschüler<br />

haben einen beliebigen Sport<br />

als Hobby. Darunter sind neben Fussball<br />

und Reiten Volleyball (12%), Judo, Leichtathletik,<br />

Velofahren (je 9%), Ballett, Golf,<br />

HipHop, Rettungsschwimmen (je 6%),<br />

Basketball, Handball, Kung-Fu, OL,<br />

Schwimmen, Skateboarden, Skifahren,<br />

Tauchen, Tennis und Tischtennis (je 3%).<br />

Posaune, Querflöte, Schlagzeug, Trommel<br />

(je 3%). Auch die Pfadi ist beliebt bei<br />

den Mädchen: 15% gehen regelmässig in<br />

die Pfadi, aber keiner der befragten<br />

Knaben.<br />

Als eher seltene Hobbies wurden<br />

Strategiespiele, Theater, Lego, Traktorfahren,<br />

Schach, Zeichnen/Malen, Designen<br />

genannt. Die speziellsten Freizeitbeschäftigungen,<br />

die die Kinder<br />

angegeben haben, finde ich Tauchen,<br />

Graphiken am Computer erstellen und<br />

Parcours-Training mit dem Hund. Lesen<br />

als Hobby gaben 6% der Kinder an,<br />

Fernsehen 3%. Das hat mich erstaunt.<br />

Ich hätte erwartet, dass mehr Kinder<br />

angeben würden, regelmässig zu lesen<br />

oder fernzusehen. Wahrscheinlich wird<br />

Fernsehen von vielen Kindern nicht als<br />

Hobby betrachtet.<br />

Tauchen, Tennis, Tischtennis und<br />

Zeichnen/Malen. Meine beiden liebsten<br />

Hobbies sind Skifahren und Reiten.<br />

Die Lieblingshobbies werden meistens<br />

einmal pro Woche ausgeführt, zum Teil<br />

aber auch zwei bis drei Mal. Zwei Kinder<br />

gaben an, ihr Lieblingshobby Fussball<br />

siebenmal pro Woche zu betreiben.<br />

Auf die Frage, wie lange die befragten<br />

Mittelstüfler ihre Hobbies schon ausüben,<br />

bekam ich ganz unterschiedliche<br />

Antworten: von einer Woche bis zu elf<br />

Jahren. Als am wenigsten lange ausgeübte<br />

Hobbies wurden HipHop, Volleyball<br />

und Modellautos genannt. Am längsten<br />

beschäftigen sich einzelne Kinder mit<br />

Autos, Fernsehen, PC, Velofahren, Skifahren<br />

und OL.<br />

Es freut mich, dass so viele Kinder mir<br />

ihre Antworten gegeben haben. Danke<br />

an alle, die mitgemacht haben!<br />

Tina, 6. Klasse<br />

Schülerredaktion<br />

ZU BEGINN DES SCHULJAHRES<br />

DURFTE DIE SCHULE WETTSWIL EIN<br />

15- UND EIN 20-JÄHRIGES DIENST-<br />

JUBILÄUM FEIERN.<br />

Bereits seit 20 Jahren unterrichtet<br />

Arnold (Noldi) Kuster als Klassenlehrer<br />

auf der Mittelstufe im Schulhaus Mettlen.<br />

Auch nach so vielen Dienstjahren<br />

übt er den Lehrberuf unverändert mit<br />

Überzeugung und Einsatz aus. Seine<br />

Schüler/innen, ihr Lernen und Wohlergehen,<br />

liegen ihm besonders am Herzen.<br />

Kompetent fördert er sie und sorgt<br />

für ein lernfreundliches Klassenklima.<br />

Er ist ein engagiertes und tragendes<br />

Mitglied unserer Schule, seine Erfahrung<br />

und sein Fachwissen werden von<br />

allen hoch geachtet. So amtete er als<br />

Turn- und Apparatekustos und vertrat<br />

über acht Jahre verlässlich die Anliegen<br />

der Lehrpersonen des Schulhauses<br />

Mettlen an den Schulpflegesitzungen.<br />

Neben dem Lehrberuf ist die Informatik<br />

eines seiner grössten Steckenpferde.<br />

Überzeugt, dass Computer zu einem<br />

modernen Unterricht gehören, setzte er<br />

sich bereits vor über zehn Jahren für die<br />

Einführung der Informatik in der Schule<br />

ein. Als „Pionier“ beschaffte er sich für<br />

seine Klasse kurzerhand gebrauchte<br />

Computer und führte damit als erste<br />

Lehrperson den Computer im Unterricht<br />

ein – und überzeugte schlussendlich alle<br />

damit. Zusammen mit einer Arbeitsgruppe<br />

von Lehrpersonen und Schulpfleger/innen,<br />

legte er die dafür notwendigen<br />

Grundlagen und unterstützt<br />

seither das Mettlen-Team in allen Fragen<br />

der Informatik.<br />

Ursi Kuster feierte ihr 15-jähriges<br />

Dienstjubiläum im Schulhaus Mettlen.<br />

Seit dem Sommer 1995 unterrichtet sie<br />

dort mit viel Freude und Elan als<br />

Entlastungs- resp. Fachlehrerin und im<br />

Teamteaching in der Unterstufe. Mit viel<br />

Einfühlungsvermögen und fundiertem<br />

Fachwissen schafft sie zu ihren<br />

Schüler/innen rasch eine gute und vertrauensvolle<br />

Beziehung. Diese akzeptieren<br />

sie stets problemlos als ihre „zweite<br />

Lehrerin“.<br />

Ursi Kuster ist flexibel und immer bereit,<br />

auch in anderen Klassenzimmern einzuspringen<br />

oder Exkursionen und Klassenlager<br />

zu begleiten. Dies ist keine<br />

Selbstverständlichkeit. Ihre unkomplizierte<br />

und hilfsbereite Wesensart wird<br />

vom Team und den Schüler/innen gleichermassen<br />

geschätzt.<br />

Liebe Ursi, lieber Noldi, die <strong>Primarschule</strong><br />

Wettswil gratuliert euch herzlich<br />

zu eurem Dienstjubiläum und dankt<br />

euch für euren wertvollen Einsatz für<br />

unsere Schule. Wir hoffen, noch viele<br />

Jahre auf euch zählen zu können und<br />

wünschen weiterhin viel Freude bei<br />

eurer Arbeit.<br />

Mädchen haben im<br />

Durchschnitt mehr<br />

Hobbies als Knaben,<br />

das sieht man auch bei<br />

den Musikinstrumenten:<br />

63% der Mädchen<br />

spielen ein Musikinstrument!<br />

Von den Knaben<br />

musizieren nur 36%. Die<br />

beiden am häufigsten genannten Instrumente<br />

waren die Gitarre und das Klavier<br />

(je 9%), gefolgt von E-Gitarre, Klarinette<br />

(je 6%), dann Blockflöte, Cello, Geige,<br />

Als Lieblingshobbies wurden Fussball<br />

(18%), Reiten (15%) und Pfadi (12%)<br />

genannt, ausserdem Ballett, Fotografieren,<br />

Graphiken, Judo, Modellautos, OL,<br />

ANZEIGE<br />

Die <strong>Primarschule</strong> Wettswil sucht: Eine<br />

Seniorin / Einen Senioren für die Mitarbeit<br />

im Handarbeitsunterricht, jeweils am Freitagmorgen<br />

(evtl. Donnerstagmorgen).<br />

Haben Sie Freude an Kindern im<br />

Unterstufenalter und am handwerklichen<br />

Arbeiten? Lachen Sie gerne und lassen Sie<br />

sich auch in hektischen Situationen nicht<br />

aus der Ruhe bringen?<br />

Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.<br />

Vier aktive Seniorinnen/Senioren unterstützen<br />

bereits heute mit grossem Engagement<br />

unsere Schule. Sie leisten einen wertvollen<br />

Beitrag im Klassenzimmer oder im Schülerhort<br />

und werden von unseren Schüler/innen<br />

und der ganzen Schule gleichermassen hoch<br />

geschätzt. Möchten auch Sie Ihre Lebenserfahrung,<br />

Geduld und Zeit den Kindern in<br />

unserer Schule zur Verfügung stellen?<br />

Bitte senden Sie ihre Kurzbewerbung an die<br />

<strong>Primarschule</strong> Wettswil, Postfach, 8907<br />

Wettswil oder per E-Mail an:<br />

francesca.brignoli@schulewettswil.ch.<br />

Für Fragen und weitere Informationen steht<br />

Ihnen Frau Brignoli Lutz (Schulpräsidentin)<br />

gerne telefonisch zur Verfügung.<br />

Telefon 044 700 32 34 (morgens).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!