06.11.2014 Aufrufe

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode ... - Wernigerode

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode ... - Wernigerode

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Abbenrode ... - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugleich: Berlin, Freie Univ., Diss.<br />

- Ku 452 (K) -<br />

Schroeder, Christian Fr.: Ueber verschiedene Höhenmessungen, zwey entdeckte große<br />

Magnetfelsen, <strong>und</strong> andere merkwürdige Gegenstände des Brockengebürges : erste Fortsetzung<br />

meiner Abhandlung vom Brockengebürge, in einem Sendschreiben an den Herrn<br />

Ingenieurlieutenant Lasius. Hannover 1796. 100 S.<br />

Kopie<br />

- Ah 35 b (G) -<br />

Schubert, Klaus u. Wilfried Stille: Kleine Chronik der St. Andreasberger Zahnradbahn : 1913<br />

- 1959. [Hrsg.: Christel Stille, St. Andreasberg]. St. Andreasberg 1995. 37 S.<br />

- Agg 111 (G) -<br />

Kaethe Schulken : geb.: 19. Juli 1891 in Vegesack, gest.: 09. Juli 1974 in Gatersleben.<br />

Gr<strong>und</strong>schule „Kaethe Schulken“ Gatersleben, AG „Junge Forscher“. Gatersleben 1996. [92]<br />

Bl.<br />

Dokumentenmappe mit handschriftl. Eintragungen, Kopien von Ausschnitten aus Büchern<br />

<strong>und</strong> Zeitschriften u.a. (Kopie)<br />

- An 272 (G) -<br />

Schulze, Olaf: Der Wind auf dem Brocken : eine statistische Betrachtung über den windigsten<br />

Standort in Deutschland. [Hrsg.: Institut für Meteorologie <strong>und</strong> Klimatologie,<br />

Universität Hannover]. Hannover 1993. 12 Bl.<br />

- Ah 114 (K) -<br />

Schwarz, Friedemann: Hohegeiß einst <strong>und</strong> jetzt : Festschrift zum Jubiläum „550 Jahre<br />

Hohegeiß“ ; mit dem ausführlichen Programm der Festwoche vom 4. bis 11. September<br />

1994. Hrsg.: Festausschuß „550 Jahre Hohegeiß“. Hohegeiß 1994. 76 S.<br />

- Bg 24 (G) -<br />

Siebrecht, Adolf: Halberstadt aus stadtarchäologischer Sicht : die Bodenf<strong>und</strong>e des 8. bis 13.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts aus dem mittelalterlichen Stadtgebiet <strong>und</strong> ihre historische Erschließung ; mit<br />

158 Textabbildungen <strong>und</strong> 23 Tafeln. Halle (Saale) 1992. 200 S. + 1 Kt.-Beil. (Veröffentlichungen<br />

des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle ; 45)<br />

Zugleich: Magdeburg, Pädag. Hochsch., Diss., 1991<br />

- Da 354 (K) -<br />

Chronik von Stiege im Harz : von Anbeginn bis 1933. Hrsg. von Lothar Kallmeyer. 1. Aufl.<br />

Hannover 1996. IX, 759 S., [ca. 200] Bl.<br />

Computerdr.<br />

- Bi 40 (K) -<br />

Der Südharz - seine Geologie, seine Höhlen <strong>und</strong> Karsterscheinungen. Schriftl.: Axel<br />

Herrmann ... Blaubeuren 1969. XVI, 112 S. (Jahreshefte für Karst- <strong>und</strong> Höhlenk<strong>und</strong>e ; 9)<br />

Kopie<br />

- Ac 71 (G) -<br />

Thoms, Hilde: Der Klostergarten Michaelstein. Hrsg. von Michaelstein - Institut für<br />

Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrh<strong>und</strong>erts. Michaelstein 1996. 95 S. (Michaelsteiner<br />

Forschungsbeiträge ; 18)<br />

- Bd 130 (K) -<br />

Tornau, Otto: Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit <strong>und</strong> die<br />

gräflich mansfeldischen Kippermünzen : mit einer Karte, einer Stammtafel, 18<br />

Lichtdrucktafeln <strong>und</strong> 182 Textbildern. Frankfurt am Main 1930. 150 S.<br />

- Eb 128 (K) -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!