07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 INHALT<br />

DAS FÄNGT JA GUT AN<br />

Miteinander<br />

für Goch<br />

einsetzen<br />

Die wahre Stärke der Stadt<br />

an der Niers zeigt sich immer<br />

wieder besonders<br />

dann, wenn es darum geht, miteinander<br />

etwas zu bewegen. In<br />

diesen Tagen, in denen die Gespräche<br />

auf- und abseits der<br />

Straßen sich beinahe ausschließlich<br />

um ein Thema drehen,<br />

sind zwar sogar den führenden<br />

Köpfen im Rathaus die<br />

Hände bis zu einem gewissen<br />

Grad gebunden, doch das ändert<br />

nichts daran, dass Überlegungen<br />

angestellt, Pläne erstellt<br />

und unterschiedliche Szenarien<br />

besprochen werden.<br />

Zentral dabei die Frage: was<br />

kann getan werden, um die<br />

Stadt Goch als Krankenhausstandort<br />

zu sichern?<br />

Die entscheidende Antwort<br />

auf diese Frage müsste der Träger,<br />

die Katholischen Kliniken<br />

im Kreis Kleve geben, doch bislang<br />

bleibt sie aus. Also haben<br />

sich die Verantwortlichen im<br />

Rathaus mit verschiedenen Verbänden,<br />

Vereinen und Initiativen<br />

zusammengeschlossen und<br />

sich in einem Aktionsbündnis<br />

für eine Menschenkette am 31.<br />

März ausgesprochen. Sie soll<br />

Ausdruck der Solidarität und<br />

der Sorge sein. Und gleichzeitig<br />

den wesentlichen Forderungen<br />

der Gocher Nachdruck verleihen.<br />

Ebenfalls ein Gemeinschaftsprojekt,<br />

wenn auch ein wesentlich<br />

erfreulicheres, ist das Public<br />

Viewing, das auch in diesem<br />

Jahr wieder zum miteinander-<br />

Fußballerlebnis in den Stadtpark<br />

einlädt. Aus dem wird im<br />

Juni wieder das „Parkstadion“<br />

und Abertausende Fans aus Nah<br />

und Fern werden, mehrheitlich<br />

in Schwarz-Rot-Gold gekleidet,<br />

hierher pilgern, um Schweini<br />

und Co. die Daumen zu drücken.<br />

In diesen Tagen meldeten<br />

die Verantwortlichen, dass die<br />

Vorbereitungen fix, die nächste<br />

Großveranstaltung nach dem<br />

Karneval damit in trockenen<br />

Tüchern ist. Nicht zuletzt Dank<br />

der Sponsoren vor Ort. Miteinander<br />

eben.<br />

Eine Premiere wird es im<br />

April geben. Die Niederrheinische<br />

Gitarrennacht zieht in<br />

Gochs gute Stube, das Kastell,<br />

und bietet rund um den Stargast<br />

Franco Morone ein hochklassiges<br />

Programm für die<br />

Freunde akustischer Gitarren.<br />

Vorab wird noch ein Workshop<br />

angeboten.<br />

Ebenfalls in dieser Ausgabe:<br />

die Freiwillige Feuerwehr Goch<br />

gibt einen Einblick in ihre<br />

Grundausbildung, die Stadtwerke<br />

führen günstige Ökotarife<br />

ein und liefern ab sofort Ökostrom,<br />

klimaneutrales Gas und<br />

Wasser aus dem Reichswald<br />

und ein Bericht über die jüngste<br />

Erweiterung des Jugendzentrums<br />

Astra. Hier gibt es nun<br />

nämlich weitere Gruppenräume<br />

und eine Küche. Entstanden ist<br />

so das flächenmäßig größte Jugendzentrum<br />

im Kreis Kleve.<br />

Und das ist kein Aprilscherz.<br />

TEXT MICHAEL BAERS<br />

Die mögliche Krankenhausschließung<br />

ist das Thema in<br />

Goch. Mit einer Menschenkette<br />

soll für das Wilhelm-Anton-<br />

Hospital demonstriert werden.<br />

Seite 4<br />

Rund 250 000 Zuschauer<br />

kamen bisher ins Gocher Parkstadion.<br />

Auch im Jahr 2012<br />

gibt es das beliebte Public<br />

Viewing. Das Motto der vergangenen<br />

Jahre wurde übernommen:<br />

Alle Spiele, alle Tore<br />

Seite 9<br />

Bis zum 9. April gibt es immer<br />

wieder Konzerte im Rahmen<br />

der Stringtime. Auch für<br />

ungeübte Ohren ein<br />

absoluter Genuss.<br />

Seite 14<br />

Im Jahr 1902 wurde das Wohnund<br />

Geschäftshaus auf der<br />

Brückenstraße fertiggestellt.<br />

Die „Bäckerei Verheyen“ war<br />

geboren. Heute steht das Haus<br />

unter Denkmalschutz.<br />

Seite 20-21<br />

INHALT<br />

GESUNDES WURZELGEMÜSE<br />

Die beliebte Mohrrübe<br />

ist das ganze<br />

Jahr über auch aus<br />

regionalem Anbau<br />

verfügbar.<br />

Die Möhre hat viele Namen,<br />

man bezeichnet sie auch als Karotte,<br />

Mohrrübe, Gelbe Rübe,<br />

Rübli oder Wurzel, je nach Region.<br />

Das gesunde Wurzelgemüse<br />

ist sehr beliebt, die Menge der<br />

geernteten Möhren liegt etwa<br />

gleichauf mit der Zwiebelernte<br />

und damit an zweiter Stelle hinter<br />

der Anzahl der geernteten<br />

Tomaten. Möhren sind das ganze<br />

Jahr über auch aus regionalem<br />

Anbau verfügbar. Den Winter<br />

über kommen Lagermöhren<br />

in den Handel, ab dem späten<br />

Frühjahr bringen die meist als<br />

MARKTPLATZ<br />

Bundmöhren verkauften zarten<br />

Frühjahrsmöhren Vitamine in<br />

knackiger Form. In der Küche<br />

schätzt man die Vielseitigkeit<br />

dieses Gemüses. Häufig werden<br />

sie gekocht, oft auch mit Kartoffeln<br />

zusammen als „Stampftopf“.<br />

Beliebt sind sie auch in<br />

Gemüsesuppen oder gedünstet<br />

als Bestandteil von Gemüseplatten.<br />

Fein geraspelt schmecken<br />

sie als Salat, dazu kann man<br />

auch das junge, kleingeschnittene<br />

Kraut nutzen. Auch zu Saft<br />

kann man die Karotte gut verarbeiten.<br />

Am knackigsten ist sie,<br />

wenn man sie roh knabbert. Die<br />

ältesten Belege über eine Nutzung<br />

von wilden Möhren stammen<br />

aus der Antike Griechenlands<br />

und Roms. Dioskurides er-<br />

wähnte um 60 n. Chr. die Bedeutung<br />

als Arzneipflanze. Ernährungsphysiologisch<br />

ist besonders<br />

der hohe Gehalt an Betacarotin<br />

wichtig, der zur Verbesserung<br />

der Sehkraft beiträgt, gefolgt<br />

von Vitamin C, Kalium und<br />

Eisen. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe<br />

wird die Möhre gerne für<br />

die Ernährung von Kleinkindern<br />

und in der Diätküche eingesetzt.<br />

Karotten unterstützen die Blutund<br />

Zahnbildung und die natürliche<br />

Widerstandskraft gegen<br />

Krankheiten. Betacarotin ist übrigens<br />

fettlöslich. Das bedeutet:<br />

der Körper kann es am besten<br />

aufnehmen, wenn man zum<br />

Möhrengemüse ein bisschen<br />

Butter isst – oder zum Möhrensaft<br />

einen Schuss Öl gibt.<br />

4 <strong>Unser</strong> Projekt<br />

Mit einer Menschenkette<br />

demonstriert Goch gegen<br />

Krankenhausschließung<br />

5 Mein Hobby<br />

Grundausbildung bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr<br />

6 Stadtwerke Goch<br />

Die Stadtwerke setzen<br />

künftig auf Grüne Produkte<br />

7 Aus dem Rathaus<br />

Die Waldjugend Kessel<br />

säubert den Wald<br />

8 Sport<br />

Der Schäferhundeverein Asperden<br />

hat mittlerweile<br />

schon 40 Mitglieder<br />

9 Hinter den Kulissen<br />

Grünes Licht fürs Public<br />

Viewing im Stadtpark<br />

10 GO! – Mehr als Bauen<br />

Das Jugendzentrum Astra<br />

wurde erweitert<br />

11 Wenn’s um Geld geht<br />

Die Sparkasse bietet die<br />

passende Finanzierung für<br />

den Autokauf<br />

12-13 Das Kalenderblatt<br />

Ehrenamtlich Leben retten:<br />

Führungskräfte und Nachwuchs<br />

der Feuerwehr Goch<br />

14-17 Was – wann – wo?<br />

Auswahl interessanter<br />

Veranstaltungen.<br />

18 Der Wegweiser<br />

Notdienste der Apotheken;<br />

Sport & Soziales.<br />

19 Ausblick Mai<br />

Der Gesundheitsmarkt lockt<br />

wieder nach Goch.<br />

20-21 Im Blickpunkt<br />

Frische Brötchen von der<br />

Insel - Denkmalschutz auf<br />

der Brückenstraße<br />

22 Persönlich<br />

Stadtarchivar Hans-Joachim<br />

Koepp erzählt von alten<br />

Sitten und Gebräuchen<br />

23 Rätsel/Vorschau<br />

Unterhaltsames zum<br />

Ausklang: Sudoku &<br />

Cartoon.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber<br />

Dr. Gottfried Arnold, Dr. Esther Betz,<br />

Dr. Manfred Droste, Irene Wenderoth-Alt<br />

Geschäftsführung<br />

Dr. Karl-Hans Arnold, Patrick Ludwig,<br />

Hans Peter Bork<br />

Chefredakteur<br />

Sven Gösmann<br />

Horst Thoren (stellv. Chefredakteur)<br />

Redaktion<br />

Jürgen Loosen (Leitung)<br />

Thomas Claaßen<br />

Michael Baers<br />

Anzeigen<br />

Oliver Nothelfer (verantwortlich)<br />

Verlag<br />

Rheinische Post<br />

Verlagsgesellschaft mbH<br />

Druck<br />

Rheinisch-Bergische<br />

Druckerei GmbH & Co KG<br />

40196 Düsseldorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!