07.07.2012 Aufrufe

Unser GOCH

Unser GOCH

Unser GOCH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 SPORT<br />

FUSSBALL<br />

Sonntag, 1. April<br />

Landesliga Viktoria Goch – Borussia<br />

Bocholt (15 Uhr).<br />

Kreisliga A BV Sturm Wissel –<br />

Viktoria Goch II, SGE Bedburg-Hau –<br />

Alemannia Pfalzdorf (beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B Alemannia Pfalzdorf III<br />

– SV Fortuna Keppeln (13.15 Uhr),<br />

Alemannia Pfalzdorf II – SV Nütterden<br />

II, Concordia Goch – SGE Bedburg-Hau<br />

II, SpVgg. Kessel – GSV<br />

Geldern II, TSV Weeze II – SV Viktoria<br />

Goch III (alle 15 Uhr), SV Asperden<br />

spielfrei.<br />

Sonntag, 15. April<br />

Landesliga SV Budberg – Viktoria<br />

Goch (15 Uhr).<br />

Kreisliga A SV Viktoria Goch II –<br />

SV Nütterden, Alemannia Pfalzdorf –<br />

TuS Kranenburg (beide 15 Uhr).<br />

Kreisliga B 1. FC Kleve 3 – Alemannia<br />

Pfalzdorf II, SV Viktoria Goch<br />

III – SSV Louisendorf (beide 13.15<br />

Uhr), GSV Geldern II – Concordia<br />

Goch, Fortuna Keppeln –- SV Asperden,<br />

SV Grieth II – Alemannia Pfalzdorf<br />

III (alle 15 Uhr), SpVgg. Kessel<br />

spielfrei.<br />

Sonntag, 22. April<br />

Landesliga Viktoria Goch – VfR<br />

Krefeld-Fischeln (15 Uhr).<br />

Kreisliga A SGE Bedburg-Hau –<br />

Viktoria Goch II, SV Rheinwacht Erfgen<br />

– Alemannia Pfalzdorf (beide 15<br />

Uhr).<br />

Kreisliga B Alemannia Pfalzdorf III<br />

– Union Kervenheim (13.15 Uhr),<br />

SpVgg. Kessel – Fortuna Keppeln,<br />

Alemannia Pfalzdorf II – SV Bedburg-<br />

Hau, SV Issum – Viktoria Goch III, SV<br />

Asperden – SV Grieth II (alle 15 Uhr),<br />

Concordia Goch spielfrei<br />

Sonntag, 29. April<br />

Landesliga TuB Bocholt – Viktoria<br />

Goch (15 Uhr).<br />

Kreisliga A Alemannia Pfalzdorf –<br />

DJK Labbeck-Uedemerbruch, SV Viktoria<br />

Goch II – TuS Kranenburg (beide<br />

15 Uhr).<br />

Kreisliga B SV Viktoria Goch III<br />

– Alemannia Pfalzdorf III (13.15 Uhr),<br />

Fortuna Keppeln – Concordia Goch,<br />

SV Grieth II – SpVgg. Kessel, Union<br />

Kervenheim – SV Asperden, SG Keeken/Schenkenschanz<br />

– Alemannia<br />

Pfalzdorf II (alle 15 Uhr).<br />

Eine Liebe auf vier Pfoten<br />

Hundesport: Der Schäferhundeverein Asperden hat mittlerweile<br />

40 Mitglieder. Erste Leistungsprüfung steht kurz bevor.<br />

Anmutig und klug, schnell und stark: Ein deutscher Schäferhund, hier beim Training des Klubs in Asperden.<br />

Gina fegt über das satte<br />

Grün, bremst ab und<br />

springt vor Ulrich Hemmers<br />

so lange bellend hoch, bis<br />

dieser ihr wohlwollend und mit<br />

lobender Miene den Schutzarm<br />

hinhält - Prüfung bestanden. Es<br />

ist das Zusammenspiel zwischen<br />

Tier und Mensch, welches<br />

beim Schäferhundeverein<br />

Ortsgruppe Asperden seit jeher<br />

eine eigene Note erfährt. Eine<br />

Mischung aus Tierliebe und<br />

dem Willen, seinem Hund eine<br />

möglichst gute Ausbildung für<br />

sein Leben auf vier Pfoten zu<br />

bescheren, macht den Reiz eines<br />

Sportes aus, der über den<br />

kompletten Globus verteilt seine<br />

Anhänger findet.<br />

In Asperden sind es derweil<br />

vierzig Mitglieder, die auf dem<br />

Areal an der Hommersumer<br />

Straße ihre Zeit mit dem Vierbeiner<br />

teilen. „Wir sind zwar ein<br />

Schäferhundeverein, doch auch<br />

für andere Rassen offen“, sagt<br />

Hartmut Heinen als erster Vorsitzender<br />

und bekräftigt, dass<br />

sein Verein trotz der familiären<br />

Atmosphäre keinerlei Offenheit<br />

verloren hat. Das Angebot des<br />

Schäferhundevereins Ortsgruppe<br />

Asperden für die Vierbeiner<br />

und ihre Besitzer lässt sich in<br />

drei Gruppen unterteilen: Begleithund-Prüfung,<br />

Agility und<br />

Schutzhunde-Sport. „Für welche<br />

Art von Hundesport man<br />

sich letztendlich entscheidet,<br />

hängt in allererster Linie von<br />

den Fähigkeiten des Hundes ab.<br />

Die Interessen und Ambitionen<br />

des Besitzers spielen allerdings<br />

auch eine gewisse Rolle“, so<br />

Carmen Schmitz-Hemmers,<br />

zweite Vorsitzende.<br />

Die Wahl<br />

Denn es ist wie in so vielen<br />

Sportarten, dass auch beim<br />

Hundesport die Wahl zwischen<br />

Hobby- oder Leistungscharakter<br />

zu treffen ist. Den Einstieg in<br />

den Hundesport bildet die Ausbildung<br />

zum Begleithund. „Im<br />

ersten Teil müssen die Hunde<br />

auf dem Übungsplatz ihre Leinenführigkeit<br />

und Unbefangen-<br />

heit unter Beweis stellen, bevor<br />

sie sich dann im zweiten Teil gegenüber<br />

Passanten und Autos<br />

völlig gleichgültig zeigen müssen“,<br />

erzählt Hartmut Heinen<br />

über diese grundlagen-bildenden<br />

Inhalte. Zur Prüfung wird<br />

der Hund frühestens im Alter<br />

von 15 Monaten zugelassen.<br />

Breitensport-Charakter genießt<br />

hingegen das Agility, was so viel<br />

wie Wendigkeit und Flinkheit<br />

bedeutet. In dieser Sportart lebt<br />

der Hund seinen Spieltrieb aus,<br />

ohne die körperliche und geistige<br />

Fitness in den Hintergrund<br />

treten zu lassen, und durchläuft<br />

auf seinen vier Pfoten einen abwechslungsreichen<br />

Parcours.<br />

Die Übung mit dem Schutzarm gehört zum Programm des Trainings auf dem<br />

Gelände an der Hommersumer Straße.<br />

„Der Hund muss hier sehr beweglich<br />

sein“, weiß Ryanne Pieper,<br />

die diese Art aufgrund der<br />

Fähigkeiten ihres Hundes lieb<br />

gewonnen hat. Doch auch Verfechter<br />

des Leistungsgedanken<br />

kommen bei den Schäferhundefreunden<br />

voll auf ihre Kosten.<br />

Schutzhunde-Sport - so heißt<br />

die Königsdisziplin, die ein<br />

Höchstmaß an Ausbildung verlangt<br />

und auf Verbundenheit<br />

beruht: „Der Hund arbeitet hier<br />

immer nur über die Triebarbeit<br />

und sieht nicht den Menschen“,<br />

unterstreicht Hartmut Heinen,<br />

dass für den Menschen keine<br />

Gefahr besteht. Es herrscht in<br />

diesen Tagen reges Treiben auf<br />

der Asperdener Anlage, denn<br />

die letzten Tage vor der ersten<br />

Leistungsprüfung des Jahres am<br />

31. März sind angebrochen. „Jeder<br />

möchte natürlich nochmals<br />

mit dem Hund trainieren“, erklärt<br />

Hartmut Heinen.<br />

Einen weiteren Höhepunkt<br />

im Jahreskalender bildet die<br />

große Zuchtschau am 20. Mai<br />

auf dem Reitsportgelände an<br />

der Maasstraße. Jeden Montag<br />

finden schon jetzt separate<br />

Übungsstunden statt, wo dem<br />

Hund und seinem Führer sehr<br />

viel Kondition und Disziplin abverlangt<br />

werden. Es ist Arbeit,<br />

die Mensch und Schäferhund<br />

zusammenschweißt.<br />

TEXT: HENNING KUYPERS<br />

FOTOS: GOTTFRIED EVERS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!