03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Homöopathie (Hahnemann)<br />

● Also wird ein Stoff <strong>der</strong> Fieber hervorruft, in starker<br />

Verdünnung (= hoher Potenz) das Fieber senken.<br />

● Im Laufe seines Lebens prüfte Hahnemann selbst eine<br />

ganze Reihe von Pflanzen und Salzen und beschrieb<br />

<strong>der</strong>en Wirkung auf gesunde Personen als<br />

<strong>Arzneimittel</strong>bil<strong>der</strong>.<br />

● Eine ”Erstverschlimmerung” war für ihn das Zeichen,<br />

dass die Wirkung einsetzte.<br />

● „Klassische Homöopathie” nach Hahnemanns Regeln<br />

● ”Wissenschaftlich-kritische Homöopathie” mit Tiefpotenzen<br />

● ”Komplexmittel-Homöopathie” mit fixen Kombinationen<br />

Homöopathika – Herstellung<br />

Potenz Bezeichnung Verdünnung L'sche-Zahl<br />

===============================================<br />

Dezimal D1 1:10 D23<br />

Centisimal C1 1:100 C12<br />

LM (Q) LM1 (Q1) 1:50000 LM6 (Q6)<br />

===============================================<br />

Darreichungsform Abkürzung Einzeldosis<br />

===============================================<br />

Lösung Dil. 5 Tr. (3-10)<br />

Tablette Tab. 1 Tab.<br />

Verreibung Trit. 1 Messerspitze<br />

Globuli (Kügelchen) Glob. 5 Glob. (3-7)<br />

===============================================<br />

Homöopathika – Konstitutionsmittel<br />

● Ambra: Ein Mittel für den zartbesaiteten Menschen, <strong>der</strong><br />

auf alle Eindrücke empfindlich reagiert.<br />

● Ignatia: Insbeson<strong>der</strong>e für sensible Menschen mit<br />

seelischen Nöten und Hang zur manischen Depression.<br />

● Nux-vomica: Passt für den ungeduldigen, spannungsgeladenen<br />

Menschen mit überreiztem Nervensystem<br />

● Pulsatilla: Das weiche, heulerische, dickliche Mädchen,<br />

das zu spät kommt und bei dem alles zu spät kommt.<br />

● Sepia: Die keifende Xanthippe in den Wechseljahren mit<br />

gelben Flecken im Gesicht.<br />

Homöopathika – Urtinktur(en)<br />

1 Presssaft + EtOH 86% zu gleichen Teilen, D1: 2+8 EtOH 43%<br />

2a Mazeration mit EtOH 86%, Endkonzentration etwa 43%, D1<br />

2+8 EtOH 43%<br />

2b Mazeration mit EtOH 62%, Endkonzentration etwa 30%, D1<br />

2+8 EtOH 30%<br />

3a Mazeration mit EtOH 86%, Endkonzentration etwa 60%, D1<br />

3+7 EtOH 62%<br />

3b Mazeration mit EtOH 73%, Endkonzentration etwa 43%, D1<br />

3+7 EtOH 43%<br />

3c Mazeration mit EtOH 43%, Endkonzentration etwa 30%, D1<br />

3+7 EtOH 30%<br />

Homöopathie – <strong>Arzneimittel</strong><br />

● Leitsymptome (Schlüsselsymptome): Ungewöhnliche<br />

o<strong>der</strong> stark dominierende Symptome.<br />

● Geist- und Gemütssymptome: Geistige Verfassung<br />

z.B. Angst, Eifersucht.<br />

● Lokale Symptome: Körperliche Erscheinungen z.B.<br />

Halsschmerzen.<br />

● Allgemeinsymptome: Körperliche Symptome welche<br />

den ganzen Menschen betreffen, z.B. Hitzewallungen.<br />

● Modalitäten: Genaue Charakterisierung eines<br />

Symptoms. Was verbessert o<strong>der</strong> verschlechtert den<br />

Zustand wann treten die Symptome auf.<br />

http://software.freepage.de/gns-online<br />

Homöopathie – <strong>Arzneimittel</strong>findung<br />

● Erkältungskrankheiten<br />

● Belladonna (Atropa belladonna, Tollkirsche) Fieberhaft,<br />

hellrot entzündeter Rachen, trockener Husten<br />

● Aconitum (Aconitum napellus, Blauer Eisenhut) Plötzlich<br />

einsetzendes Fieber ohne Schweiß, Haut rot trocken und heiß<br />

● Gelsemium (Gelsemium sempervirens, Gelber Jasmin)<br />

Heftiger Schüttelfrost mit langsam einsetzendem Fieber,<br />

betäubungsähnliche Benommenheit.<br />

● Krankheiten <strong>der</strong> Verdauungsorgane<br />

● Cocculus (Anamirta cocculus) Reisekrankheit<br />

● Tabacum (Nicotiana tabacum) Schweißausbrüche,<br />

sterbensübel, Bedürfnis nach frischer Luft<br />

● Nux-vomica (Strychnos nux-vomica) Magenverstimmung mit<br />

Kopfweh, Kater, Verschlimmerung am nächsten Morgen<br />

● Ipecacuanha (Cephaelis ipecacuanha) Erbrechen, Durchfälle<br />

mit Übelkeit, die sich durch das Erbrechen nicht bessert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!