03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spagyrik – Strathmayer<br />

● Im spagyrischen Herstellungsverfahren nach Strathmeyer<br />

schließen aktive Hefezellen die Heilpflanzen auf und führen<br />

ihre Inhaltsstoffe und Heilkräfte in eine energie- und<br />

wirkstoffreiche biologische Einheit über.<br />

● Ausgewählte, in <strong>der</strong> Naturheilkunde bewährte Heilpflanzen<br />

werden mit Hefe zu einem Kräuterauszug vergoren.<br />

● Enzymreiche Hefezellen ermöglichen einen intensiven<br />

Gärprozess mit einer Vielzahl von biologisch-dynamischen<br />

Abläufen gemäß dem spagyrischen Verständnis des<br />

Strath-Erfahrungsgutes.<br />

● Dabei entstehen komplexe Wirkstoffkombinationen,<br />

bestehend nicht nur aus herausgelösten Pflanzenstoffen,<br />

son<strong>der</strong>n auch aus natürlich verbundenen Pflanzen-Hefe-<br />

Wirkstoffen sowie aus wertvollen Hefebestandteilen und<br />

Hefestoffwechselprodukten.<br />

Spagyrika – Risiken / Kritik<br />

● Manche Mittel <strong>der</strong> Spagyrik enthalten Arsen-, Antimonund<br />

Quecksilberverbindungen in homöopathischen<br />

Tiefpotenzen, so dass bei Dauergebrauch chronische<br />

Vergiftungen nicht auszuschließen sind.<br />

● Die Spagyrik ist keine Heilmethode mit krankheits- o<strong>der</strong><br />

ursachenspezifischer Behandlung im heutigen Sinn.<br />

● Das mittelalterliche Gedankengut, auf dem die Spagyrik<br />

basiert, gilt heute als überholt. Es gibt keinen<br />

wissenschaftlichen Beleg für die Wirkung <strong>der</strong> Mittel.<br />

● Es gibt keine brauchbaren Untersuchungen darüber,<br />

welche Inhaltsstoffe in den pflanzlichen Spagyrika nach<br />

<strong>der</strong> Herstellungsprozedur noch übrig geblieben sind.<br />

Kneipp-Therapie – Fünf Säulen<br />

● Die Kneippsche "Phytotherapie": die Mittel <strong>der</strong><br />

klassischen Pflanzenheilkunde werden als Badezusätze,<br />

Tees, Säfte o<strong>der</strong> Tabletten eingesetzt - zum Beispiel<br />

Sennesblätter gegen Verstopfung, Weißdorn bei<br />

beginnen<strong>der</strong> Herzmuskelschwäche, Baldrian zur<br />

Beruhigung und Johanniskraut bei leichten<br />

Depressionen.<br />

● Die "Ordnungstherapie": Sie soll helfen, Stress und<br />

psychische Probleme abzubauen, da diese Krankheiten<br />

auslösen o<strong>der</strong> verstärken können. Die Methoden zum<br />

"Ordnen" des Lebens: eine Regulierung des Tagesablaufs,<br />

Entspannungstechniken wie Yoga o<strong>der</strong><br />

autogenes Training, psychologische Gespräche, in<br />

denen Schwierigkeiten in Familie und Beruf thematisiert<br />

und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet werden.<br />

Spagyrik – Strathmayer<br />

● “Der komplexe Aufbau <strong>der</strong> Strath-<strong>Arzneimittel</strong> ermöglicht<br />

eine breite Einflussnahme auf die meist sehr komplexen<br />

Vorgänge eines Krankheitsgeschehens.”<br />

● “Dabei können seelische Störungen durch die energetischen<br />

Wirkprinzipien genauso erfasst werden wie die körperlichen<br />

Beschwerden durch den substantiellen Wirkstoffcharakter.”<br />

● “Ihren Wesensmerkmalen entsprechend bewirken die Strath-<br />

<strong>Arzneimittel</strong> eine<br />

● Normalisierung gestörter Funktionen im Sinne einer<br />

Regulationstherapie durch Stärkung und<br />

● Anregung <strong>der</strong> betreffenden Organe und Organsysteme<br />

bzw. durch Aktivierung <strong>der</strong> Selbstheilkräfte im<br />

Organismus.”<br />

Kneipp-Therapie – Fünf Säulen<br />

● Wasseranwendungen sind die wichtigste und<br />

bekannteste Form <strong>der</strong> Therapie nach Sebastian Kneipp.<br />

Eine umfassende Behandlung beruht jedoch auf "fünf<br />

Säulen". Neben den 120 Varianten <strong>der</strong> “Hydrotherapie”<br />

zählen dazu:<br />

● Die Kneippsche "Ernährungstherapie": vollwertige Kost<br />

mit wenig Fett und Zucker, dafür reichlich Obst und<br />

Gemüse, Getreide und Kartoffeln, Milch und<br />

Milchprodukte. Auf Kaffee, Alkohol und Zigaretten soll<br />

verzichtet werden.<br />

● Die "Bewegungstherapie": Sie baut vor allem auf<br />

Ausdauersportarten wie Wan<strong>der</strong>n, Radfahren o<strong>der</strong><br />

Schwimmen und Gymnastik.<br />

Kneipp-Therapie – Fünf Säulen<br />

● Ärzte des Klinikums Benjamin Franklin in Berlin und <strong>der</strong><br />

Kliniken Essen-Mitte wiesen im vergangenen Jahr nach,<br />

dass wechselwarme Wasseranwendungen zu Hause<br />

(dreimal täglich, sechs Wochen lang) bei Patienten mit<br />

Herzinsuffizienz sowohl das Gefühl <strong>der</strong> Lebensqualität<br />

verbesserten als auch die Krankheitssymptome<br />

vermin<strong>der</strong>ten. Erklärungsansatz: Erhöhung <strong>der</strong><br />

Stresstoleranz.<br />

● Im Jahre 2001 zeigten Wissenschaftler <strong>der</strong> Medizinischen<br />

Hochschule Hannover, dass kalte Gesichtsgüsse kombiniert<br />

mit kalten Nackenwickeln die kognitive Hirnleistung bei<br />

älteren Probanden verbessern. Erklärungsansatz: Durch die<br />

Kältereize an Gesichts- und Nackenhaut werden die<br />

Blutflussgeschwindigkeit und <strong>der</strong> Stoffwechsel in Gehirn<br />

beeinflusst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!