03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arzneipflanzen – Markt<br />

● Kamillenblüten (428)<br />

● Leinsamen (415)<br />

● Brennesselkraut (413)<br />

● Pfefferminzblätter (381)<br />

● Salbeiblätter (374)<br />

● Schachtelhalmkraut (363)<br />

● Schafgarbenkraut (363)<br />

● Mistelkraut (359)<br />

● Fenchelfrüchte (326)<br />

● Baldrianwurzel (296)<br />

● Melissenblätter (292)<br />

● Ringelblumenblüten (291)<br />

Arzneipflanzen – Wildsammlung<br />

● Naturschützer warnen - Viele Heilpflanzen sind<br />

inzwischen vom Aussterben bedroht:<br />

Wildsammlung – GAP, GCP Anbau – Vorteile<br />

<strong>Arzneimittel</strong> <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>en<br />

<strong>Therapierichtungen</strong><br />

Pflanzlicher Arzneischatz<br />

Naturwissenschaftlich<br />

dokumentierte Wirkung<br />

Erfahrungsheilkundlich<br />

dokumentierte<br />

Anwendung<br />

● Reinstoffe<br />

● Arzneibuchdrogen<br />

(EAB, DAB)<br />

● Phytopharmaka<br />

● Homöopathika<br />

● Anthroposophika<br />

● Bachblüten<br />

● Riechstoffe<br />

● Gewürze<br />

● Spagyrika<br />

● Diätetika<br />

● Ayurvedische AM<br />

● Bonn (rv/e). Vor einer hemmungslosen Ausbeutung <strong>der</strong><br />

natürlichen Vorkommen von Heilpflanzen warnt das<br />

Bundesamt für Naturschutz. Nach Untersuchungen <strong>der</strong><br />

Behörde zum Heilpflanzenhandel in Deutschland steht eine<br />

Reihe dieser Pflanzen trotz internationaler Artenschutz-<br />

Bestimmungen kurz vor dem Aussterben.<br />

● In Ungarn sollen in den letzten Jahren 27 Pflanzenarten<br />

durch Übersammlung ausgerottet worden sein.<br />

Auswirkungen auf die Bundesrepublik als größtem<br />

europäischen Importeur von Heilpflanzen schließt die<br />

Untersuchung nicht aus.<br />

● Planbare Mengen<br />

● Vorhersehbare Qualität<br />

● Pharmazeutische Dokumentation<br />

● Ständige Kontrolle <strong>der</strong> Inhaltsstoffe<br />

● Einheitliche Chargen<br />

● Keine Gefahr <strong>der</strong> Verfälschung<br />

● Vertragsanbau (Kontrolle: Kontamination,<br />

Schwermetalle, Pestizide, Schad-Organismen)<br />

Beson<strong>der</strong>e <strong>Therapierichtungen</strong><br />

● Die Phytotherapie gehört zu den so genannten<br />

"klassischen Therapieverfahren" (hierzu gehören z. B. auch<br />

die Kneipp-Therapie, Massagen o<strong>der</strong> Entspannungs-<br />

Techniken); darunter versteht man Heilmethoden, die sich<br />

seit langem bewährt haben und <strong>der</strong>en Wirksamkeit<br />

erwiesen ist.<br />

● Die Homöopathie gehört zu den so genannten "unkonventionellen<br />

Verfahren" (hierzu gehören auch Methoden wie die<br />

Eigenblut-Therapie o<strong>der</strong> die Aromatherapie);<br />

unkonventionell bedeutet, dass diese Methode nicht<br />

allgemein wissenschaftlich anerkannt ist o<strong>der</strong> mit<br />

unbestreitbaren Naturgesetzen bzw. akzeptierten<br />

medizinischen Erkenntnissen in Konflikt gerät.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!