03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ayurvedische Heilmittel - „Tridosa“<br />

● Kapha<br />

● ist das Wässrige im Körper und auch die Umhüllung des<br />

Wasser im Körper.<br />

● Es umfasst den gesamten Wasserhaushalt des Körpers,<br />

hält ihn zusammen und festigt ihn. Kapha hat eine<br />

Beziehung zum Protoplasma <strong>der</strong> Zelle<br />

● Kapha ist durch das Guna schleimig geprägt und bildet<br />

Aufbaustoffe im Körper.<br />

● Es ist im Samen, im Muskelgewebe, im Fettgewebe, im<br />

Blutplasma, im Knochenmark enthalten. Aus Kapha ist die<br />

Gelenkflüssigkeit gebildet.<br />

● Kapha verleiht dem Körper Immunkraft und<br />

Muskelkraft.<br />

Ayurvedische Heilmittel -<br />

Konstitution<br />

● Vayu<br />

● ist trocken, leicht, beweglich, gefüllt, schnell, kühl, rauh,<br />

nicht-schleimig.<br />

● Der Typus ist entsprechend: Trockene Haut, unsicherer<br />

leichter Gang, liebt leichtes Essen, schnelle Bewegung,<br />

seine Gelenke, Augen Kopf, Schulter und Hände sind<br />

instabil und beweglich. Er fängt Dinge schnell an und gibt<br />

sie wie<strong>der</strong> auf, ist schnell ängstlich, unstet in seinen<br />

Vorlieben und Zuneigungen und Abneigungen. Lernt<br />

schnell und vergisst das Gelernte schnell. Mag nichts<br />

Kaltes, friert und fröstelt leicht, leidet unter steifen Glie<strong>der</strong>n,<br />

hat raue Hände, Haare, Nägel etc. Seine Gelenke geben<br />

beim Bewegen knackende Geräusche von sich.<br />

Ayurvedische Heilmittel –<br />

Konstitution<br />

● Kapha<br />

● ist zähflüssig, glatt, weich, süß, stabil, dicht, träge,<br />

langsam, schwer, kalt, klar.<br />

● Der Typus ist entsprechend: glatte und fettige Organe,<br />

angenehme Erscheinung, zartes und klares<br />

Aussehen, viel Samenproduktion, sexuelle<br />

Leidenschaft, Zeugungskraft, kompakter, fester und<br />

stabiler Körperbau, gerundete Organe, langsame<br />

Bewegungen, isst langsam, tut sich schwer, etwas<br />

neu anzufangen, sicherer und fester Gang, die ganze<br />

Fußsohle berührt den Boden, feste und kompakte<br />

Gelenke, wenig Hunger, Durst, Hitze und Schweiß,<br />

zufriedener Gesichtsausdruck und freundlicher Blick,<br />

angenehme Stimme.<br />

Ayurvedische Heilmittel - „Tridosa“<br />

● Jedes Dosa kennt 3 Zustandsformen:<br />

● Gleichgewicht (samya)<br />

● Zunahme (vriddhi)<br />

● Abnahme (ksaya)<br />

● => In <strong>der</strong> ayurvedischen Heilkunde wird nun versucht,<br />

durch verschiedene therapeutische Maßnahmen ein<br />

Gleichgewicht dieser Grundkräfte wie<strong>der</strong>herzustellen.<br />

Es wird also versucht, die Ursachen <strong>der</strong> Erkrankung zu<br />

bekämpfen, die im Ungleichgewicht <strong>der</strong> Dosas liegen.<br />

● Dabei wird auf alle Aspekte des Lebens des Patienten<br />

eingegangen: psychische Ursachen, Umwelteinflüsse,<br />

Diät, Konstitution.<br />

Ayurvedische Heilmittel –<br />

Konstitution<br />

● Pitta<br />

● Ist heiß, scharf, flüssig, hat Fleisch-Geruch, ist scharf und<br />

sauer<br />

● Der Typus ist entsprechend: Abneigung gegen Hitze,<br />

heißes Gesicht, schlanker Körper, sehr hungrig, bildet<br />

schnell Falten, körperliche Kraft, gute Verdauungskraft,<br />

trinkt und isst viel, schwierige Situationen machen ihm zu<br />

schaffen, weiche und lose Gelenke, scheidet grosse<br />

Mengen Schweiß, Urin und Faeces aus, dünstet<br />

unangehmen Geruch aus dem Körper, Kopf, Mund und<br />

Achselhöhle aus, erzeugt wenig Samen, es mangelt an<br />

sexueller Leidenschaft und Zeugungskraft.<br />

Ayurvedische Heilmittel - „Tridosa“<br />

● Vor <strong>der</strong> Behandlung<br />

● Untersuchung <strong>der</strong> körperlichenund psychische Konstitution<br />

des Patienten nach den Prinzipien <strong>der</strong> Dosas untersucht<br />

● Jedem Dosa auch körperliche Merkmale und<br />

charakterliche Eigenheiten zugeordnet werden. Seine<br />

psychisch-spirituelle Konstitution wird untersucht und den<br />

Gunas<br />

● Gunas Sattwa, (ausgeglichen, erhaltend, vermittelnd)<br />

● Rajas, (impulsiv,aufbauend,)<br />

● Tamas (träge, abbauend)<br />

● zugeteilt. (Nicht zu verwechseln mit den 20 stofflichen<br />

Gunas)<br />

● Erst nach vollständiger Diagnose <strong>der</strong> akuten Krankheit,<br />

ihren Symptomen, den Lebensbedingungen und <strong>der</strong><br />

Konstitution des Patienten, wird ein geeignetes Heilmittel<br />

verabreicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!