03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TCM – Traditionelle Chinesische<br />

Medizin<br />

● Lebensenergie Qi und an<strong>der</strong>e Grundsubstanzen<br />

● Sind Yin und Yang im menschlichen Körper ausgeglichen,<br />

dann kann das Qi (Chi, Ki) fließen. Das Qi hat sehr viele<br />

Aspekte und kann deshalb eigentlich nicht übersetzt<br />

werden. Vereinfachend wird es auch als Lebensenergie<br />

bezeichnet.<br />

● Die TCM unterscheidet u.a. das vorgeburtliche Qi, das<br />

Nahrungs-Qi und das natürliche Luft-Qi. Kann das Qi nicht<br />

fließen, wird <strong>der</strong> Mensch nach Auffassung <strong>der</strong><br />

Traditionellen Chinesischen Medizin krank.<br />

● Weitere Grundsubstanzen sind:<br />

- das Blut (Xue)<br />

- die Körperflüssigkeiten (Jin-Ye)<br />

- die Essenz (Jing)<br />

- <strong>der</strong> Geist (Shen).<br />

TCM – Traditionelle Chinesische<br />

Medizin<br />

• An<strong>der</strong>s als die westliche Medizin, geht die Traditionelle<br />

Chinesische Medizin davon aus, dass ein Mensch bereits<br />

dann krank ist, wenn Yin und Yang im Ungleichgewicht<br />

sind, Qi also nicht mehr fließen kann. Ob sich das<br />

Ungleichgewicht bereits als sichtbare Verän<strong>der</strong>ung an<br />

einem Organ manifestiert hat o<strong>der</strong> nicht, spielt dabei keine<br />

Rolle. Grundsätzlich unterscheidet Traditionelle<br />

Chinesische Medizin zwischen zehn Organen.<br />

TCM – Traditionelle Chinesische<br />

Medizin<br />

● Die fünf Wandlungsphasen<br />

● In <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Philosophie bestehen alle<br />

Erscheinungen auf <strong>der</strong> Erde aus den Verwandelungen<br />

folgen<strong>der</strong> fünf Elemente: Holz|Feuer|Erde|Metall|Wasser.<br />

● Alle Elemente beziehen sich aufeinan<strong>der</strong> und verwandeln<br />

sich ineinan<strong>der</strong>. Dabei wird grundsätzlich zwischen zwei<br />

Zyklen unterschieden:<br />

● erzeugen<strong>der</strong> Zyklus: Holz|Feuer|Erde|Metall|Wasser<br />

● überwinden<strong>der</strong> Zyklus: Holz|Erde|Wasser|Feuer|Metall.<br />

© Prof. Dr. Rudolf Bauer, Uni Graz<br />

© Prof. Dr. Rudolf Bauer, Uni Graz © Prof. Dr. Rudolf Bauer, Uni Graz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!