03.11.2012 Aufrufe

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen - Arbeitskreis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anthroposophie – Vegetabilisierte<br />

Metalle<br />

● Beispiele (Leber-Galle-Mittel)<br />

● Chelidonium Ferro cultum (Ferrum eigentlich für<br />

"Aufbauprozesse") + Hepar bovis (Lenkung auf ein Organ)<br />

● Taraxacum Stanno cultum (Stannum und Taraxacum zur<br />

Leber gerichtet). Frühjahr, gelb ⇒ frühe Leberprozesse.<br />

● Cichorium Stanno cultum (Stannum und Cichorium zur<br />

Leber gerichtet). Spätsommer, blau ⇒ späte<br />

Leberprozesse.<br />

Anthroposophika – Cardiodoron<br />

● Zusammensetzung<br />

● 10 g enthalten: Ethanol. Digestio aus Flor. Onopordum<br />

acanthium, rec. (1:3,1) 1 g, hergestellt mit 1% Herba<br />

Hyoscyamus niger ø, Ethanol. Digestio aus Flor. Primula<br />

veris, rec. (1:3,1) 1 g, hergestellt mit 1% Herba<br />

Hyoscyamus niger ø.<br />

● Anwendung<br />

● Gemäß <strong>der</strong> anthroposophischen Therapierichtung:<br />

Störungen vegetativer Rhythmen u. ihrer Koordination,<br />

vor allem Herzrhythmusstörungen; Schlafstörungen;<br />

Dyskardien u. orthostatische Dysregulationen,<br />

funktionelle Herz- u. Kreislaufstörungen bei u. nach<br />

Infektionskrankheiten.<br />

Anthroposophika – Cardiodoron<br />

● In <strong>der</strong> Gesamtheit eine ausgeprägte Wirkung auf das<br />

rhythmische System. Ein Argument: Die Komposition ist<br />

völlig unharmonisch zusammengesetzt:<br />

● die einfältige, kleine Primel,<br />

● die unförmige, riesige Distel,<br />

● das düstere, dämonische (Hexensalben) Bilsenkraut.<br />

● Wirkt also im geisteswissenschaftlich erweiterten,<br />

homöopathischen Sinne bei Disharmonien, Disrhythmien.<br />

● Nicht Inhaltsstoffe son<strong>der</strong>n Prozesse und Kräfte werden<br />

aktiv; Pflanzen werden wegen ihres Erscheinungsbildes,<br />

ihres Wesens wegen ausgewählt, Kombinationen nach dem<br />

Prinzip <strong>der</strong> Polarität, Disharmonie und <strong>der</strong> Dreigliedrigkeit<br />

von Mensch und Pflanze zusammengefügt.<br />

Anthroposophika – Herstellung<br />

Herstellungsverfahren Präparat<br />

=======================================================<br />

Digestio Cardiodoron<br />

“<strong>Arzneimittel</strong>komposition”<br />

Metallspiegel Aurum metallicum praeparatum<br />

Stibium metallicum praeparatum<br />

Vegetabilisiertes Metall Hypericum Auro cultum<br />

Urtica dioica Ferro culta<br />

Mineralische Komposition Solution Ferri comp. (Urtica<br />

dioica, Planta tota)<br />

Rh-Dilution Belladonna Rh D6 Dilution<br />

Bryophyllum Rh-D3 Dilution<br />

Anthroposophika – Cardiodoron<br />

Hyoscyami herba D2 Onopodonis flos Primulae veris flos<br />

Hochsommer Hochsommer Frühling<br />

Eher buschige Gestalt, Blätter bis oben, bis 2,5 m klein, Blätter und Blüte dicht am<br />

Blüten und Blätter nicht hoch, Blätter mächtig, Boden, Blätter eingerollt, als<br />

getrennt; Blüten<br />

rhythmisch gewellt, durch verschüchterte Rosette am<br />

unentschlossen, waagrecht Stacheln betont, Blüten und Boden bleibend, Blüten und<br />

Blätter nicht getrennt, Blüten Blätter getrennt, Blüten nach<br />

entschieden nach oben<br />

orientiert<br />

oben und unten<br />

Benötigt Hochsommer zur Aus <strong>der</strong> überwinterten Blühen und Fruchten vollziehen<br />

Entwicklung<br />

Rosette entwickelt sich die<br />

Pflanze langsam über den<br />

ganzen Sommer<br />

sich rasch<br />

Tropanalkaloide Bitterstoffe Saponine<br />

Anthroposophika – Iscador<br />

● In <strong>der</strong> Mistel sehen die Anthroposophen einen Gegenpol<br />

zum Krebsgeschehen: u. a., deshalb, weil sie an<strong>der</strong>en<br />

Pflanzen zeitlich und räumlich genau entgegengesetzt<br />

wächst. Gestaltgebende Kraft <strong>der</strong> Mistel, die in<br />

optimierten Dichasien nahezu exakte Halbkugelgestalt<br />

erreicht und damit schon <strong>der</strong> außer Kontrolle geratenen<br />

Gestaltformungskraft des Ätherleibes entgegenwirkt.<br />

● Iscador P (Pinus)<br />

● Iscador M (Malus)<br />

● Iscador Qu (Quercus)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!