09.11.2014 Aufrufe

История рода Штейнгауэр - Geschichte der Wolgadeutschen

История рода Штейнгауэр - Geschichte der Wolgadeutschen

История рода Штейнгауэр - Geschichte der Wolgadeutschen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Anna Maria (1855), seine Ehemann Otto Georg (1843), Sohn von Philipp. Er hat<br />

von erste Ehe Sohn Johannes(6.03.1871).<br />

5. Otto Philipp (1883)<br />

5. Otto August (1888)<br />

5. Otto Wilhelm (1890)<br />

4. Maria Sophia (1857).<br />

4.Georg Heinrich(10.12.1859 - vor 1907).Seine Frau Katharina Elisabeth (1862-?).<br />

1879 wurde er zum Militärdienst einberufen. 1888 wurde er erneut für Auffrischungsschulung<br />

berufen.In dem Liste steht: «Steinhaer Heinrich Egorowitsch(Georgiewitsch), Frau Katharina<br />

Elisabeth 26 Jahre, Sohn von Heinrich 1 Jahr; Brü<strong>der</strong>: Adam 37 Jahre, Philip 42 Jahre<br />

(alleinstehende), Jakow 27 Jahre, Konrad 25 Jahre. " Im Jahr 1897 im Steuerbuch ist er Leiter<br />

des Haushalts (Brü<strong>der</strong> Jacob und Conrad leben mit ihm, Adam getrennt). Er starb vor 1907,<br />

belegt durch einen Eintrag in <strong>der</strong> Liste für Einberufung von Jahr 1907 bei Aufruf seinen Sohn<br />

Heinrich.<br />

5. Heinrich (23.08.1886 - 1933). Seine erste Frau Katharina, zweite Frau<br />

Šteinhauèr Emilia Adamovna (1893 – 1972), die jüngste Schwester von mein Urgroßvater. In<br />

<strong>der</strong> Einberufung Liste für das Jahr 1907 aufgenommen: "Šteinhauèr Heinrich Heinrihovitsch,<br />

23.08.1886, Metrische Datensatz Nr. 48, <strong>der</strong> Vater Heinrich Šteinhauèr – gestorben, Mutter<br />

Katherine Elizabeth – die Witwe 45 Jahren, Bru<strong>der</strong> Wilhelm 14 Jahre". ( Punkt 3 in <strong>der</strong> Liste<br />

für das Jahr 1922)<br />

6. Heinrich (20.09.1910 in Bangert- 6.07.1991 in Slavgorod, Region<br />

Altaj). Von 1929 arbeitete er bis 1932 in Kolchose Bangert. Von 1932 bis 1934 war er in<br />

Militärdienst . Nach die Armee beendete die Rabfak und Kurse für Lehrer , dann arbeitete er als<br />

Lehrer für <strong>Geschichte</strong> und Geographie in <strong>der</strong> Ortschaft Zelman. Im 1940 war er übertragt als<br />

Schulleiter in Dorf Neue Kolonie, wo er unterrichtete <strong>Geschichte</strong> und Geographie. Im<br />

September 1941 wurden zusammen mit seiner Familie nach Dorf Krutologovo Kotschenevsk<br />

Bezirk in Novosibirsk Gebiet geschickt. Von 1942 bis 1946 war er in <strong>der</strong> Trudarmee. Nach<br />

Entfernung <strong>der</strong> Kommandantur zog nach Region Altai, Tabunsky Bezirk, Bauernhof ALTAI. Seine<br />

Frau Godt Maria Petrovna.<br />

7. Walerij<br />

7. Nelli(1948), Ehemann Wladimir Sosnin. Barnaul, Russland.<br />

Photo von Nelli Sosnina (Steinhauer).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!