09.11.2014 Aufrufe

tagungsjournal - zahniportal.de

tagungsjournal - zahniportal.de

tagungsjournal - zahniportal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch <strong>de</strong>n Vorsitz bei <strong>de</strong>r Internationalen Parodontologenvereinigung,<br />

genießt die Abteilungsleiterin allgemeine<br />

und internationale Anerkennung, was sich auch<br />

in <strong>de</strong>r Zusammensetzung <strong>de</strong>s Patientenguts wi<strong>de</strong>rspiegelt.<br />

Viele Patienten reisen auch aus <strong>de</strong>m Ausland zur<br />

PA-Sprechstun<strong>de</strong> nach Marburg.<br />

Abteilung für Kieferorthopädie<br />

Leiter: Prof. Dr. Jos Dibbets<br />

Auch in dieser Abteilung<br />

steht ein Wechsel<br />

an. Prof. Dibbets wur<strong>de</strong><br />

am 16.11. diesen Jahres<br />

verabschie<strong>de</strong>t um seinen<br />

Ruhestand anzutreten.<br />

Wer seine Nachfolge<br />

antreten wird steht aber<br />

lei<strong>de</strong>r noch nicht fest.<br />

Deshalb erklärte sich<br />

Prof. Dibbets netterweise<br />

bereit die Abteilung kommisarisch weiter zu leiten. Wir<br />

Stu<strong>de</strong>nten begrüßen diese Entscheidung sehr.<br />

Die Abteilung befin<strong>de</strong>t sich im Erdgeschoss <strong>de</strong>s Hauptgebäu<strong>de</strong>s<br />

und wird von <strong>de</strong>m Abteilungsleiter und seinen<br />

sechs jung-dynamischen Assistenten/innen betrieben.<br />

Schon im 6. Semester fin<strong>de</strong>t die Herstellung eines Aktivators<br />

und einer Aktiven Platte statt. Auch wenn so<br />

mancher bei <strong>de</strong>n Biegeübungen verzweifelt ist, zahlt<br />

sich die Mühe in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Kursen aus. Im siebten<br />

und achten Semester müssen nämlich ebenfalls<br />

kieferorthopädische Apparaturen angefertigt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Vorlesungen <strong>de</strong>s Abteilungsleiters bauen je<strong>de</strong>s<br />

Semester kontinuierlich aufeinan<strong>de</strong>r auf, damit die<br />

Examenskandidaten in <strong>de</strong>r Lage sind, kieferorthopädische<br />

Krankheitsbil<strong>de</strong>r zu erkennen und auch eigenverantwortlich<br />

zu behan<strong>de</strong>ln. Der Schwerpunkt <strong>de</strong>r<br />

Abteilung liegt in <strong>de</strong>r frühen Diagnostik. Des Weiteren<br />

ist <strong>de</strong>r Abteilungsleiter <strong>de</strong>r Studienbeauftragte für<br />

<strong>de</strong>n Studiengang Zahnmedizin und versucht stets <strong>de</strong>n<br />

Belangen <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nten nachzukommen. Sein Engagement<br />

wird im Hause sehr geschätzt. Gera<strong>de</strong> die Kieferorthopädische<br />

Abteilung ist in <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>ntenschaft<br />

sehr beliebt.<br />

14<br />

Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

Leiter: Prof. Dr. Dr. Andreas Neff<br />

Seit März 2007 gibt es in<br />

<strong>de</strong>r MKG <strong>de</strong>r Marburger<br />

Zahnklinik einen neuen<br />

Professor aus München<br />

mit seinem Team. Prof.<br />

Dr. Dr. Austermann trat<br />

nach langjähriger Arbeit<br />

für die Abteilung Mund-,<br />

Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

in <strong>de</strong>n Ruhestand.<br />

Die Klinik für MKG-Chirurgie<br />

befin<strong>de</strong>t sich im Nebengebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>s MZ ZMK.<br />

Der Schwerpunkt <strong>de</strong>r Klinik liegt in <strong>de</strong>r operativen<br />

Behandlung von Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten und <strong>de</strong>r<br />

chirurgischen Korrektur von Kiefer- und Kiefergelenksfehlstellungen,<br />

neben <strong>de</strong>n üblichen Tumorbehandlungen<br />

und Versorgungen nach traumatischen Ereignissen. Außer<strong>de</strong>m<br />

bietet die Klinik für MKG-Chirur gie eine eigene<br />

Sprechstun<strong>de</strong> für Kiefergelenkserkrankungen an. Ebenso<br />

wird eine spezielle Implantat-Sprechstun<strong>de</strong> angeboten.<br />

Die Stu<strong>de</strong>nten <strong>de</strong>s Studienganges Zahnheilkun<strong>de</strong> wer<strong>de</strong>n<br />

ausgesprochen früh an die Chirurgie innerhalb <strong>de</strong>r Zahnheilkun<strong>de</strong><br />

herangeführt. Schon im 6. Semester fin<strong>de</strong>n<br />

OP- und Poliklinikdienste statt, bei <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Stu<strong>de</strong>nt<br />

assistieren und hospitieren muss. Im 7. Semester wird<br />

bei Patientenvorstellungen hospitiert, im 8. Semester<br />

wer<strong>de</strong>n dann Patientenvorstellungen in eigener Regie<br />

vorgenommen. Ebenso wer<strong>de</strong>n im 8. Semester wie<strong>de</strong>r<br />

OP- und Poliklinikdienste verrichtet, bei <strong>de</strong>nen die Stu<strong>de</strong>nten<br />

Extraktionen, Nachsorgen mit <strong>de</strong>n dazugehörigen<br />

Krankengeschichten usw. zu leisten haben. Im 10.<br />

Semester wer<strong>de</strong>n für Interessierte Kurse zur Implantologie<br />

mit praktischen Übungen angeboten. Seit neuestem<br />

wer<strong>de</strong>n nun auch in je<strong>de</strong>m klinischen Semester Nahtkurse<br />

angeboten, die aufeinan<strong>de</strong>r aufbauend <strong>de</strong>n Stu<strong>de</strong>nten<br />

wichtige Grundlagen in <strong>de</strong>r Chirurgie vermitteln.<br />

Zum Abschluss kann man nur nochmal betonen, wie<br />

wichtig die Zahnklinik für die Stadt Marburg und Umgebung<br />

ist und dass die stu<strong>de</strong>ntische Ausbildung hier<br />

noch „Großgeschrieben“ wird. Die tolle Atmosphäre<br />

zwischen Professoren, Stu<strong>de</strong>nten und auch Assistenten<br />

sollte ein Beispiel für viele an<strong>de</strong>re zahnmedizinische<br />

Standorte <strong>de</strong>utschlandweit sein.<br />

Fachschaft Marburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!