09.11.2014 Aufrufe

tagungsjournal - zahniportal.de

tagungsjournal - zahniportal.de

tagungsjournal - zahniportal.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungshilfe<br />

am an<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt<br />

Bei einer Studienreise ins südpazifische Samoa lernten<br />

wir – Martin Augenstein und Cyril Nie<strong>de</strong>rquell – Leben<br />

und zahnärztliche Arbeit in <strong>de</strong>r Südsee kennen. Nach bestan<strong>de</strong>nem<br />

Physikum haben wir uns zusammen für eine<br />

Famulatur auf Fidschi, Tonga o<strong>de</strong>r Samoa beworben und<br />

bekamen schließlich eine „mündliche“ Zusage <strong>de</strong>s Klinikdirektors<br />

<strong>de</strong>s staatlichen Krankenhauses von Samoa.<br />

Vor <strong>de</strong>r Abreise versuchten wir, nützliche medizinische<br />

und zahnärztliche Spen<strong>de</strong>nmaterialien von <strong>de</strong>r Industrie<br />

zu organisieren. Wir waren überrascht, wie viele<br />

offene Türen wir mit diesem Projekt <strong>de</strong>r Entwicklungshilfe<br />

eingelaufen sind. Fast je<strong>de</strong> Woche bekamen wir<br />

ein neues Paket mit nützlichem Inhalt.<br />

Unser „Around-the-World-Ticket“ führte uns nach Zwischenstopps<br />

in Mexiko und Kalifornien für die nächsten<br />

sieben Wochen zu unserem eigentlichen Reiseziel auf<br />

die Inselgruppe von Samoa im Südpazifik. Mit zusätzlichem<br />

Übergepäck von 70 kg Spen<strong>de</strong>nmaterialen kamen<br />

wir am an<strong>de</strong>ren En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt an. Für die Unterstützung<br />

möchten wir uns beson<strong>de</strong>rs bei <strong>de</strong>n Firmen Plura<strong>de</strong>nt,<br />

Heraeus Kulzer und VDW bedanken.<br />

„Perle <strong>de</strong>s Südpazifiks“<br />

Paradiesisch sind viele Reiseziele, doch Samoa, eine<br />

ehemals <strong>de</strong>utsche Kolonie, ist eine <strong>de</strong>r Inselgruppen, die<br />

wirklich in nahezu unberührter Stille erblühen können,<br />

weil <strong>de</strong>r Massentourismus hier weitgehend ausgeblieben<br />

ist. Samoa bietet zahlreiche abgelegene Traumsträn<strong>de</strong>.<br />

Die Unterwasserwelt ist atemberaubend. Neben Schnorcheln,<br />

Kajakfahren, Surfen und Beachvolleyball waren<br />

wir häufig Segeln. Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs<br />

mit Bergketten, grünen Tälern, Wasserfällen, idyllischen<br />

Lagunen und üppigem Wachstum bis in die Berge.<br />

Samoaner führen ein einfaches und zufrie<strong>de</strong>nes Leben<br />

in ovalen Hütten ohne Wän<strong>de</strong>. Durch diese sogenannten<br />

„Fales“ zieht abends die Meeresbrise und bringt<br />

Abkühlung von <strong>de</strong>n tropischen Temperaturen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!