09.11.2014 Aufrufe

Jugendhilfeausschuss Arbeitshilfe - LEA Rheinland-Pfalz

Jugendhilfeausschuss Arbeitshilfe - LEA Rheinland-Pfalz

Jugendhilfeausschuss Arbeitshilfe - LEA Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhalt<br />

14. Das Landesjugendamt als obere<br />

Landesjugendbehörde 12<br />

Mit dem In-Kraft-Treten des neuen Kinder- und Jugendhilfegesetzes 1991 wurden nahezu<br />

alle Aufgaben, die sich unmittelbar auf junge Menschen und Familien beziehen, kommunalisiert.<br />

Ergänzend zu der autonomen örtlichen Jugendhilfe wurde der Auftrag des Landesjugendamtes<br />

neu definiert und nun stärker in den Dienst der örtlichen Ebene gestellt.<br />

Das Aufgabenprofil des Landesjugendamtes ist deshalb heute weit gehend bestimmt durch<br />

den unterstützenden Bezug auf die örtliche Jugendhilfe, auf das Jugendamt und die Einrichtungen<br />

und Dienste der freien Träger. Charakteristisch für seine gesetzlichen Aufgaben<br />

sind die Themenkomplexe „Beratung und Unterstützung“, „Planung und Entwicklung“,<br />

„Gestaltung der Fachpolitik“, „Fortbildung und Qualifizierung“. Zu einem geringeren Anteil<br />

spielen auch „Aufsicht und Genehmigung“ noch eine Rolle und schließlich sind dem Landesjugendamt<br />

häufig zusätzliche Aufgaben übertragen, in denen Verwaltung und Kontrolle<br />

weiterhin relevant sind.<br />

Aufgaben nach § 85 Abs. 2 SGB VIII zur Unterstützung der örtlichen Jugendhilfe<br />

in allen ihren Leistungs- und Aufgabenbereichen<br />

Beratung der örtlichen Träger<br />

Entwicklung von Empfehlungen<br />

Förderung der Zusammenarbeit<br />

Planung, Anregung, Förderung von Modellvorhaben<br />

Weiterentwicklung der Jugendhilfe<br />

Beratung von Einrichtungen<br />

Fortbildung<br />

Planungshilfe<br />

Mittelvergabe/finanzielle Förderung (nicht in allen Leistungs- und Aufgabenfeldern)<br />

(Das vorstehende Aufgabenprofil ist mit geringen Variationen auf alle in der<br />

Übersicht „Aufgaben der Jugendhilfe“ skizzierten Aufgabenfelder des örtlichen<br />

Trägers zu beziehen.)<br />

Weitere originäre Aufgaben des Landesjugendamtes<br />

Aufgaben als überörtlicher Kostenträger (Kostenanerkenntnis, Kostenerstattung)<br />

Entgeltvereinbarungen<br />

Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe<br />

Erlaubniserteilung für Vereinsvormundschaften ...<br />

36<br />

12 Abteilung 3 des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!