11.11.2014 Aufrufe

Messung beruflicher Kompetenzen - Institut für Berufspädagogik

Messung beruflicher Kompetenzen - Institut für Berufspädagogik

Messung beruflicher Kompetenzen - Institut für Berufspädagogik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleiner, M. (2005): Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung im Kontext der<br />

Curriculumentwicklung. Studien zur Berufspädagogik 18. Hamburg: Dr. Kovac Verlag.<br />

Klieme, E./Hartig, J. (2007): Kompetenzkonzepte in den Sozialwissenschaften und im empirischen<br />

Diskurs. In: Prenzel, M. u. a. (Hg.): Kompetenzdiagnostik Wiesbaden: VS Verlag für<br />

Sozialwissenschaften (2007), 11–29.<br />

KMK - Kultusministerkonferenz (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in<br />

der Bundesrepublik Deutschland) (1991): Rahmenvereinbarung über die Berufsschule. Beschluss<br />

der Kultusministerkonferenz vom 14./15.3.1991. In: Zeitschrift für Berufs- und<br />

Wirtschaftspädagogik, Heft 7, Bonn, 590–593.<br />

KMK - Kultusministerkonferenz (Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in<br />

der Bundesrepublik Deutschland) (1996): Handreichungen für die Erarbeitung von<br />

Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der<br />

Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte<br />

Ausbildungsberufe. Bonn.<br />

Lauer-Ernst, V./Gutschmidt, F./Lietzau, E. (1992): Förderung von Systemdenken und<br />

Zusammenhangsverständnis – Konkretisiert für Lernen und Arbeiten in komplexen<br />

Fertigungsprozessen. In: Dehnbostel, P./Holz, H./Novak, H. (Hg.): Lernen für die Zukunft durch<br />

verstärktes Lernen am Arbeitsplatz: dezentrale Aus- und Weiterbildung in der Praxis.<br />

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Berichte zur beruflichen Bildung, Bd. 19, 319–332.<br />

Lave, J./Wenger, E. (1991): Situated Learning. Legitimate Peripheral Participation. New York,<br />

Cambridge/UK: Cambridge University Press.<br />

Lempert, W. (1986): Sozialisation in der beruflichen Ausbildung. In: Thomas, H./Elstermann, G. (Hg.):<br />

Bildung und Beruf. Berlin: Springer, 105–144.<br />

Lenzen, D. (1973): Didaktik und Kommunikation. Frankfurt/Main: Athenäum.<br />

Lindberg, V. (2003): Vocational Knowing and the Content in Vocational Education. International<br />

Journal of Training Research 1 (2), S.40–64.<br />

Messner, H./Reussner, K. (2000): Die berufliche Entwicklung von Lehrpersonal als lebenslanger<br />

Prozess. Beiträge zur Lehrerbildung 18 (2), 157 ff.<br />

Meyer, J. P./Allen, N. J. (1991). A three-component conceptualization of organizational commitment.<br />

Human Resource Management Review, 1, 61–89.<br />

Mönnich, I/Witzel, A. (1994): Arbeitsmarkt und Berufsverläufe junger Erwachsener. Zeitschrift für<br />

Sozialisationsforschung und Erziehungssoziologie 14, 262–277.<br />

Pätzold, G./Walden, G. (Hg.) (1995): Lernorte im dualen System der Berufsbildung. Reihe: Berichte<br />

zur beruflichen Bildung, Heft 177. Hg. vom BIBB. Bielefeld: W. Bertelsmann<br />

Pätzold, G./Drees, G./Thiele, H. (1998): Kooperation in der beruflichen Bildung. Zur Zusammenarbeit<br />

von Ausbildern und Berufsschullehrern im Metall- und Elektrobereich. Hohengehren:<br />

Baltmannsweiler. In: Wirtschaft und Berufserziehung, 4, 89/98.<br />

Patel, V./Groen, G. (1991): The general and specific nature of medical expertise: A critical look. In:<br />

Ericsson, K. A./ Smith, J. (Eds.): Toward a general theory of expertise. Prospects and limits.<br />

Cambridge, MA: Cambridge University Press, 93–125.<br />

PISA-Konsortium Deutschland (Hg.) (2003): PISA 2003. Untersuchungen zur <strong>Kompetenzen</strong>twicklung<br />

im Verlauf eines Schuljahres. Münster, New York u. a.: Waxmann.<br />

Rauner, F. (1988): Die Befähigung zur (Mit)Gestaltung von Arbeit und Technik als Leitidee <strong>beruflicher</strong><br />

Bildung. In: Heidegger, G./Gerds, P./Weisebach, K. (Hg.): Gestaltung von Arbeit und Technik –<br />

ein Ziel <strong>beruflicher</strong> Bildung. Frankfurt/Main, New York, 32–50.<br />

Rauner, F. (1999): Entwicklungslogisch strukturierte berufliche Curricula: Vom Neuling zur reflektierten<br />

Meisterschaft. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik (ZBW) 95 (3). Stuttgart: Franz<br />

Steiner Verlag, 424–446.<br />

Rauner , F. (2004a): Qualifikationsforschung und Curriculum. Analysieren und Gestalten <strong>beruflicher</strong><br />

Arbeit und Bildung. In: Berufsbildung, Arbeit und Innovation (Reihe). Band 25 Forschungsberichte.<br />

Bielefeld: W. Bertelsmann.<br />

Rauner, F. (2004b): Praktisches Wissen und berufliche Handlungskompetenz. Reihe: ITB-<br />

Forschungsberichte, Nr. 14. Universität Bremen: ITB.<br />

Rauner, F. (2007a): Duale Berufsausbildung in der Wissensgesellschaft – eine Standortbestimmung.<br />

Reihe: Jugend und Arbeit – Positionen. Bielefeld: W. Bertelsmann.<br />

Rauner, F. (2007b): Practical knowledge and occupational competence. European Journal of<br />

Vocational Training 40 (1). Thessaloniki: Cedefop – European Centre for Vocational Training, 52–<br />

66.<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!