04.11.2012 Aufrufe

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Installation von Ethernet-Geräten<br />

6.4.1 Anschluss<br />

Bevor Geräte an ein bestehendes Ethernet-Netzwerk angeschlossen werden, muss<br />

sichergestellt werden, dass diese den normalen Netzwerkbetrieb nicht stören. Die Regel ist:<br />

Keines der neu anzuschliessenden Geräte darf dieselbe IP-Adresse<br />

aufweisen wie ein bereits installiertes Gerät<br />

Die Werkseinstellung der IP-Adresse beim APLUS ist: 192.168.1.101<br />

Die Standard RJ45-Buchse dient dem direkten Anschluss eines Ethernet-Kabels. Bei Direktanschluss an<br />

einen PC muss ein gekreuztes Kabel verwendet werden.<br />

Die Installation der Geräte im Netzwerk erfolgt mit Hilfe der CB-Manager Software (siehe 6.4.2) oder<br />

direkt über die lokale Programmierung am Display. Sobald allen Geräten eine eindeutige<br />

Netzwerkadresse zugewiesen wurde, können sie mit Hilfe eines geeigneten Modbus-Master Clients<br />

angesprochen werden.<br />

� Schnittstelle: RJ45 Buchse, Ethernet 100BaseTX<br />

� Mode: 10/100 MBit/s, Voll-/Halbduplex, Autonegotiation<br />

� Protokolle: Modbus/TCP, NTP<br />

Funktion der LEDs<br />

LED 1 (Grün)<br />

LED 2 (Orange)<br />

� Eingeschaltet sobald eine Netzwerkverbindung besteht<br />

� Blinkt wenn Daten über den Ethernet-Anschluss übertragen werden<br />

� Blinkt mit 4 Hz während Aufstartphase<br />

� Eingeschaltet während Modbus/TCP-Kommunikation mit dem Gerät<br />

Zur eindeutigen Identifikation eines<br />

Ethernet-Gerätes in einem Netzwerk, ist<br />

jedem Anschluss eine eindeutige MAC-<br />

Adresse zugeordnet. Diese ist auf dem<br />

Typenschild angegeben, im Beispiel:<br />

00-12-34-AE-00-01.<br />

Im Gegensatz zur IP-Adresse, welche vom<br />

Anwender jederzeit geändert werden kann,<br />

ist die MAC-Adresse statisch.<br />

27/86 Geräte-Handbuch APLUS, 157 661-06, 07/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!