04.11.2012 Aufrufe

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang<br />

A Beschreibung der Messgrössen<br />

Verwendete Abkürzungen<br />

1L Einphasennetz<br />

2L Split phase, Netz mit 2 Phasen und Mittelabgriff<br />

3Lb Dreileiternetz mit gleicher Belastung<br />

3Lu Dreileiternetz mit ungleicher Belastung<br />

3Lu.A Dreileiternetz mit ungleicher Belastung, Aron-Schaltung (nur 2 Ströme angeschlossen)<br />

4Lb Vierleiternetz mit gleicher Belastung<br />

4Lu Vierleiternetz mit ungleicher Belastung<br />

4Lu.O Vierleiternetz mit ungleicher Belastung, Open-Y (reduzierte Spannungsanschaltung)<br />

A1 Grund-Messgrössen<br />

Die Grundmessgrössen des elektrischen Netzes werden im vom Anwender programmierten Messintervall (2...1024<br />

Perioden) erfasst. Ob eine Messgrösse verfügbar ist, ist von der gewählten Anschlussart abhängig.<br />

Je nach Messgrösse werden auch Minimal- und Maximalwerte erfasst, welche mit Zeitstempel unverlierbar<br />

gespeichert werden. Diese Werte können vom Anwender über die Bedieneinheit am Display oder über die<br />

Konfigurations-Schnittstelle zurückgesetzt werden, siehe Rücksetzen von Messwerten.<br />

Messgrösse<br />

Spannung U ● ● ● √ √ √<br />

Spannung U1N ● ● ● √ √ √<br />

Spannung U2N ● ● ● √ √ √<br />

Spannung U3N ● ● ● √ √<br />

Spannung U12 ● ● ● √ √ √ √ √<br />

Spannung U23 ● ● ● √ √ √ √ √<br />

Spannung U31 ● ● ● √ √ √ √ √<br />

Nullpunkt-Verlagerungsspannung UNE ● ● √<br />

Strom I ● ● √ √ √<br />

Strom I1 ● ● √ √ √ √ √<br />

Strom I2 ● ● √ √ √ √ √<br />

Strom I3 ● ● √ √ √ √<br />

Bimetallstrom 1..60min. IB ● ● √ √ √<br />

Bimetallstrom 1..60min. IB1 ● ● √ √ √ √ √<br />

Bimetallstrom 1..60min. IB2 ● ● √ √ √ √ √<br />

Bimetallstrom 1..60min. IB3 ● ● √ √ √ √<br />

Strom im Neutralleiter IN ● ● √ √<br />

Wirkleistung P ● ● √ √ √ √ √ √ √ √<br />

Wirkleistung P1 ● ● √ √ √<br />

Wirkleistung P2 ● ● √ √ √<br />

Wirkleistung P3 ● ● √ √<br />

Blindleistung Q ● ● √ √ √ √ √ √ √ √<br />

Blindleistung Q1 ● ● √ √ √<br />

Blindleistung Q2 ● ● √ √ √<br />

Blindleistung Q3 ● ● √ √<br />

Scheinleistung S ● ● √ √ √ √ √ √ √ √<br />

Scheinleistung S1 ● ● √ √ √<br />

Scheinleistung S2 ● ● √ √ √<br />

Scheinleistung S3 ● ● √ √<br />

Frequenz F ● ● ● √ √ √ √ √ √ √ √<br />

aktuell<br />

max<br />

59/86 Geräte-Handbuch APLUS, 157 661-06, 07/2011<br />

min<br />

1L<br />

2L<br />

3Lb<br />

3Lu<br />

3Lu.A<br />

4Lb<br />

4Lu.O<br />

4Lu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!