04.11.2012 Aufrufe

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

aplus - Gossen-Metrawatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Blindleistung lässt sich in eine Grundwellen- und eine Verzerrungs-Komponente aufteilen. Nur die<br />

Grundwellen-Blindleistung lässt sich mit der klassischen kapazitiven Methode direkt kompensieren. Die<br />

Verzerrungs-Komponente muss mit Verdrosselung oder aktiven Filtern bekämpft werden.<br />

Der beim APLUS ausgewiesene Leistungsfaktor PF entspricht dem Verhältnis der Wirkleistung P zur<br />

Scheinleistung S, beinhaltet somit auch eventuelle Oberschwingungsanteile. Dieser Faktor wird oft<br />

fälschlicherweise als cosφ bezeichnet. Der PF entspricht aber nur dem cosφ, falls im Netz keine<br />

Oberschwingungsanteile vorhanden sind. Der cosφ repräsentiert somit das Verhältnis der Wirkleistung P<br />

zur Grundschwingungs-Blindleistung S1.<br />

Ebenfalls berechnet wird der tanφ, der vorallem als Zielgrösse bei der kapazitiven Blindleistungs-<br />

Kompensation angewendet wird. Er entspricht dem Verhältnis der Grundwellen-Blindleistung QG zur<br />

Wirkleistung P entspricht. Hier wird bewusst mit der Grundwellen-Blindleistung gerechnet, da nur diese<br />

direkt kapazitiv kompensiert werden kann.<br />

65/86 Geräte-Handbuch APLUS, 157 661-06, 07/2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!