04.11.2012 Aufrufe

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eigene Sportstätten besitzt die Schule <strong>nicht</strong>; es stehen aber für den Sport-<br />

und Schwimmunterricht 2 Turnhallen sowie ein Schwimmbad zur Nutzung zur<br />

Verfügung. Dabei handelt es sich um die<br />

- Turnhalle an der Peldemühle: Diese Halle wird vorrangig von der Grundschule<br />

und dem Förderzentrum genutzt für den Sportunterricht sowie Sportangebote<br />

im Ganztagsschulbetreib. Sie ist derzeit noch im Eigentum des Landkreis, wird<br />

aber in absehbarer Zeit Eigentum der Samtgemeinde Esens. Die Halle hat<br />

auf nachdrückliche Initiative des Schulelternrates der Grundschule Esens-<br />

Nord eine Sanierung des Schallschutzes während der Sommerferien 2006<br />

erfahren.<br />

- Dreifachhalle: Die Dreifachhalle ist Eigentum der Samtgemeinde Esens. Es<br />

werden einzelne Hallenbereiche von unseren 3. und 4. Klassen genutzt sowie<br />

von der Break-dance- Gruppe im Ganztagsbetrieb.<br />

- Das Schwimmbad am Niedersächsischen Internatsgymnasium (NIGE) wird<br />

gegen Entgelt, das vom Schulträger gezahlt wird, von unseren Drittklässlern<br />

für den Schwimmunterricht genutzt.<br />

- Bei guten Witterungsverhältnissen steht der Schule ein Sportplatz mit<br />

Laufbahn und Sprunggruben zur Verfügung, der auch für die Bundesjugendspiele<br />

sowie unser Sport- und Spielefest genutzt wird.<br />

Die Grundschule Esens-Nord, Standort Esens, verfügt für die Mittagsverpflegung<br />

über keine eigene Mensa, sondern nutzt die Mensa der Haupt- und Realschule mit.<br />

Außenbereich<br />

Der Außenbereich umfasst drei verschiedene Schulhofbereiche.<br />

Vor dem Haupteingang befindet sich der eigentliche Schulhof; er ist mit zahlreichen<br />

kindgerechten Spielgeräten <strong>aus</strong>gestattet.<br />

Hinter der Schule gibt es einen eingezäunten Fußballplatz.<br />

Zusätzliche kleine Spielgeräte befinden sich in einem Holzhäuschen auf dem<br />

Schulhofgelände; jeweils 2 bis 3 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 <strong>sind</strong><br />

im wöchentlichen Rhythmus für die Ausleihe zuständig. Dafür wird jeweils zu Beginn<br />

des Schuljahres ein Jahresplan erstellt, der im Lehrerzimmer <strong>aus</strong>hängt. Zudem darf<br />

der sog. Westplatz von den 4. Klassen als Fußballplatz genutzt werden, wenn es die<br />

Witterungsverhältnisse zulassen.<br />

Auf beiden Seiten der Schule befinden sich große Fahrradständerbereiche.<br />

Innengestaltung des Schulgebäudes<br />

Die Schule ist und wird den Erfordernissen der Schule entsprechend vom<br />

Schulträger im Rahmen des Verwaltungs- und Vermögensh<strong>aus</strong>haltes mit Mobiliar pp.<br />

<strong>aus</strong>gestattet und ergänzt. Schulleitung und Kollegium unterbreiten in Ab- und<br />

Rücksprache mit den zuständigen Gremien Vorschläge und Wünsche für<br />

Anschaffungen.<br />

Um eine freundliche Atmosphäre zu schaffen werden der Eingangsbereich und die<br />

P<strong>aus</strong>enhalle regelmäßig den Jahreszeiten entsprechend mit Arbeiten der<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!