04.11.2012 Aufrufe

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

S. 104 – 107 sind aus Sicherheitsgründen nicht veröffentlicht!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stunden dienen <strong>aus</strong>schließlich der Betreuung von Klassen, deren Lehrer/in erkrankt<br />

ist.<br />

Frau Busche-Oliv ist Diplompädagogin und aufgrund ihrer Beschäftigungsdauer<br />

ebenfalls inzwischen unbefristet eingestellt; sie hat für das Schuljahr 06/07 mit uns<br />

einen Stundenrahmenvertrag über 8 Stunden abgeschlossen; diese Stunden<br />

werden nur zum Einsatz im Rahmen des Vertretungskonzeptes erkrankter oder<br />

beurlaubter Kolleginnen und Kollegen eingesetzt.<br />

Seit drei Jahren leitet sie jeweils im Jahrgang 3 eine Streitschlichter-AG.<br />

Frau Emken ist Kinderpflegerin und hat einen unbefristeten Arbeitsvertrag im<br />

Umfang von derzeit 5 Stunden, die <strong>aus</strong>schließlich zur Betreuung für die ersten und<br />

zweiten Klassen verwandt werden.<br />

Die Stunden wurden zunächst befristet bis zum 31.01.2012 um eine Stunde<br />

aufgestockt, um eine Gruppe der Ganztagskinder zum Essen zu begleiten.<br />

Frau Hormann ist technische Zeichnerin und war durch ihre drei Kinder jahrelang<br />

sehr engagiert als Elternvertreterin an unserer Schule tätig; seit nunmehr 7 Jahren ist<br />

sie als pädagogische Mitarbeiterin bei uns beschäftigt; ihr unbefristeter Arbeitsvertrag<br />

umfasst derzeit 6 Stunden; davon entfallen 5 Stunden auf das tägliche<br />

Betreuungsangebot für die Klassen 2 und eine Stunde auf den stundenweisen<br />

Einsatz im Rahmen unseres Vertretungskonzeptes.<br />

Auch ihr Vertrag wurde befristet bis zum 31.01.2012 aufgestockt zur Begleitung der<br />

Kinder zum Mittagessen, Beaufsichtigung der Kinder in der sich anschließenden<br />

Mittagsp<strong>aus</strong>e sowie zur H<strong>aus</strong>aufgabenbetreuung bis 14.30 Uhr.<br />

Frau Kr<strong>aus</strong>e ist <strong>aus</strong>gebildete Realschullehrerin mit den Fächern Biologie und<br />

Englisch. Sie arbeitet seit November 1999 an unserer Schule und ist derzeit mit<br />

durchschnittlich 8 Stunden wöchentlich im Rahmen unseres Vertretungskonzeptes<br />

bei uns tätig.<br />

Frau Lüdtke ist Diplomlehrerin für Englisch und Russisch, hat 10 Jahre an<br />

verschiedenen Schulen Unterricht für Aussiedlerkinder erteilt und darüber hin<strong>aus</strong> an<br />

der Kreisvolkshochschule Wittmund/Zweigstelle Esens über Jahre Englisch und<br />

Russisch unterrichtet; an unserer Schule ist sie im Rahmen des Vertretungskonzeptes<br />

seit 2003 mit derzeit durchschnittlich 5 Stunden wöchentlich unbefristet<br />

eingestellt. Engagiert leitet sie zudem seit nunmehr drei Jahren eine Russisch-AG<br />

jeweils in den dritten und/oder vierten Klassen.<br />

Frau Trenks ist staatlich anerkannte Erzieherin und seit September 1999 bei uns<br />

tätig; sie ist mit derzeit 7 Stunden unbefristet eingestellt und betreut an 5 Tagen in der<br />

Woche Kinder des 2. Schuljahrganges. 2 Stunden davon sowie eine befristete<br />

Erhöhung um eine Stunde bis zum 31.01.2012 begleitet Frau Trenks die Kinder im<br />

Ganztagsbetrieb zum Mittagessen.<br />

Seit dem 22.08.2011 ist Frau Beate Dirks mit 5 Stunden befristet bis zum 31.01.2012<br />

als Pädagogische Mitarbeiterin eingestellt, da durch die Einrichtung des<br />

Ganztagsschulbetriebes die Einrichtung einer weiteren Betreuungsgruppe<br />

erforderlich wurde.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!