16.11.2014 Aufrufe

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhaben IIc – Solare Strahlungsenergie 9<br />

mit 3,3 GW neu installierter Leistung gegenüber 2011 (ca. 1,8 GW Neuinstallationen) einen<br />

enormen Anstieg um rund 75 % gegeben hat. Für 2014 wird mit einem Anstieg auf ca. 5,5 GW<br />

gerechnet [16].<br />

Die MENA-Region (Middle East & North Africa) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich<br />

die installierte PV-Leistung deutlich steigern. Während 2012 nur ca. 0,1 GW PV-Leistung installiert<br />

wurden, wird für 2015 ein jährlicher PV-Zubau von ca. 3,5 GW erwartet [29]. Einer der Ursachen<br />

für dieses vorausgesagte Wachstum ist neben der Einführung verschiedener politischer<br />

Fördermaßnahmen für erneuerbare Energien in 18 der 21 MENA Länder auch die Tatsache,<br />

dass ölproduzierende MENA-Länder (wie z.B. Saudi-Arabien oder Kuwait) zwischenzeitlich die<br />

sogenannte Öl-Preis-Parität erreicht haben. Während Rohöl momentan für 110 US Dollar pro<br />

Barrel verkauft werden kann, erhalten Ölproduzenten für die Stromerzeugung aufgrund des<br />

staatlich regulierten Strompreises nur 90 US Dollar pro Barrel [30]. Um ihre Profite aus den Ölexporten<br />

maximieren zu können, haben diese sonnenreichen Länder, in denen hauptsächlich<br />

mit fossilen Brennstoffen wie Öl und Gas Strom produziert wird, deswegen ein großes Interesse<br />

daran, weniger Öl für die Stromerzeugung einsetzen zu müssen.<br />

2.4.2 Angebotsseite<br />

Produktionskapazitäten und -mengen auf dem Weltmarkt und in Deutschland<br />

Im Folgenden werden die Produktionskapazitäten und -menge der Solarbranche untersucht. Da<br />

waferbasierte Silizium Solarzellen die dominierende Technologie in der Photovoltaik sind, liegt<br />

der Fokus im folgenden Abschnitt auf der waferbasierten Produktion. Bei der anschließenden<br />

Betrachtung der Zellen- und Modulproduktion wird jedoch auch auf Dünnschichtmodule eingegangen.<br />

Polysilizium<br />

Polysilizium ist der zentrale Rohstoff für die Photovoltaik- und Elektroindustrie, wobei die PV-<br />

Industrie mit ca. 80-90 % der gesamten Polysiliziumnachfrage der größte Abnehmer und damit<br />

der Haupttreiber der Polysiliziumproduktion ist [31]. Bedingt durch die steigenden Wirkungsgrade<br />

der Solarzellen und der höheren Materialeffizienz der Waferprozesse wird der Polysiliziumbedarf<br />

mit einer geringeren Steigerungsrate wachsen als der PV-Markt. Momentan benötigen<br />

Solarzellenhersteller im weltweiten Durchschnitt knapp 6 Gramm Polysilizium pro Watt, für 2014<br />

kann von ca. 5,7 Gramm ausgegangen werden [32] [33]. Das bedeutet mit der zu erwartenden<br />

weltweiten Nachfrage von ca. 35 GW in 2013 und 42 GW in 2014 (siehe auch Kapitel 2.4.1) einen<br />

Polysiliziumbedarf von ca. 220.000 t in 2013 und ca. 245.000 t in 2014 1 .<br />

Massive Überkapazitäten - 2012 waren die globalen Produktionskapazitäten mit durchschnittlich<br />

ca. 360.000 t [34] annähernd doppelt so hoch wie der Bedarf – bedingten eine heftigen<br />

Preisverfall in 2011 und 2012 (vgl. auch Kapitel 3.1). Die hochgerechneten Produktionskapazitäten<br />

für 2013 variieren je nach Quelle zwischen 290.000 t [35] und 410.000 t [36]. Die<br />

Produktion von Polysilizium lag 2011 bei knapp 255.000 t und ist 2012 um 7% auf etwa<br />

235.000 t zurückgegangen [31], [37].<br />

1 Berücksichtigt sind dabei der relativ stabile Bedarf der Elektroindustrie (2013: ca. 30.000 t), der mit ca.<br />

5 % pro Jahr wächst ([32], [35]) und der knapp zehnprozentige Anteil der Dünnschichttechnologie an der<br />

PV-Nachfrage.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!