16.11.2014 Aufrufe

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

zwischenbericht-vorhaben-2c,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorhaben IIc – Solare Strahlungsenergie 17<br />

3 Preise, Kosten, Wirtschaftlichkeit, Vermarktung<br />

3.1 Preisentwicklung<br />

Die aktuellen Preise für Silizium, Wafer und Zellen sind weiterhin in einer Seitwärtsbewegung<br />

(Abbildung 9). Die Siliziumpreise ziehen seit Jahresmitte leicht an. Insgesamt gibt es derzeit<br />

keine Anhaltspunkte, die auf einen weiteren Preisverfall hindeuten.<br />

[$/Wp] 2,7<br />

2,4<br />

2,1<br />

61,9<br />

1,8<br />

1,5 1,38<br />

54,4<br />

75,0<br />

1,58<br />

78,8<br />

68,4<br />

1,36<br />

49,9<br />

6InPolyWafer [$/Wp]<br />

6InPolyCell [$/Wp]<br />

PolySilicon [$/kg]<br />

[$/kg] 90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0,0<br />

1,44<br />

0,95 0,99<br />

1,33<br />

1,01<br />

0,81<br />

0,54<br />

31,7<br />

0,59<br />

0,35<br />

18,29<br />

15,5<br />

0,47<br />

0,41<br />

0,23 0,24<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Sep 09<br />

Nov 09<br />

Jan 10<br />

Mrz 10<br />

Mai 10<br />

Jul 10<br />

Sep 10<br />

Nov 10<br />

Jan 11<br />

Mrz 11<br />

Mai 11<br />

Jul 11<br />

Sep 11<br />

Nov 11<br />

Jan 12<br />

Mrz 12<br />

Mai 12<br />

Jul 12<br />

Sep 12<br />

Nov 12<br />

Jan 13<br />

Mrz 13<br />

Mai 13<br />

Jul 13<br />

Sep 13<br />

Nov 13<br />

Abbildung 9: Entwicklung der Spotmarktpreise für Silizium (PolySilicon), Wafer (polykristallin, 6<br />

inches) sowie Zellen (polykristallin, 6 inches)<br />

Quelle: eigene Darstellung nach PVinsights [59], 3,5 W pro Wafer/Zelle angesetzt<br />

Bereits angeführt wurde im Kapitel 2 im Zusammenhang mit den Produktionskapazitäten für<br />

Silizium, dass aufgrund des geringen Siliziumpreises kein Anreiz zur Investition in neue Produktionskapazitäten<br />

besteht. Voraussichtlich könnte jedoch 2015 bei einem weiteren Wachstum des<br />

Weltmarkts im Folgejahr ein Engpass entstehen.<br />

Der Preistrend der in Abbildung 9 dargestellten Vorprodukte schlägt sich entsprechend auf die<br />

Preise von Modulen auf Basis kristallinen Siliziums nieder (Abbildung 10). Überlagert wird die<br />

Preisentwicklung ab Mitte 2013 von der Einführung von Mindestpreisen auf Module chinesischer<br />

Herkunft.<br />

2,7<br />

36%<br />

2,4<br />

32%<br />

Euro pro Watt<br />

2,1<br />

1,8<br />

1,5<br />

1,2<br />

0,9<br />

0,6<br />

0,3<br />

0,0<br />

Kristallin Europa*<br />

Kristallin China<br />

Kristallin Japan<br />

Dünnschicht CdS/CdTe<br />

Dünnschicht a-Si/µ-Si<br />

relativer Preisvorteil China vs. EU/D<br />

* ab 2011 Deutschland<br />

28%<br />

24%<br />

20%<br />

16%<br />

12%<br />

8%<br />

4%<br />

0%<br />

Mai 09<br />

Jul 09<br />

Sep 09<br />

Preisvorteil China vs. EU/D _<br />

Nov 09<br />

Jan 10<br />

Mrz 10<br />

Mai 10<br />

Jul 10<br />

Sep 10<br />

Nov 10<br />

Jan 11<br />

Mrz 11<br />

Mai 11<br />

Jul 11<br />

Sep 11<br />

Nov 11<br />

Jan 12<br />

Mrz 12<br />

Mai 12<br />

Jul 12<br />

Sep 12<br />

Nov 12<br />

Jan 13<br />

Mrz 13<br />

Mai 13<br />

Jul 13<br />

Sep 13<br />

Abbildung 10: Entwicklung der Großhandelspreise (€/W netto) für Module unterschiedlicher<br />

Technologien und Herkunft<br />

eigene Darstellung nach [60]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!