16.11.2014 Aufrufe

Download... - Xerium Technologies, Inc.

Download... - Xerium Technologies, Inc.

Download... - Xerium Technologies, Inc.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die fundierte Systematik bei OpenDOOR sichert<br />

Produktinnovationen gegen Marktrisiken ab und gewährleistet<br />

einen unverstellten Blick auf Wachstumschancen.<br />

Als Zulieferer wirkt Huyck.Wangner diesem Trend nicht nur<br />

mit einer einmaligen Produktoffensive bei den Papiermaschinenbespannungen<br />

entgegen, sondern entwickelt auch mit einer umfangreichen<br />

Prozessoptimierung rund um die Sieb- und Pressenpartie<br />

Anwenderkonzepte, die den Papiermachern Raum für Mehrwert und<br />

profitable Ergebnisse schaffen.<br />

Betrachtet man aktuell das Verhältnis von Produktion und Nachfrage,<br />

wird deutlich: Künftig steigen die Überkapazitäten in Europa<br />

weiter, während in Asien – allen voran in China – der Papierbedarf<br />

regional noch lange nicht gedeckt werden kann.<br />

Für die europäischen Papierhersteller bedeutet dies, dass sowohl<br />

Produktions- als auch Investitionsstrategien ergebnisorientiert auf die<br />

Produktionseffizienz ausgerichtet sind. Durch den ständig wachsenden<br />

Kostendruck richtet sich der Fokus auf Effizienzmodelle, die von innovativen<br />

Produkt- und Anwenderlösungen getragen werden. Will heißen:<br />

Erst wenn die beiden Komponenten eng miteinander verzahnt und<br />

individuell auf das jeweilige Anforderungsprofi l der Papiermaschine<br />

abgestimmt sind, lässt sich die angestrebte Profitmaximierung<br />

erzielen.<br />

OpenDOOR – Absicherung von Innovationen<br />

gegen Marktrisiken<br />

Der zunehmende Druck auf die Papierhersteller und die unaufhörliche<br />

Forderung nach kurzfristigen Ergebniszielen lassen die Durchführung<br />

von Bespannungsversuchen auf Papiermaschinen immer<br />

schwieriger werden. Um diese wertvollen Tests im Sinne des Papiermachers<br />

mit nachweislichen Ergebnissteigerungen evaluieren zu<br />

können, hat Huyck.Wangner nun das OpenDOOR-Konzept eingeführt.<br />

OpenDOOR, Synonym für “Defi ning Objectives. Optimizing Results.”,<br />

ist ein weiterer Baustein des Ansatzes Advanced PMC, mit dem das<br />

Unternehmen seine effi zienzorientierte Produkttechnologie stärkt,<br />

indem es einen exakt bezifferbaren Mehrwert für den Kunden mit einbaut.<br />

Von Weavexx, wie Huyck.Wangner Europe eine Tochtergesellschaft<br />

der <strong>Xerium</strong> <strong>Technologies</strong> <strong>Inc</strong>. und ausgewiesener Bespannungsspezialist<br />

in USA, wurde OpenDOOR vor rund zwei Jahren für amerikanische<br />

Papiermacher entwickelt und mit großem Erfolg bereits am<br />

Markt erprobt.<br />

OpenDOOR zielt durch seine fundierte Systematik primär auf die<br />

Absicherung von Marktrisiken bei Produktinnovationen und neuen<br />

Anwenderlösungen ab. Gleichzeitig bildet die strategische Vorgehensweise<br />

die notwendige Voraussetzung für die immer stärker eingeforderten<br />

Einsparungen bei der Papierproduktion. Steht beispielsweise<br />

ein neues Formiersieb oder Pressfilz vor der Einführung, wird in enger<br />

Abstimmung mit ausgewählten Papiermachern – vornehmlich europaweit<br />

tätige Konzerne – eine Innovationspartnerschaft ins Leben gerufen.<br />

Ausgangspunkt ist ein Pilotversuch, dessen Durchführung im<br />

Vorfeld eng mit dem Kunden abgestimmt wird, d.h. er wird noch vor<br />

dem Product Launch mit in die Produktentwicklung eingebunden.<br />

Die Hauptkriterien, die für ein OpenDOOR-Projekt zu Grunde gelegt<br />

werden, sind Produktivität, Effi zienz, Rohstoff- und Energiekosten.<br />

Sie bestimmen sowohl bei Huyck.Wangner die Entwicklung des<br />

Bespannungsproduktes selbst als auch den Produktionsprozess beim<br />

Kunden.<br />

Ausgabe 1 · 2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!