17.11.2014 Aufrufe

nationaler aktionsplan behinderung - Bundesministerium für Arbeit ...

nationaler aktionsplan behinderung - Bundesministerium für Arbeit ...

nationaler aktionsplan behinderung - Bundesministerium für Arbeit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.7. Informationsgesellschaft<br />

Nr. Inhalt Zeit Zuständigkeit<br />

103<br />

104<br />

Die ORF.at-Seiten werden im Zuge ihrer<br />

schrittweisen technischen Modernisierung<br />

barrierefrei gemacht und entsprechen dem<br />

international anerkannten Standard zur Erstellung<br />

von barrierefreien Webinhalten<br />

(WCAG 2.0)<br />

Schaffung von mehr Präsenz für den Behindertensport<br />

in den öffentlichen Medien<br />

2016-2020 ORF<br />

2012-2020 BMLVS<br />

3.7. Informationsgesellschaft<br />

3.7.1. Ausgangslage<br />

Die neuen Informationstechnologien erfordern lebensbegleitendes Lernen, Kommunikationsfähigkeit,<br />

vernetztes Denken sowie rasches Auffinden und Selektieren von Informationen.<br />

Sie machen Information und Wissen jederzeit, überall und in vielfältiger<br />

Weise verfügbar, was bestehende „digitale Klüfte“ und Diskriminierungen noch verstärken<br />

kann, weil Menschen ohne Vernetzung oder ohne Zugang zum Internet (noch<br />

mehr) ins Hintertreffen geraten können.<br />

Informations- und Kommunikationstechnologien bieten für Menschen mit Behinderungen<br />

gute Chancen zur umfassenden Partizipation, aber nur unter der Voraussetzung,<br />

dass sie in barrierefrei zugänglicher Form zur Verfügung stehen. Barrierefreie Telekommunikation<br />

erfordert in erster Linie technische Lösungen, um die gleichberechtigte<br />

Teilhabe an der Informationsgesellschaft zu gewährleisten.<br />

Ein Beispiel dafür ist ein von der EU aus dem IKT-Teil des Rahmenprogramms für<br />

Wettbewerbsfähigkeit und Innovation kofinanziertes Vorhaben, die Zugänglichkeit von<br />

Selbstbedienungsterminals, (z.B. Ticketautomaten, Informationsschalter und Geldautomaten)<br />

für Menschen mit Behinderungen und ältere Menschen zu verbessern. (AP-<br />

SIS4All). In der EU gibt es Hunderttausende von Selbstbedienungsautomaten, darunter<br />

mindestens 425 000 Geldautomaten. Das Projekt hat im September 2011 begonnen,<br />

die Laufzeit beträgt drei Jahre.<br />

3.7.2. Zielsetzungen<br />

‣ Unterstützung der selbständigen Lebensführung von Menschen mit Behinderungen<br />

durch Ausbau und Förderung von Informations- und Kommunikationstechnologien.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!