04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 Kulturelles<br />

11<br />

Fotoausstellung in Galerie der Stadt<br />

Das Neue im Alten<br />

In der Galerie der Stadt <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bürgeramt, Marktplatz 1, werden von<br />

19. Juni bis 6. September fotografische<br />

Bilder von Gary Duszynski, Freier Fotograf<br />

aus Leonberg, gezeigt. Vernissage<br />

ist am Sonntag, 19. Juni, 11.00 Uhr.<br />

Der Künstler beschreibt seine Werke wie<br />

folgt: „Als Fotograf schöpfe ich aus der<br />

Realität von Natur und Umwelt, aber meine<br />

fotografischen Bilder sind subjektive<br />

Interpretationen dieser Realität. >Das<br />

Neue im Alten< heißt für mich im Alltäglichen<br />

neue oder andere Bilder zu entdecken,<br />

die für mich visuelle Abstraktionen<br />

des Augenblicks sind. Dabei verfolge ich<br />

keine starre Konzeption, sondern lasse<br />

mich von Emotionen leiten. Dass dabei<br />

auch stringente Themenblöcke entstehen<br />

können zeigt diese Ausstellung. Mit<br />

meinen fotografischen Bildern versuche<br />

ich die Vielfalt unserer Welt zu entdecken<br />

und sie als reale Visionen zu erfassen.<br />

Meine Aufmerksamkeit widme ich dabei<br />

nicht den spektakulären Sehenswürdigkeiten<br />

aus dem Reiseführer, sondern<br />

mehr den versteckten Bildern an namenlosen<br />

Orten und den fotografischen<br />

Abenteuern des Alltags.“ Weitere Infos:<br />

www.gary-duszynski.de.<br />

„Besonders evident ist die visuelle Abstraktion<br />

des realen Augenblicks bei den<br />

Reflexionen von Wasserflächen zu erkennen“,<br />

so Gary Duszynski.<br />

Download-Tipp der Woche<br />

Unser Download-Tipp<br />

diese Woche:<br />

Kraemer, Horst<br />

Soforthilfe bei Stress<br />

und Burn-out<br />

neue Energie in wenigen Tagen<br />

„Es gibt keinen Grund, dass jemand länger<br />

als fünf Tage wegen eines Burn-outs<br />

außer Kraft bleibt.“ Diese Aussage Horst<br />

Kraemers provoziert. Mit der von ihm entwickelten<br />

Methode der Neuroimagination<br />

hat der Autor jedoch tatsächlich schon<br />

viele Menschen schnell und effizient aus<br />

dem Burn-out herausgeführt: Aufgrund<br />

dieser nur wenige Tage beanspruchen-<br />

den Methode kann ein Coaching, das die<br />

Selbstverantwortung stärkt, in nur kurzer<br />

Zeit bewirken, dass der Betroffene sich<br />

wieder nachhaltig gesund fühlt. Coaches,<br />

Therapeuten und Menschen, die einem<br />

Burn-out vorbeugen oder sich aus diesem<br />

Zustand schnell wieder herausbewegen<br />

wollen, finden in diesem Buch<br />

zahlreiche Beispiele, wie Kraft und Leistung<br />

auch unter Stress erhalten oder<br />

zurückgewonnen werden können.<br />

Zu finden unter<br />

www.onlinebibliothekBB.de<br />

Die neue Zweigstelle der Stadtbibliothek<br />

im Internet.<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Ihr Amtsblatt im Internet!<br />

100 Jahre Trachtenkapelle Musikverein Gültstein<br />

„Südtiroler Spitzbuam“ kommen am 2. Juli<br />

Die Trachtenkapelle Musikverein Gültstein<br />

präsentiert an ihrem Jubiläumsfest<br />

am 2. Juli 2011 die „Südtiroler<br />

Spitzbuam“. Den Namen „Südtiroler<br />

Spitzbuam“ gibt es schon seit 1981.<br />

Nach mehreren Wechseln spielen die<br />

heutigen „Südtiroler Spitzbuam“ seit<br />

1998 in derselben Besetzung.<br />

Die Südtiroler Spitzbuam zählen nunmehr<br />

zu den erfolgreichsten musikalischen<br />

Botschaftern ihres Landes.<br />

Durch unermüdlichen Fleiß und Ausdauer<br />

haben sie sich zu den absoluten<br />

Topbands der Szene empor gespielt.<br />

Keine große TV-Show, in der die fünf<br />

sympathischen Burschen um Bandleader<br />

Hubert Tumler nicht schon zu Gast<br />

waren, keine Hitparade im volkstümlichen<br />

Bereich, wo die fünf rührigen Südtiroler<br />

nicht schon an vorderster Front zu<br />

finden waren! Ihr Erfolg ist nicht blanker<br />

Zufall, dahinter steckt jahrelange beinharte<br />

Arbeit. Ihr jetziger Erfolg spricht<br />

für sich und ist ihnen mehr als vergönnt.<br />

Trotz ihrer großartigen Erfolge sind die<br />

Südtiroler Spitzbuam natürlich und bodenständig<br />

geblieben.<br />

Zahlreiche CD´s mit Eigenkompositionen<br />

haben den fünf Erfolgsmusikern<br />

aus dem Meraner Land in der Zwischenzeit<br />

ihren Stempel aufgedrückt und damit<br />

den eigenen „Spitzbuamstil“ wesentlich<br />

mitgeprägt. „20 Jahre Orig. Südtiroler<br />

Spitzbuam“ ist eine Erfolgsstory, von<br />

der im Detail erzählt nicht nur ein, sondern<br />

mehrere Bücher geschrieben werden<br />

könnten.<br />

Die „Südtiroler Spitzbuam“ kommen am<br />

Samstag, 2. Juli, nach Gültstein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!