04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 Aktuelles<br />

3<br />

Ein neues Konzept für den <strong>Herrenberg</strong>er Klosterhof<br />

Einladung zur Ideenbörse<br />

am Freitag, 1. Juli<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

am Freitag, 1. Juli,<br />

wird es zwischen<br />

16.00 und 18.00 Uhr<br />

in der Alten Turnhalle<br />

in <strong>Herrenberg</strong> eine<br />

Ideenbörse geben,<br />

auf deren<br />

Grundlage ein neues Nutzungskonzept<br />

für den <strong>Herrenberg</strong>er Klosterhof<br />

erstellt werden soll.<br />

Dazu lade ich alle bisherigen Nutzerinnen<br />

und Nutzer des Klosterhofs<br />

und natürlich auch alle an der künftigen<br />

Nutzung interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger, Gruppen, Vereine<br />

und Initiativen herzlich ein: eine neue<br />

Chance für alle, die sich gemeinwohlorientiert<br />

für unsere Stadt engagieren<br />

oder engagieren möchten.<br />

Warum wollen wir diese Entscheidungen<br />

im Zusammenhang mit dem<br />

Klosterhof auf eine möglichst große,<br />

breit verankerte Beteiligung der Bevölkerung<br />

stützen?<br />

Im Leitbild zum Stadtentwicklungsprozess<br />

<strong>Herrenberg</strong> 2020 wird von<br />

der Bürgerschaft eine Weiterentwicklung<br />

des Klosterhofs zu einem Generationentreffpunkt<br />

gewünscht und<br />

dieser Wunsch kommt nicht von un-<br />

Fortschreibung der Einwohnerzahl<br />

in der Großen Kreisstadt <strong>Herrenberg</strong><br />

Kein Amtsblatt – Was tun?<br />

Falls Sie das Amtsblatt ausnahmsweise<br />

einmal nicht erhalten haben,<br />

können Sie dieses auch auf den Bezirksämtern<br />

und an der Infotheke<br />

des Bürgerdienstes bekommen.<br />

Zudem hat der Verlag folgende Abholstellen<br />

eingerichtet:<br />

<strong>Herrenberg</strong>:<br />

- Buchhandlung Zehnder,<br />

Hindenburgstraße 3<br />

- Toto-Lotto, Mozartstraße 8<br />

- Zeitschriftenkiosk am Bahnhof<br />

- Aral-Tankstelle, Stuttgarter Straße 43<br />

- Marktkauf, Seestraße 28<br />

Affstätt<br />

Bäckerei Zander, Schatten 1<br />

Gültstein<br />

Cosan-Poststelle, Zehnthofstraße 24<br />

gefähr. Auch in der Vergangenheit gab<br />

es immer wieder Anregungen aus der<br />

Bürgerschaft im Hinblick auf eine<br />

bessere Nutzung des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Klosterhofs. Viele dieser Anregungen<br />

stammen aus Konzepten, die zum<br />

Beispiel im Bundesmodell der Mehrgenerationenhäuser<br />

gegenwärtig in<br />

vielen Städten umgesetzt werden.<br />

Das Grundprinzip heißt: Erweiterung<br />

der Nutzungszwecke, verbunden mit<br />

zunehmender Verantwortung der Bürgerschaft<br />

für „ihr“ Haus.<br />

Die Stadtverwaltung und ich wollen also<br />

ausdrücklich kein „verkopftes“ Nutzungskonzept<br />

für den Klosterhof entwickeln<br />

oder gar vorgeben. Deshalb bitten<br />

wir unsere Bürgerinnen und Bürger, am<br />

1. Juli mit konstruktiven Beiträgen an<br />

dieser Ideenbörse mitzuwirken. Dadurch<br />

wird eine Grundlage gelegt, auf<br />

der die Verwaltung in einem nächsten<br />

Schritt gemeinsam mit interessierten<br />

Nutzern ein Konzept entwickeln kann.<br />

Ein Konzept, das dem Wunsch der Bürgerschaft<br />

nach mehr Verantwortung<br />

entspricht und ihnen mit einem nutzerfreundlichen<br />

Haus günstige Rahmenbedingungen<br />

für ihr Engagement setzt.<br />

Ich freue mich auf Ihre Mitarbeit!<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Im Monat Mai 2011 haben sich folgende Veränderungen ergeben:<br />

Stand vom Vormonat 31.216<br />

Zugänge durch Zuzüge 251<br />

Zugänge durch Geburten 21<br />

Abgänge durch Wegzüge 294<br />

Abgänge durch Todesfälle 27<br />

Neuer Stand 31.167<br />

Kayh<br />

Metzgerei Weippert, Lindenstraße 2<br />

Haslach<br />

Bäckerei Wunschik, Hohenzollernstr. 23<br />

Kuppingen<br />

Bäckerei Zander, Oberjesinger Str. 55<br />

Oberjesingen<br />

Bäckerei Eckstein, Enzstraße 6<br />

Den Leserservice für die Amtsblattverteilung<br />

erreichen Sie telefonisch<br />

unter der Telefon-Nummer<br />

(07031) 62 00 - 50 / -51.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind bemüht den Missstand bis zum<br />

nächsten Verteilungstermin zu beheben.<br />

Die aktuelle Amtsblatt-Ausgabe finden<br />

Sie auch auf der Internetseite der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> unter: www.herrenberg.<br />

de/aktuelles/amtsblatt.<br />

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten<br />

im Kindergarten Umgang sind abgeschlossen.<br />

Mit dieser Maßnahme<br />

wurden die Voraussetzungen für die<br />

Einrichtung einer Kleinkindgruppe<br />

geschaffen.<br />

Die offizielle Einweihung mit Ober-<br />

Die Erweiterung um eine Kleinkindgruppe<br />

sowie der Um- und Anbau des<br />

Kindergartens Haslach werden in diesen<br />

Tagen abgeschlossen. Mit dieser<br />

Maßnahme wird die räumliche Situation<br />

in der Einrichtung verbessert und<br />

eine Kleinkindgruppe ermöglicht.<br />

Die offizielle Einweihung mit Ober-<br />

Einladung<br />

Einweihung<br />

Übergabe<br />

bürgermeister Thomas Sprißler findet<br />

am Montag, 4. Juli 2011,<br />

um 16.00 Uhr<br />

Kindergarten Umgang,<br />

Spechtweg 5-9,<br />

statt. Interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger sind herzlich dazu eingeladen.<br />

bürgermeister Thomas Sprißler und<br />

Ortsvorsteher Ulrich Vogelmann findet<br />

am Donnerstag, 7. Juli 2011,<br />

um 15.30 Uhr<br />

Kindergarten Haslach,<br />

Hornbergstraße 5,<br />

statt. Interessierte Bürgerinnen und<br />

Bürger sind herzlich dazu eingeladen.<br />

Die Arbeiten zur Erweiterung der Aussegnungshalle in Kuppingen sind abgeschlossen.<br />

Das Gebäude kann nun wieder für Trauerfeiern benutzt werden.<br />

Aus diesem Grund laden wir alle Einwohner herzlich zur<br />

offiziellen Übergabe der<br />

erweiterten Aussegnungshalle in Kuppingen<br />

am Donnerstag, 7. Juli 2011, um 17.00 Uhr, ein.<br />

Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.<br />

Thomas Sprißler Gerhard Ostertag<br />

Oberbürgermeister Ortsvorsteher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!