04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 Informationen<br />

17<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Bitte beachten!!!<br />

Während der Pfingstferien vom 14. Juni<br />

bis 24. Juni 2011 bleibt unser Büro geschlossen.<br />

Anmeldungen zu unseren<br />

Kursen sind in dieser Zeit nur schriftlich<br />

per Telefax (0 70 32) 50 82 24, per E-Mail:<br />

anmeldung@fbs-herrenberg.de, unter<br />

www.fbs-herrenberg.de oder per Postweg:<br />

Stuttgarter Str. 10, möglich. Persönlich<br />

sind wir ab dem 28. Juni wieder zu<br />

den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da<br />

(Dienstag und Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

und Donnerstag-Nachmittag 17.00 bis<br />

18.30 Uhr). Es besteht die Möglichkeit<br />

eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter<br />

((0 70 32) 2 11 80) zu hinterlassen.<br />

1-04 Baby im Anflug<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Termin: Fr., 1. Juli, 18.30 – 21.30 Uhr<br />

Sa., 2. Juli, 10.00 – 14.00 Uhr<br />

Ort: Evang. Gemeindehaus, Erhardtstraße<br />

4, kleiner Saal,<br />

hintere Eingangstüre unten<br />

Leitung: Claudia Staib, Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 40 Euro, für Einzelpersonen<br />

22 Euro<br />

1-10/1 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 × Mi., 20.07. – 21.09., 19.30<br />

– 21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1.<br />

OG rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

2-05/2 Baby-Massage-<br />

Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn ca. 5 bis<br />

7 Monate alt sind<br />

Ein Baby braucht im ersten Lebenshalbjahr<br />

vor allem Berührung für seine gesunde<br />

körperliche, geistige und seelische<br />

Entwicklung. Baby-Massage ist<br />

eine besonders schöne und intensive<br />

Form der Berührung. Während des<br />

Kurses sind die Babys nackt und können<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

sich frei bewegen, mit allen Sinnen forschen,<br />

spielen und sich massieren lassen.<br />

Die Eltern können ihre Erfahrungen<br />

einbringen und sich austauschen. Aktuelle<br />

Themen werden aufgegriffen und<br />

Sie erhalten Tipps und Anregungen für<br />

den Alltag mit dem Baby. Bei diesem<br />

Kurs können Sie sich Ihren STÄRKE-<br />

Gutschein anrechnen lassen.<br />

Termin: 4 × Do., 30. Juni bis 21. Juli,<br />

11.00-12.30 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft "Rundum",<br />

Auf dem Graben 8, im 1.<br />

OG rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 40 Euro<br />

4B-46 Babysitterkurs<br />

für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren<br />

Hast du Freude am Umgang mit Kindern<br />

und möchtest dir gleichzeitig etwas Taschengeld<br />

verdienen? An zwei Kursnachmittagen<br />

erhältst du Einblick in die Themenbereiche:<br />

-Umgang mit dem Kind,<br />

Ernährung, Pflege,- Allgemeine Informationen,<br />

Sicherheit, Unfallgefahren- Kindliche<br />

Entwicklung, Kleinkindpädagogik,<br />

z.B. altersgerechte Spiele, Lieder u.ä.<br />

Bei regelmäßiger Teilnahme kann eine<br />

Bescheinigung ausgestellt werden.<br />

Termin: 2 × Fr., 8. bis 15. Juli,<br />

14.00-16.00 Uhr<br />

Ort: Hilde-Domin-Schule, Längenholz<br />

8, Babywickelraum<br />

Leitung: Esther Mamber, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 18 Euro, inkl. 2 Euro Mat.<br />

4C-12 Turnspaß mit Papa<br />

für Kindern von 2 bis 4 Jahren zusammen<br />

mit ihren Vätern<br />

Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel<br />

am Samstagvormittag. Die abwechslungsreichen<br />

Möglichkeiten einer Turn-<br />

Unter<br />

www.herrenberg.de<br />

Rubrik „Aktuelles“<br />

finden Sie das aktuelle Amtsblatt sowie die<br />

Ausgaben der letzten Jahre im Internet.<br />

halle und die Spielideen unserer<br />

Kursleiterinnen bringen Sie und Ihre Kinder<br />

in Bewegung.<br />

Termin: Sa., 2. Juli, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Schickhardt-Gymnasium, große<br />

Turnhalle, Eichendorffstraße<br />

(neben der Gärtnerei Schmid)<br />

Leitung: Pamela Nüssle, Übungsleiterin<br />

Kinderturnen<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 6 Euro<br />

4C-35 Mit dem Feuerwehrauto<br />

in die Natur<br />

Sonntagskurs für Kinder ab 7 Jahren<br />

mit ihren Vätern<br />

Wollt Ihr mit dem Feuerwehrauto unterwegs<br />

sein? Im Feuerwehrauto fahren,<br />

einmal Feuerwehrmann sein, ein Lager<br />

errichten, Lagerfeuer entzünden, Würste<br />

grillen, Stockbrot backen und Natur erleben.<br />

Mit dem Feuerwehrauto starten<br />

wir gemeinsam mit Sack und Pack von<br />

<strong>Herrenberg</strong> aus zu einer Wiese im<br />

Gäu. Dort erleben die Väter mit ihren Kindern<br />

verschiedene spannende Abenteuer.<br />

Termin: So., 10. Juli, 11.00 – 15.00 Uhr<br />

Ort: Treffpunkt, Parkplatz am Hallenbad<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Leitung: Andreas Bernhard, Dipl.-Sozialpädagoge,<br />

Erlebnispädagoge<br />

Gebühr: für Erwachsene 33 Euro, für<br />

Kinder 27 Euro<br />

4C-25 Baumstarker<br />

Froschkönig<br />

für Kinder ab 5 Jahren zusammen mit<br />

ihren Eltern<br />

Wir sägen, schleifen, malen... und daraus<br />

entsteht, aufgesetzt auf einen dicken<br />

Ast, ein fantasievoll gestalteter<br />

Froschkönig. Die Materialkosten von ca.<br />

5 Euro je Frosch (ca. 40 cm groß) werden<br />

im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Do., 7. Juli, 15.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: pro Erw. + 1 Kind 10 Euro<br />

4D--14 Nanas<br />

Ein kreatives Wochenende für Frauen<br />

und Mädchen ab 14 Jahren<br />

Termin: Fr., 1. Juli, 18.00-21.30 Uhr<br />

Sa., 2. Juli, 10.00-18.00 Uhr<br />

So., 3. Juli, 11.00-15.00 Uhr<br />

Ort: Ammerbuch-Entringen, Brühlstr.<br />

24<br />

Auf dem Landwirtschaftsbetrieb von<br />

Erich Rothfuß, Weildorf, können sich<br />

Landwirte und andere Interessierte über<br />

aktuelle Versuchsfelder informieren. An<br />

diesem Tag stehen Fragen zur Sortenwahl<br />

und zu Maßnahmen im Ackerbau im Mittelpunkt.<br />

Das Landwirtschaftsamt <strong>Herrenberg</strong><br />

lädt alle Landwirte und an der Landwirtschaft<br />

Interessierte am Dienstag, 21.<br />

Leitung: Ingrid Bückle, Sozialarbeiterin<br />

Gebühr: 89 Euro<br />

4D--09 Experimentelles<br />

Malen<br />

Ein Kurs für Erwachsene & Jugendliche<br />

ab 16 Jahren<br />

Das experimentelle Malen ist ein freies,<br />

spontanes Malen. Kennzeichnend ist die<br />

Experimentierfreude, neue Techniken mit<br />

alten zu verknüpfen und die Vielfalt der Materialien<br />

mit Acryl, Strukturpaste, Sand...<br />

zu nutzen.Die Materialkosten von ca. Euro<br />

15,– werden im Kurs abgerechnet. Inbegriffen<br />

ist eine kleine Teepause mit etwas<br />

Süßem.(Materialkosten ca. 15 Euro)<br />

Termin: Sa., 2. Juli, 15.00 – 17.30 Uhr<br />

Ort: Atelier Heike Renz, Jägerstraße<br />

7, <strong>Herrenberg</strong>-Kayh<br />

Leitung: Heike Renz, Dipl. Ing. für Textil<br />

Design, Künstlerin<br />

Gebühr: 15 Euro<br />

5A-13 Klassische Homöopathie<br />

für die junge Familie<br />

(Zusatzkurs)<br />

Ein Abend für Interessierte<br />

Deutschland ist das Land, in dem die<br />

klassische Homöopathie begründet<br />

wurde. Homöopathie behandelt nicht<br />

eine einzelne Krankheit, sondern den<br />

ganzen Menschen. Durch kleine Exkurse<br />

in die Geschichte der Homöopathie erfahren<br />

Sie etwas über deren Grundlagen,<br />

Vorgehensweisen und die Besonderheit<br />

der Medikamentenherstellung.<br />

Dies wird durch praktische und lebendige<br />

Fallbeispiele aus dem Alltag lebendig<br />

ergänzt. Anhand einer kleinen Arzneimittellauswahl<br />

gibt es einen Einblick<br />

zur Anwendung der homöopathischen<br />

Hausapotheke. Materialkosten für Kopien<br />

werden im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Mi., 6. Juli, 19.30-21.30 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Birgit Deißinger, Heilpraktikerin<br />

für Homöopathie<br />

Gebühr: 9 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di. 18.15-19.15 Uhr,<br />

Kursleiterin Frau Herderich-Mollenkopf,<br />

Anmeldung: Telefon (0 70 73) 41 44<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Dienstag, 21. Juni und Mittwoch, 22. Juni<br />

Versuchsfeldtag in Gäufelden-Tailfingen<br />

Juni, um 19.00 Uhr und am Mittwoch, 22.<br />

Juni 2011 um 10.00 Uhr zum Versuchsfeldtag<br />

nach Gäufelden-Tailfingen ein.<br />

Das Versuchsfeld ist wie folgt zu erreichen:<br />

Von Bondorf in Richtung <strong>Herrenberg</strong><br />

bis zur Ausfahrt „Öschelbronn / Tailfingen“.<br />

Dann rechts ab in Richtung<br />

Tailfingen und in den ersten asphaltierten<br />

Feldweg rechts abbiegen.<br />

Redaktionsschluss<br />

Für Papier-Manuskripte, die im Rathaus<br />

und den Bezirksämtern eingeworfen<br />

werden, gilt der Redaktionsschluss<br />

Montag, 10.00 Uhr. Aus<br />

drucktechnischen Gründen ist der<br />

Redaktionsschluss für Mitteilungen<br />

per E-Mail (amtsblatt@herrenberg.de)<br />

und Telefax (9 24-3 33) jeweils spätestens<br />

Dienstag, 10.00 Uhr. Später<br />

eingehende Manuskripte können nicht<br />

mehr berücksichtigt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!