04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 Kuppingen<br />

31<br />

und Unterstützer für unser Turnier. Die dafür<br />

Werbung auf unserem Turnierplatz machen<br />

können, die auf unserem Turnierplakat<br />

drauf stehen, auf unserer Homepage<br />

vertreten sind oder sogar auf unserem<br />

Helfer T-Shirt einen Platz bekommen.<br />

Wenn Ihr jemanden kennt oder wißt der<br />

Interesse hätte gebt uns bitte bescheid!<br />

Daniel Volk: Telefon (0 70 32) 95 98 01, daniel.volk@hsv-handball.de.<br />

8. Siebenmeter-Ortsmeisterschaft<br />

des HSV Oberjesingen/Kuppingen!<br />

3. Siebenmeter-Junior Ortsmeisterschaft<br />

des HSV Oberjesingen/Kuppingen!<br />

Endlich ist es wieder soweit. Im Rahmen<br />

seines Jugendhandballturniers veranstaltet<br />

der Handballsportvereins Oberjesingen<br />

- Kuppingen dieses Jahr nun zum achten<br />

Male die Siebenmeter - Ortsmeisterschaft.<br />

Wann: Am Samstag, 2. Juli. Treffpunkt für<br />

die Teams ist um 18.30 Uhr. Start<br />

des Turniers gegen 19.00 Uhr. Treff<br />

für die Jugendlichen um 18.00 Uhr.<br />

Wo: Auf dem Sportgelände hinter der<br />

Sporthalle Kuppingen.<br />

Wer: Teilnehmen darf jede(r). Eine<br />

Mannschaft besteht aus 5 Personen.<br />

Es gibt eine Damen- und<br />

eine Herrenortsmeisterschaft.<br />

Spielregeln: Jedes Team hat 5 Siebenmeterwürfe,<br />

steht es Unentschieden, geht’s weiter<br />

(wie beim Elfmeterschießen im Fußball).<br />

Sonst noch was: Für Stimmung und Euer<br />

leibliches Wohl wird gesorgt.<br />

Meldegeld: Pro Mannschaft 5,00 Euro.<br />

Natürlich gibt es für alle was zu gewinnen<br />

keiner geht leer aus!<br />

Weitere Infos und Anmeldungen an:<br />

Daniel Volk, Telefon (0 70 32) 95 98 01<br />

daniel.volk@hsv-handball.de<br />

Trainingszeiten!<br />

Minis 3+4 (Jahrgang 05 u. jünger)<br />

Mittwoch, 16.45 bis 18.00 Uhr<br />

Oberjesingen<br />

Daniel Volk, Telefon 95 98 01<br />

Minis 1+2 (Jahrgang 2003/04)<br />

Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Susanne Zakrajsek, Telefon 30 98 00<br />

E-Jugend Mädels (Jahrgang 2001/02)<br />

Freitag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Sebastian Klisch, Telefon 3 23 33<br />

E-Jugend Jungs (Jahrgang 2001/02)<br />

Donnerstag, 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Oberjesingen<br />

Tim Heldmaier, Telefon 3 49 20<br />

Herrengruppe (Sport für jeden Mann)<br />

Donnerstag, 20.30 bis 22.00 Uhr<br />

Kuppingen<br />

Daniel Volk, Telefon 95 98 01<br />

Noch fragen?<br />

Auch D-Jugend bis A-Jugend wendet<br />

Euch einfach an:<br />

tobias.klisch@hsv-handball.de<br />

Weitere Informationen auf unserer HSV<br />

Homepage! www.hsv-handball.de.<br />

SG H2KU (Haslach/<strong>Herrenberg</strong>/Kuppingen)<br />

Spieltermine und Informationen findet<br />

Ihr im allgemeinen Informationsteil<br />

des Amtsblattes oder im Internet unter:<br />

www.SGH2Ku.de<br />

Im Auftrag des Bildungs- und Sozial-<br />

werkes des LandFrauenverbandes<br />

Württemberg-Baden e.V.<br />

Sie wollen wieder berufstätig werden?!<br />

Der LandFrauenverband Württemberg-<br />

Baden bietet zusammen mit dem Land-<br />

Frauen Kreisverband Böblingen ein Se-<br />

minar zur Hauswirtschaftlichen<br />

Familienbetreuerin an. Das Seminar ist<br />

für Frauen, die sich umorientieren oder<br />

wieder ins Berufsleben einsteigen<br />

möchten. Die Hauswirtschaftliche Familienbetreuerin<br />

wird dazu qualifiziert,<br />

einen Pflegebedürftigen bei allen Verrichtungen<br />

des täglichen Lebens zu unterstützen<br />

und bei Bedarf selbständig<br />

übernehmen. Dazu gehören die Grund-<br />

und Körperpflege, Mobilität, Ernährung<br />

und hauswirtschaftliche Versorgung.<br />

Hauswirtschaftliche Familienbetreuerinnen<br />

sind als „geeignete Pflegekraft“<br />

im Sinne des Pflegegesetzes anerkannt<br />

(§ 80 Sozialgesetzbuch XI). Die Schulung<br />

umfasst 64,5 Std. Theorie, plus 80<br />

Std. Praktikum.<br />

Kurskosten für Mitglieder 150,00 Euro<br />

für Nichtmitglieder 200,00 Euro<br />

Ein Informationsabend findet am 12. Juli<br />

um 19.00 Uhr in Ehningen, Schulstraße 8<br />

im Haus am Pfarrgarten in der Gässlestube<br />

statt. Auskunft erhalten Sie unter der<br />

Telefon-Nummer (0 71 52) 2 69 40 oder<br />

per E-Mail: LandFrauen.Kreisverband.<br />

Boeblingen@arcor.de<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 3. Juli - Festumzug in Gültstein<br />

Das Aktive Blasorchester wird beim<br />

Kreisverbandsmusikfest in Gültstein<br />

beim Massenchor und Festumzug teilnehmen.<br />

Abfahrt mit dem Bus um 11.00<br />

Uhr am Parkplatz der GNHS. Beginn des<br />

Massenchores um 12.30 Uhr, Beginn des<br />

Festzuges um 13.30 Uhr. Nach dem Festumzug<br />

Weiterfahrt mit dem Bus nach<br />

Oberriexingen.<br />

Sonntag, 3. Juli - Inselfest in Oberriexingen<br />

Das Aktive Blasorchester wird beim Inselfest<br />

in Oberriexingen (Nähe Vaihingen<br />

Enz) von 17.00 bis 19.00 Uhr zur musikalischen<br />

Unterhaltung aufspielen.<br />

Samstag, 9. Juli - 15. Bauernmarkt und<br />

Alte Handwerkskunst<br />

Der Musikverein Kuppingen veranstaltet<br />

zum 15. Mal seinen weithin bekannten<br />

Bauernmarkt und Alte Handwerkskunst.<br />

Landwirte, Direktvermarkter und andere<br />

Marktbeschicker bieten ihre schmackhafte<br />

und frische Erzeugnisse an. Künstler<br />

und Handwerker zeigen an ihren Ständen<br />

Alte Handwerkskunst. Die gesamte<br />

Bevölkerung aus Nah und Fern ist hierzu<br />

aufs herzlichste eingeladen. Rahmenprogramm:<br />

11.00 Uhr Eröffnung durch<br />

Ortsvorsteher Herrn Ostertag und der Alphorngruppe<br />

Schönbuchrand. Weitere musikalische<br />

Unterhaltung am Nachmittag<br />

durch die Jugend des Vereines, den Flötenkindern<br />

mit Monika Hörrmann und<br />

den Bläserkids mit Christoph Vesel. Mit<br />

Blasmusik geht es im Anschluss mit dem<br />

Musikverein Deckenpfronn und den<br />

Mondschein - Musikanten weiter. Am<br />

Abend gibt es dann Stimmung durch die<br />

Jettenburger Dorfmusikanten mit ihrem<br />

Dirigenten Nick Loris, bekannt auch als<br />

Sänger der Egerländer – Musikanten.<br />

Sonntag, 10. Juli - 36. Zwiebelkuchenfest<br />

Der Musikverein Kuppingen veranstaltet<br />

zum 36. Mal sein Traditionelles Zwiebelkuchenfest.<br />

Fast überall bekannt sind die<br />

schmackhaften und ofenfrischen Zwiebelkuchen<br />

welche von den Backfrauen im<br />

Backhaus frisch zubereitet werden. Für<br />

das leibliche Wohl ob Speisen oder Getränke<br />

wird bestens gesorgt. Rahmenprogramm:<br />

11.00 Uhr Eröffnung durch<br />

das Aktive Blasorchester unter musikalischer<br />

Leitung von Frank Brunnenmiller.<br />

Im Anschluss spielt das Jugendorche-<br />

ster mit Stefan Schneider und danach das<br />

Schülerorchester mit Nadine Laubert<br />

Weitere Unterhaltung mit dem Orchester<br />

Quetsch-Pop des HCK Kuppingen, und<br />

dem Musikverein Wiesenstetten. Den<br />

musikalischen Ausklang wird der Musikverein<br />

Hamberg bestreiten.<br />

Ansprechpartner im Verein<br />

Vorstand Organisation<br />

Sonja Stoll-Laubert, Telefon 3 42 74<br />

Vorstand Finanzen<br />

Eugen Baitinger, Telefon 3 54 47<br />

Vorstand Musik<br />

Albrecht Beck, Telefon 8 94 20 64<br />

Jugendleiter<br />

Stefan Ulmer, Telefon 20 37 13<br />

Mondschein-Musikanten<br />

Wilfried Beck, Telefon 3 44 10<br />

Termine 2011<br />

Juli<br />

Sonntag, 3. Juli<br />

Aktives Blasorchester Massenchor und<br />

Festumzug beim Kreisverbandsmusikfest<br />

Gültstein<br />

Sonntag, 3. Juli<br />

Aktives Blasorchester - Inselfest in Oberriexingen<br />

von 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Samstag, 9. Juli<br />

Bauernmarkt in Kuppingen<br />

Sonntag, 10. Juli<br />

Zwiebelkuchenfest in Kuppingen<br />

Mittwoch, 27. Juli<br />

Open Air Konzert der Jugend an der Gemeindehalle<br />

ab 18.00 Uhr<br />

August<br />

Sonntag, 28. August<br />

Aktives Blasorchester Schirafest Feuerwehr<br />

ab 11.30 Uhr<br />

Radfahrverein<br />

„Adler“<br />

Kuppingen<br />

Unsere Montagsradler:<br />

Auch bei den Montagsradlern geht’s nun<br />

wieder los.<br />

Treffpunkt Plauschgruppe:<br />

14.30 Uhr in Kuppingen am Rathaus<br />

Treffpunkt Tourenradgruppe:<br />

17.00 Uhr in Kuppingen am Rathaus<br />

Streckenlänge ca.30 Km. Auch Neueinsteiger<br />

sind willkommen. Wir fahren nicht bei<br />

Regenwetter. Gefahren wird in angemessenem<br />

Tempo mit Einkehrschwung.<br />

Plauschgruppe: Tourenleiterin<br />

Elli Wörner, Telefon (0 70 32) 3 23 77<br />

Tourenradgruppe: Tourenleiter:<br />

Gabi Schnepf, Telefon (0 70 32) 3 54 99<br />

Engelbert Asprion, Telefon (0 70 32) 3 27 46<br />

Rennradgruppe<br />

Treffpunkt: Samstag, 13.30 Uhr<br />

am Hallenbad in <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns am Hallenbad in <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Hierzu möchten wir alle die Einladen,<br />

die gerne in der Gruppe tolle Ausfahrten<br />

genießen wollen. Wir fahren<br />

Touren von ca. 60 bis 80 km. bei durchschnittlich<br />

22 km/h. Bei Bedarf werden<br />

die Gruppen in unterschiedliche Leistungsklassen<br />

geteilt. Neu- und Wiedereinsteiger<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Tourenleiter:<br />

Steffen Wild, Telefon (0 70 32) 86 68<br />

Frank Riedel, Telefon (0 70 32) 79 75 71<br />

Wir fahren nicht bei Regenwetter<br />

Gymnastik mit dem RV Adler:<br />

Treffpunkt: Mittwoch, 19.00 Uhr,<br />

Sporthalle Kuppingen<br />

(nicht in den Schulferien)<br />

Leiterin: Gabriele Schnepf.<br />

Neulinge sind herzlich willkommen.<br />

Info-Telefon (0 70 32) 3 54 99<br />

(Gabriele Schnepf)<br />

Weiter Infos unter www.rv-kuppingen.de<br />

Der Schriftführer des RV Adler Kuppingen<br />

Taekwondo<br />

Taekwondo<br />

TAE<strong>KW</strong>ONDO in Kuppingen<br />

Für Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche<br />

und Erwachsene<br />

Dienstags: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr:<br />

Allgemeines Training für Kinder und Jugendliche<br />

in der Gemeindehalle in Kuppingen<br />

Probetraining in <strong>Herrenberg</strong> oder Kuppingen<br />

jederzeit kostenlos möglich, einfach<br />

vorbeikommen und bequeme Sachen<br />

mitbringen.<br />

Weiter Infos auch auf unser neuer Homepage:<br />

www.taekwondo-herrenberg.de oder<br />

Tel. Informationen unter: (01 72) 5 19 02<br />

TSV Kuppingen<br />

Abteilung<br />

Abteilung Fußball Fußball<br />

Danke<br />

Als der TSV vergangene Saison den Aufstieg<br />

in die Bezirksliga geschafft hatte,<br />

hat sich Gerhard Hofherr (zweitältestes<br />

Mitglied der Abteilung Fußball) spontan<br />

dazu bereiterklärt, der Mannschaftskasse<br />

der Fußballer etwas Gutes zu tun, wenn<br />

der Klassenerhalt erreicht wird. Wie wir<br />

alle wissen haben die Fußballer dieses Ziel<br />

erreicht. Vergangene Woche hat Gerhard<br />

Hofherr sein Versprechen eingelöst. Die<br />

gesamte Mannschaft möchte sich an dieser<br />

Stelle bei Dir Gerhard für Deine großzügige<br />

Spende recht herzlich bedanken.<br />

AH-Info<br />

Training:<br />

Training immer donnerstags, 19.15 Uhr auf<br />

unserem schönen Sportgelände. Bitte unbedingt<br />

pünktlich und zahlreich erscheinen.<br />

Auch freuen wir uns über jeden Neu – oder<br />

Wiedereinsteiger, weitere Infos, Bilder und<br />

Berichte gibt es auch auf unserer Homepage<br />

unter www.tsvkuppingen.de.<br />

Rückblick: AH Familien - Pfingstfest<br />

Und wieder einmal hat sich gezeigt, wenn<br />

der TSV etwas zu feiern hat, stimmt auch<br />

das Wetter. So konnte wieder beim traditionellen<br />

Grillfest auf dem schönen Sportgelände<br />

in Kuppingen auf Regenschirme<br />

verzichtet werden. Selbstverständlich<br />

wurde auch dem leiblichen Wohl zugesprochen.<br />

Mit leckeren Steaks und Bratwürsten<br />

aus Peter Nüssle`s Schlachtung<br />

(Danke), liebevoll zubereitet von Schalke-<br />

Präsi Peter Schnauffer und Benny Koch,<br />

sowie den schmackhaften Salaten unserer<br />

tollen Frauen konnte nichts mehr<br />

anbrennen. Bei Kaffee und Kuchen und<br />

dem einen oder anderen Bierchen ließ<br />

man einen schönen Tag ausklingen.<br />

Abteilung<br />

Abteilung Lauftreff Lauftreff<br />

36. Pfingstsporttage in Obersulm-<br />

Sülzbach,<br />

es war wieder eine gelungene Veranstaltung<br />

in Obersulm-Sülzbach beim 28.Volkslauf.<br />

Die abwechslungsreiche Laufstrecke führte<br />

über Straßen und Weinberge, sowie über<br />

Wald- und Wiesenwege. Für Michael Piske<br />

reichte es in einer Zeit von 45:21 für den 2.<br />

Platz in der AK M 60 und den 33. Platz von<br />

149 Teilnehmern, damit konnte er zufrieden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!