04.11.2012 Aufrufe

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

Herrenberg KW 24.indb

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong> 16.06.<br />

24/11 <strong>Herrenberg</strong><br />

23<br />

DLRG<br />

Training Jugendschwimmer<br />

In den Pfingstferien fällt das Training aus.<br />

Training Rettungsschwimmer<br />

In den Pfingstferien fällt das Training aus.<br />

Training Elterngruppe:<br />

In den Pfingstferien fällt das Training aus.<br />

Anfängerschwimmkurse:<br />

In den Pfingstferien findet kein Anfängerschwimmkurs<br />

statt.<br />

Babyschwimmkurse:<br />

Samstags von 11.00 bis 12.00 Uhr,<br />

Erholungsheim Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Aquafitness:<br />

Samstags von 9.00 bis 11.00 Uhr,<br />

Erholungsheim Gültstein<br />

Anmeldung erforderlich!<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

im Internet unter:<br />

www.herrenberg.dlrg.de<br />

Fotoclub<br />

Fotoclub „Objektiv“ „Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.fotoclub-herrenberg.de<br />

Kontakt: Ingrid Andor, 1. Vorsitzende,<br />

Telefon (0 70 32) 7 77 44<br />

Treffpunkt jeden 2. Freitag (gerade Kalenderwochen,<br />

ausgenommen Schulferien) im<br />

“Bebenhäuser Klosterhof” in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bronngasse, 2. OG, Raum 3.3.<br />

Im Fotoclub “Objektiv” <strong>Herrenberg</strong> e.V. treffen<br />

sich engagierte Amateurfotografen<br />

und Fotointeressierte zu gemeinsamen<br />

fotografischen Aktivitäten wie Bildbesprechungen,<br />

Erfahrungsaustausch mit Praxistips,<br />

Workshops und Vorträgen, clubinternen<br />

Fotowettbewerben, gemeinsamen Ausstellungen<br />

und Ausflügen.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Der Verein gehört dem DVF (Deutscher<br />

Verband für Fotografie) an.<br />

Das aktuelle Jahresprogramm ist auf unserer<br />

Internet-Seite ersichtlich.<br />

Tagesstätte Lichtblick<br />

im Gemeindepsychiatrischen Zentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Tagesstätte kann von Menschen mit<br />

einer psychischen Erkrankung zu folgenden<br />

Zeiten unverbindlich und kostenlos besucht<br />

werden:<br />

Montags 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Dienstags 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

Mittwochs 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitags 10.00 bis 16.30 Uhr<br />

Samstags 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sonntags 14.00 bis 16.30 Uhr<br />

Während dieser Zeiten ist das Café geöffnet.<br />

Den detaillierten Wochenplan mit<br />

unserem gesamten Angebot erhalten Sie im<br />

Lichtblick. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Programm vom 17. bis 23. Juni<br />

Freitag, 17. Juni<br />

10.00-12.00 Kochen<br />

12.00 Mittagessen<br />

(mit Anmeldung)<br />

13.00 Spaziergang<br />

14.30 Herstellung von<br />

Holunderblütensirup<br />

15.00 gemeinsames Kaffeetrinken<br />

16.30-17.00 Bibelkreis<br />

Montag, 20. Juni<br />

10.30-12.00 Frühstück (mit Anmeldung)<br />

Dienstag, 21. Juni<br />

9.30-11.45 Werken und Basteln<br />

10.00-12.00 Kochen<br />

12.00 Mittagessen<br />

(mit Anmeldung)<br />

13.00 Spaziergang<br />

Mittwoch, 22. Juni<br />

14.00-16.00 Seidenmalerei<br />

16.00-16.30 Qi-Gong<br />

Donnerstag, 23. Juni<br />

geschlossen<br />

Ansprechpartnerin: Andrea von Jan<br />

Marienstraße 21/2<br />

(0 70 32) 95 45 18 40<br />

tagesstaette-lichtblick@fortis-ev.org<br />

Gäusportschützen<br />

Gäusportschützen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Nufringen<br />

Trainingszeiten<br />

Mannschaftstraining Luftpistole:<br />

Montag, 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Jugendtraining<br />

Dienstag, 18.00 bis 19.30 Uhr<br />

Ansprechpartner Jugend<br />

Wolfgang Riethmüller, (0 70 32) 8 26 51<br />

Gewehr und Pistole allgemein<br />

Luftgewehrhalle und KK 50 m Bahn<br />

Dienstag 19.30 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

Pistole 25 m Bahn<br />

Dienstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 bis 21.00 Uhr<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

Ansprechpartner Sportleiter Pistole<br />

Ahmad El-Assafiri, (0 70 32) 50 84 11<br />

Gewehr 100 m Bahn<br />

Donnerstag 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 18.00 Uhr Kipphase)<br />

Samstag 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 16.00 Uhr Kipphase)<br />

Sonntag 9.00 bis 11.45 Uhr<br />

(bei Bedarf ab 11.00 Uhr Kipphase)<br />

Ansprechpartner Sportleiter<br />

Gewehr<br />

Johannes Malner, (0 70 32) 2 47 40<br />

Bogen<br />

Sommerhalbjahr (Mai bis September)<br />

Erwachsene:<br />

Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr<br />

Jugend:<br />

Freitag 17.00 bis 19.00 Uhr<br />

Winterhalbjahr (Oktober bis April)<br />

Freitag 19.00 bis 22.00 Uhr<br />

Schwabenlandhalle Nufringen<br />

Ansprechpartner Bogen:<br />

Wolfgang Riethmüler,<br />

Telefon (0 70 32) 8 26 51<br />

Unsere Internet Adresse:<br />

www.gsg-hn.de<br />

IG Mobilfunk<br />

in <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

Die IG Mobilfunk ist eine Bürgerinitiative,<br />

die sich für einen verantwortungsvollen<br />

Umgang mit mobiler Kommunikation einsetzt.<br />

Nach dem Aufbau von Mobilfunkstationen<br />

auf dem Gäubotengebäude in <strong>Herrenberg</strong><br />

und in einem Privathaus in Haslach<br />

haben besorgte Bürger die Bürgerinitiative<br />

2006 ins Leben gerufen. Seitdem wurde in<br />

vielen Aktionen und Vorträgen kritisch auf<br />

die möglichen Gefahren des Mobilfunks<br />

für Menschen, Tiere und Pflanzen hingewiesen.<br />

2008 wurde ein eingetragener Verein<br />

gegründet. Die IG Mobilfunk ist Mitglied<br />

in der Verbraucherschutzorganisation Diagnose-Funk.<br />

Diagnose-Funk, ist eine internationale,<br />

interdisziplinäre und überparteilichen<br />

Umwelt- und<br />

Verbraucherorganisation, die sich für den<br />

Schutz vor elektromagnetischen Feldern<br />

und Strahlung einsetzt. Das Ziel von Diagnose-Funk<br />

ist es, über die gesundheitsund<br />

umweltschädigenden Wirkungen<br />

elektromagnetischer Felder verschiedenster<br />

Quellen unabhängig von Industrie<br />

und Politik aufzuklären, dadurch Verhaltensweisen<br />

von Verbrauchern und Politik<br />

zu ändern und Lösungen für zukunftsfähige<br />

und umweltverträgliche Technologien<br />

durchzusetzen. http://diagnose-funk.de.<br />

Die Experten Jörn Gutbier und Alfred<br />

Steinki stehen gerne für Vorträge und<br />

Workshops rund um das Thema Mobilfunk<br />

und Handys zur Verfügung.<br />

Tipp<br />

Verwenden Sie schnurgebundene Anwendungen<br />

statt Funkübertragung!<br />

WLAN und DECT sind die stärksten<br />

Strahlenquellen in Gebäuden.<br />

Nächste Themen:<br />

- Europaparlament empfiehlt Einbindung<br />

von Bürgerinitiativen<br />

- Russisches Nationales Komitees zum<br />

Schutz vor Nicht-Ionisierender Strahlung<br />

(RNCNIRP) erneuert seine Warnungen<br />

aus 2008<br />

Service<br />

Weitere Informationen finden Sie auf<br />

www.mobilfunk-herrenberg.de.<br />

Interessengemeinschaft Mobilfunk in<br />

<strong>Herrenberg</strong> und Umgebung e. V. -<br />

Für eine menschen- und umweltverträgliche<br />

Kommunikation!<br />

IG IG gegen den den Schlossbergtunnebergtunnel<br />

und für für ein ein<br />

vernünftiges Verkehrs- VerkehrsundStadtentwicklungskonzept<br />

in in <strong>Herrenberg</strong><br />

www.herrenberger-buerger.de<br />

Telefon Tel.: (0 (0 70 70 32) 32) 2 2 18 18 15 15 oder oder 62 62 09 09<br />

Jahreshauptversammlung am 8. Juli<br />

Am Freitag, 8. Juli um 19.30 Uhr findet im<br />

Gasthaus Botenfischer in <strong>Herrenberg</strong> die<br />

Jahreshauptversammlung der IG gegen<br />

den Schloßbergtunnel und für ein vernünftiges<br />

Verkehrs- und Stadtentwicklungskonzept<br />

e.V. statt. Es sind alle Mitglieder,<br />

Freunde und Interessierte<br />

eingeladen zu folgender Tagesordnung:<br />

1.) Eröffnung und Begrüßung<br />

2.) Bericht und Rückblick<br />

1. und 2. Vorstand<br />

3.) Bericht Kassier<br />

4.) Kassenprüfer<br />

5.) Entlastung Vorstandschaft<br />

6.) Wahlen<br />

7.) Veranstaltungen und Planungen 2011<br />

8.) Wünsche und Anträge<br />

9.) Sonstiges<br />

Wünsche und Anträge sollten bis spätestens<br />

Samstag, 2. Juli an Otto Beerstecher<br />

Am Joachimsberg 9 in <strong>Herrenberg</strong><br />

eingereicht werden.<br />

Der Vorstand<br />

Initiative<br />

3. Lebensalter<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Informationen für Interessenten und Mitglieder<br />

im Klosterhof donnerstags von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr (Telefon (0 70 32) 2 64<br />

41 ). Besuchen Sie uns im Internet unter<br />

www.i3l-herrenberg.de. Zu unseren Veranstaltungen<br />

sind Gäste stets willkommen.<br />

Termine:<br />

Sonntag, 19. Juni<br />

15.00 Uhr Colors, Jazz und Soul, Die<br />

Band von Bernd Egeler spielt<br />

im Klosterhof, Eintritt frei. Die<br />

Bewirtung hat die Initiative<br />

3. Lebensalter übernommen.<br />

Montag, 20. Juni<br />

19.30 Uhr Skatabend im Hotel Hasen<br />

Dienstag, 28. Juni<br />

14.30 Uhr Frauentreff Klosterhof - EG,<br />

Thema: Kleine Geschichte<br />

Baden-Württembergs - Wir<br />

versuchen, uns einen Überblick<br />

zu verschaffen.<br />

Hinweis:<br />

Unsere Skatgruppe trifft sich 14-täglich<br />

montags um 19.30 Uhr im Hotel Hasen in<br />

<strong>Herrenberg</strong> (siehe Termine). Gäste sind<br />

willkommen. Anmeldung ist nicht nötig.<br />

Info:<br />

J. Michalowsky, Telefon (0 70 32) 78 64 51<br />

oder per E-Mail j.my@kabelbw.de<br />

Judo-Club<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Trainingsplan 2011<br />

Montag<br />

U 14 / U 17 Technik/Wettkampf<br />

17.45 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Technik/Wettkampf<br />

19.45 bis 21.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

U 13 allgem. Training gemischt<br />

18.00 bis 19.15 Uhr, Jerg-Ratgeb-Schule<br />

Trainerin Ulrike Di Campli<br />

Dienstag<br />

U 10 / U 12 Training gemischt<br />

17.45 bis 19.15 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL David Mahier<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.00 bis 21.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Bernd Kemmler<br />

Mittwoch<br />

Vielseitigkeits- und Gürteltraining<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Andreas Hank<br />

ab 15 Jahre Wettkampftr. Erwachsene<br />

19.45 bis 21.45 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Norbert Schöllhorn<br />

Schwertkampf<br />

20.30 bis 22.00 Uhr, kleine Turnhalle<br />

Vogt-Heß-Schule - ÜL David Mahier<br />

Donnerstag<br />

Anfänger<br />

18.00 bis 19.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Axel Eipper<br />

Aikido ab 15 Jahre<br />

20.00 bis 21.30 Uhr, Markweghalle<br />

ÜL Olga Schmidt<br />

Freitag<br />

U 14 / U 17 Techniktraining<br />

17.45 bis 19.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab U 17 Techniktraining<br />

19.15 bis 20.15 Uhr, Markweghalle<br />

Trainer Tilo Gold<br />

ab 15 Jahre Freizeitgruppe<br />

20.30 bis 21.45 Uhr Markweghalle<br />

ÜL André Binnewies<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Telefon und Telefax (0 70 32) 28 81 04 E-<br />

Mail: info@judo-herrenberg.de<br />

www.judo-herrenberg.de<br />

Neuer Anfängerkurs!!!!<br />

Am 27. Juni starten wir wieder mit einem<br />

Anfängerkurs. Beginn 18.00 Uhr, in der<br />

Jerg-Ratgeb-Schule.<br />

Anmeldung Anfängerkurse:<br />

Telefon (0 70 32) 7 48 53 (ab 18.00 Uhr)<br />

E-Mail: hanne.brose@web.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!